Nach unten
 
......... ..........................................................................................................................................................., ..........
     
......... ..Seite 61  
 
........
Fortbildungen für Beschäftigte in Sekretariaten und im Schreibdienst
 
     
  ....Zeit- und Selbstmanagement  
     
     
   
     
 

.Beschäftigte in Sekretariaten

 
     
     
   
     
  ......Konstruktiv mit Zeit umzugehen ist eine immer
......schwierigere Aufgabe angesichts der stetig zunehmen
......den beruflichen Anforderung. Den Überblick verlieren,
......Streß, Unzufriedenheit, psychische und physische
......Überlastung sind nur einige der Folgen dieses
......Phänomens. Zeitmanagement ist aber mehr als
......ein gut organisierter Terminkalender. Der Kontakt zu
......eigenen Ressourcen und damit zu den persönlichen
......Bedürfnissen muß ebenso sorgfältig gestaltet werden
......wie das Führen eines Terminkalenders. Nur so kann
......eine konstruktive und ressourcenorientierte Balance
......zwischen Leistung und Bedürfnissen hergestellt werden.

......Attraktive Zukunftsentwürfe unter Berücksichtigung
......von persönlicher Zielfindung und Delegation sowie
......der Aufdeckung von individuellen Stressfaktoren und
......Zeit fallen sind ein wesentlicher Bestandteil der
......Veranstaltung.
 
     
     
   
     
 

.Max. 12 Teilnehmer/-innen

 
     
     
   
     
 

.Veronika Flötotto, Dipl. - Pädagogin, Sozialtherapeutin.

 
     
     
   
     
 

..54 / 2002

 
     
     
   
     
 

.16.04. und 17.04.2002,
.jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr.

 
     
     
   
     
 

.Ingrid Schnusenberg

 
 

.Telefon: ............05241/502-135

 
 

.Zentrale: .......... 05241/502 - 01

 
 

.Pieper: .................................209

 
     
     
   
     
 

.15.03.2002

 
     
     
   
     
 

.Für Beschäftigte externer Einrichtungen: ............180,- €
.Für Beschäftigte der Westfälischen Klinik: .........150,- €

 
     
     
 
Nach oben