Nach unten
 
......... ..........................................................................................................................................................., ..........
     
......... ..Seite 60  
 
........
Fortbildungen für Beschäftigte in Sekretariaten und im Schreibdienst
 
     
  ....Kommunikation im Sekretariat
....das Gespräch im Alltags-
....und Krisenmanagement
 
     
     
   
     
 

.Beschäftigte in Sekretariaten

 
     
     
   
     
 

.Sekretariate sind wichtige Schaltstellen einer Einrichtung.
.Sie empfangen Informationen und geben sie weiter, sie
.organisieren und strukturieren diverse Arbeitsabläufe und
.sie werden schnell zur Pufferzone in Krisen- und Konflikt
.momenten. Diese Vielfalt an Aufgaben und Anforderungen
.verlangen eine hohe soziale Kompetenz. Sicheres Handing
.in Krisensituationen und konstruktive Kommunikation sind
.dabei unverzichtbar.

 
     
     
   
     
  ......In diesem Seminar geht es daher um  
 
.die eigene Rolle und die damit verbundenen  
 
.Handlungsspielräume,  
 
.die Entwicklung konstruktiven wertschätzenden  
 
.Kommunikationsverhaltens auch in schwierigen  
 
.Situationen und  
 
.die Gestaltung ihres Arbeitsalltags gemäß eigener  
    .Bedürfnisse und bestehender Notwendigkeiten  
    .unter Berücksichtigung eigener Erfahrungen im  
 
.Austausch mit den anderen Teilnehmer/-innen.  
     
     
   
     
 

.Max. 12 Teilnehmer/-innen

 
     
     
   
     
 

.Veronika Flötotto, Dipl. - Pädagogin, Sozialtherapeutin.

 
     
     
   
     
 

..53 / 2002

 
     
     
   
     
 

.11.09. und 12.09.2002,
.jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr.

 
     
     
   
     
 

.Ingrid Schnusenberg

 
 

.Telefon: ............05241/502-135

 
 

.Zentrale: .......... 05241/502 - 01

 
 

.Pieper: .................................209

 
     
     
   
     
 

.11.08.2002

 
     
     
   
     
 

.Für Beschäftigte externer Einrichtungen: ............180,- €
.Für Beschäftigte der Westfälischen Klinik: .........150,- €

 
     
     
 
Nach oben