Qualitätsmanagement in der Koordinationsstelle Sucht

Schon immer ist es das Ziel der Koordinationsstelle Sucht, ihren großen Kundenkreis mit dem gewünschten Dienstleistungsangebot zufrieden zu stellen. Das Leistungsspektrum ist entsprechend der Vielfältigkeit der Nachfragen breit gefächert und muss stets auf dem aktuellsten Stand sein. Die Mitarbeiter/innen sind jeweils Experten in ihren speziellen Arbeitsfeldern. Um unter diesen Bedingungen die Einheitlichkeit einer hohen Qualität der Arbeit zu gewährleisten, die Mitarbeiterorientierung zu stärken und Kundenorientierung systematisch umzusetzen, führte die KS vor rund zwei Jahren QM ein.

Die KS entschied sich für das EFQM-Modell und setzte das "Arbeitsbuch Diagnose SB" aus dem Projekt QM in leicht veränderter Form ein. Im Mai 2000 wurden alle Mitarbeiter/innen geschult und anschließend konnte die erste Selbstbewertung durchgeführt werden. Einige Mitarbeiter/innen engagierten sich in der QM-AG und koordinierten die Umsetzung der beschlossenen Verbesserungsmaßnahmen.

In der Fort- und Weiterbildung werden nun regelmäßig Teilnehmerbefragungen durchgeführt und auch BINAD holte sich aufschlussreiche Rückmeldungen aus einer Kundenbefragung. Andere Verbesserungsprojekte bezogen sich im Wesentlichen auf eine Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit. Zielvereinbarungsgespräche und strukturierte Mitarbeiterbesprechungen sind inzwischen selbstverständlich geworden und tragen dazu bei, die Arbeitsabläufe transparenter zu gestalten und den Zusammenhalt zwischen den Einzelkämpfer/innen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen und der Führung zu stärken.

Eine zweite Selbstbewertung 2001 bildete die zwischenzeitlichen Entwicklungen ab. Die Ergebnisse verdeutlichten, dass die besonderen Anforderungen der differenzierten Aufgabenfelder in der KS eine stärkere Verantwortungsübernahme der Leitung für QM erforderte. In der neu zusammengesetzten QM-AG engagierten sich daher alle Leitungspersonen. In ihrer Verantwortung wird die KS den begonnenen Qualitätsentwicklungsprozess weiterführen.