
Während der rund 10 Millionen Jahre des Mitteldevons war der Teil des Rheinischen Schiefergebirges, in dem heute das Bergische Land liegt, nicht weit vom Äquator gelegen. Das ozeanische Klima war ausgeglichen und ganzjährig tropisch warm. Beste Wachstumsbedingungen für Calamophyton. „Die fossilen Abdrücke von Calamophyton geben einen einzigartigen Einblick in die mitteldevonische Flora. Und damit auf die ältesten waldartigen Baumbestände, die es auf diesem Planeten gibt!", freut sich der Fossilienexperte und Finder Peter Giesen.
Der 500 kg schwere Fund wird ab dem 5.9.2015 als eines der Highlights im Rahmen der archäologischen Landesausstellung zunächst in LVR-LandesMuseum Bonn zu sehen sein.
Geologischer Dienst NRW