Feuerwehr, Katastrophenschutz

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Münster in der Nachkriegszeit: Mannschaft der Feuerwehr vor der Feuerwache ("Fire Service") in der Hafenstraße. Undatiert, um 1946?
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1946
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Der Löschzug Kinderhaus der Freiwilligen Feuerwehr, gegr. 1904: Hinten v.l.: Feuerwehrmänner Schwarz, Hove und Puke, vorn v.l.: Kreienbäumer, Bentlage, Sundorf, Hemesath, Makenbeck, Schäfer, Welken, Hokamp, Beyer und Dahlmann - undatiert, um 1904? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Kinderhaus in den neuen Uniformen der Ordnungspolizei mit Schulterriemen und Bajonett, eingeführt 1938 (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    1939
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturorte Westfalens: Heimatmuseum Kinderhaus, Münster - Ortsgeschichtliche Fotografien
  • Titel
    Die Jungfeuerwehr Münster-Kinderhaus, gegründet 1957 unter Leitung von Ausbilder Theo Holling (Bildmitte) zum Ausbau der 18 Mann starken Berufsfeuerwehr (gegr. 1904) - im Bild (v.l.n.r.): W. Makein, H. Wilken, L. Hüsken, F. Antepohl, E. Matz, W. Antepohl, Fr. J. Döpker, H. Kurtz, Th. Renvert, W. Behlau, H. Hüning, D. Kaiser, B, Brüggemann, Fr. Hakenes, H. Renvert, Fr. Schomaker und H. Dietrich - undatiert, 1957? (Bildsammlung Heimatmuseum Kinderhaus)
  • Ort
    Münster-Kinderhaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1884
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884: Feuerwehrkapelle mit Kapellmeister Bernhard Teeke ("Teeken-Bernd", hinten Mitte), 1902.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1902
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884, mit Bürgermeister Storp anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 1934.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884, mit Bürgermeister Storp anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 1934.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, gegründet 1884, mit Bürgermeister Storp anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 1934.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    Feier des 50-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel - hier Wasserspiele auf dem Marktplatz, vom Urheber datiert auf 1936 (Gründung der Freiwilligen Feierwehr 1884).
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Jäger, Teil 3: Harsewinkel und seine Menschen 1890er bis 1940er Jahre
  • Titel
    "Germania" - Theateraufführung der freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel (1886? 1895?). In der weiblichen Hauptrolle: Joseph Buchmann, Mitbegründer der Feuerwehr.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1895
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, 1954. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 3: Personenporträts
  • Titel
    Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel, 1954. Atelier Jäger, Harsewinkel.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Feuerwehr Hamm-Mark, 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...