Home Schwerhörigenschule

Schulischer Bereich

Info / Aktuelles

Schülerforum

Über uns

Vorschulischer Bereich

Schwerhörigenschule Bochum

     Grundschule Hauptschule Integration Beratungsstelle
Integration
  Über uns
  Infos
  Besondere Angebote
  Der Weg zum GU
  Aktuelles
 
Westfälische Schule für Schwerhörige 
Hauptstr. 155
44892 Bochum-Langendr.

Tel.:  0234 / 92 17 150
Fax.: 0234 / 92 17 155
 

Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besondere Angebote

Zusammenarbeit mit LehrerInnen der allgemeinbildenden Schulen
Hospitation im Hinblick auf die Lernbedingungen und dem individuellen Förderbedarf
Didaktische und methodische Hilfen im Unterricht mit Hörgeschädigten
Teamteaching
Demonstrationsunterricht mit spezifischen Unterrichtsmethoden
Erfahrungsaustausch mit gegenseitiger Beratung
Räumliche und mediale Ausrüstung
Diskussion von Beurteilung
Infos über den Aufgabenbereich von GU
Gem. absprachen zu Lern- und Erziehungsinhalten
Begegnungstage
Grundlagen der technischen Versorgung
Vermittlung der Grundlagen zur Schwerhörigkeit / Konferenz im Kollegium (Klassen-, Fachlehrer...)
A
U
F
G
A
B
E
N
F
E
L
D

Zusammenarbeit mit den Eltern

Hilfen zur Akzeptanz der Schwerhörigkeit ihres Kindes
Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus
Information über die Optimierung technischer Hörhilfen und Hilfestellung bei technischen Problemen
Ständiger umfassender Erfahrungsaustausch
Begegnungstag für Eltern hörgeschädigter Kinder
Austausch mit betroffenen Eltern
Informationen über Schwerhörigkeit und Angabe von notwendigen Hilfen während der GU-Zeit
Informationen über den Aufgabenbereich des GU-Lehrers


Einbindung der MitschülerInnen
Bewusstsein für den Einsatz technischer Hörhilfen
Erläuterung der Arbeit eines GU-Lehrers
Alteradäquate Informationen über die Auswirkungen von Schwerhörigkeit
Anregungen von gemeinsamer Freizeit
Helfersystem
soziale Integration des
Mitschülers -
gegenseitige Akzeptanz -
gemeinschaftsbildende Themen
Grundregeln der Kommunikation mit Schwerhörigen

A
U
F
G
A
B
E
N
F
E
L
D

Organisationsarbeiten
Optimierung der sächlichen Voraussetzungen (technisch/räumlich)
Kontakte zu Hörgeräteakustikern, Uni-Kliniken, Fachärzten, sozialen Einrichtungen, öffentlichen Beratungsstellen
Eigene Fortbildungen zum Themenkreis "GU" (neue Techniken, päd. Fördermöglichkeiten)
Anbindung an die Schule für Schwerhörige
GU - Konferenz / Erfahrungsaustausch mit GU-KollegInnen
Kontakt zur Schulaufsicht - Schulträger