
Diese 21 Jadeitbeile stammen alle aus Nordrhein-Westfalen und sind zum allerersten Mal an einem Ort zusammengeführt. Normalerweise sind diese Funde in Sammlungen von Privatsammlern und Museen in ganz NRW verteilt. Jetzt – für die Archäologische Landesausstellung – wurden sie erstmals alle angefragt und ausgeliehen. Es ist schon sehr eindrucksvoll! Beilklingen aus Jadeit stellen ein Luxusgut dar und stammen ursprünglich aus einer kleinen Abbauregion in den Westalpen. Von dort gelangten die 21 Jadeitbeile vor 6600–5800 Jahren auf das Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens. Eindrucksvoll ist nicht nur das fein überschliffene Material, sondern es sind auch die Maße: Das größte Beil ist über 33 cm lang. Noch verstecken sie sich in Ihren Kisten und Verpackungen und warten darauf, vom Fotografen herausgeholt und in schönem Licht fotografiert zu werden. Bald ist es dann soweit und die kostbaren Stücke werden in der Landesausstellung zu sehen sein.