-
https://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?ur…
Zu sehen und zu hören sind die Talente in 52 Konzerten von Januar 2020 bis Dezember 2022 an 15 verschiedenen Orten, darunter Bottrop, Herdecke, Schwelm, Unna und Witten.
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen alle Förderungen im Überblick und Information zur Stiftung (s.
-
https://www.lwl.org/fremde-impulse-download/start/LWL/Kultu…
He had valuable knowledge of smelting techniques; from 1800, de Wendel supported Friedrich Lohmann the elder in the construction of a coke-fired ironworks in Witten. Lohmann came from near Schwelm and in 1790, he leased the old manor Berge Castle – later called Haus Witten – to produce steel there. Even a steel mill for self-produced pig-iron was planned.
-
https://www.lwl.org/fremde-impulse-download/start/LWL/Kultu…
He had valuable knowledge of smelting techniques; from 1800, de Wendel supported Friedrich Lohmann the elder in the construction of a coke-fired ironworks in Witten. Lohmann came from near Schwelm and in 1790, he leased the old manor Berge Castle – later called Haus Witten – to produce steel there. Even a steel mill for self-produced pig-iron was planned.
-
https://www.mundart-kommission.lwl.org/media/filer_public/6…
Norden – Leipzig 1930.
REMMERS, Arend: Plattdeutsche Wörtersammlung aus Schwelm und Umgebung. In:
Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung. NF. Heft 39.
1989, S. 107-142.
LUDWIGSEN, Horst / HÖHER, Walter: Wörterbuch südwestfälischer Mundarten in den
früheren Landkreisen Altena und Iserlohn, Lüdenscheid und Menden, im Raum
Hagen und in der kurkölnischen Region Balve.
-
https://www.lwl-landesjugendamt.de/media/filer_public/a3/ec…
Jugendamt
Verteilung Landesmittel
KGJ 2020/2021
Aachen 1.370.000 €
Ahaus 105.000 €
Ahlen 320.000 €
Alsdorf 295.000 €
Altena 80.000 €
Arnsberg 345.000 €
Bad Honnef 70.000 €
Bad Oeynhausen 250.000 €
Bad Salzuflen 315.000 €
Beckum 170.000 €
Bedburg 85.000 €
Bergheim 485.000 €
Bergisch Gladbach 525.000 €
Bergkamen 355.000 €
Bielefeld 2.295.000 €
Bocholt 265.000 €
Bochum 2.370.000 €
Bonn 2.115.000 €
Borken 145.000 €
Bornheim 155.000 €
Bottrop 660.000 €
Brühl 205.000 €
Bünde 160.000 €
Castrop-Rauxel 450.000 €
Coesfeld 115.000 €
Datteln 210.000 €
Detmold 450.000 €
Dinslaken 335.000 €
Dormagen 260.000 €
Dorsten 350.000 €
Dortmund 4.840.000 €
Duisburg 4.445.000 €
Dülmen 135.000 €
Düren 790.000 €
Düsseldorf 3.690.000 €
Elsdorf 105.000 €
Emmerich 155.000 €
Emsdetten 110.000 €
Ennepetal 165.000 €
Erftstadt 145.000 €
Erkelenz 150.000 €
Erkrath 275.000 €
Eschweiler 365.000 €
Essen 5.175.000 €
mit zusätzlichem Sprachförderbedarf
Verteilung der Landesmittel nach § 45 KiBiz GesE
Landeszuschuss für plusKITAs und andere Einrichtungen
1
Jugendamt
Verteilung Landesmittel
KGJ 2020/2021
Frechen 245.000 €
Geilenkirchen 125.000 €
Geldern 150.000 €
Gelsenkirchen 3.125.000 €
Gevelsberg 180.000 €
Gladbeck 690.000 €
Goch 135.000 €
Greven 175.000 €
Grevenbroich 315.000 €
Gronau 280.000 €
Gummersbach 260.000 €
Gütersloh 545.000 €
Haan 105.000 €
Hagen 1.635.000 €
Haltern 90.000 €
Hamm 1.170.000 €
Hattingen 250.000 €
Heiligenhaus 140.000 €
Heinsberg 200.000 €
Hemer 155.000 €
Hennef 145.000 €
Herdecke 70.000 €
Herford 470.000 €
Herne 1.310.000 €
Herten 460.000 €
Herzogenrath 200.000 €
Hilden 240.000 €
Hochsauerlandkreis 350.000 €
Hückelhoven 220.000 €
Hürth 260.000 €
Ibbenbüren 185.000 €
Iserlohn 560.000 €
Kaarst 145.000 €
Kamen 210.000 €
Kamp-Lintfort 210.000 €
Kempen 105.000 €
Kerpen 405.000 €
Kevelaer 100.000 €
Kleve 315.000 €
Köln 7.040.000 €
Königswinter 140.000 €
Krefeld 1.590.000 €
Kreis Borken 375.000 €
Kreis Coesfeld 350.000 €
Kreis Düren 575.000 €
Kreis Euskirchen 760.000 €
Kreis Gütersloh 620.000 €
Kreis Heinsberg 330.000 €
2
Jugendamt
Verteilung Landesmittel
KGJ 2020/2021
Kreis Herford 285.000 €
Kreis Höxter 385.000 €
Kreis Kleve 365.000 €
Kreis Lippe 540.000 €
Kreis Minden-Lübbecke 415.000 €
Kreis Olpe 400.000 €
Kreis Paderborn 480.000 €
Kreis Siegen-Wittgenstein 525.000 €
Kreis Soest 470.000 €
Kreis Steinfurt 850.000 €
Kreis Unna 220.000 €
Kreis Viersen 285.000 €
Kreis Warendorf 455.000 €
Kreis Wesel 265.000 €
Lage 170.000 €
Langenfeld 170.000 €
Leichlingen 80.000 €
Lemgo 140.000 €
Leverkusen 1.165.000 €
Lippstadt 325.000 €
Lohmar 75.000 €
Löhne 175.000 €
Lüdenscheid 450.000 €
Lünen 620.000 €
Märkischer Kreis 345.000 €
Marl 620.000 €
Meckenheim 110.000 €
Meerbusch 185.000 €
Menden 225.000 €
Mettmann 175.000 €
Minden 610.000 €
Moers 565.000 €
Mönchengladbach 2.150.000 €
Monheim 285.000 €
Mülheim/Ruhr 1.260.000 €
Münster 1.375.000 €
Nettetal 175.000 €
Neuss 1.015.000 €
Niederkassel 130.000 €
Oberbergischer Kreis 480.000 €
Oberhausen 1.610.000 €
Oelde 100.000 €
Oer-Erkenschwick 165.000 €
Overath 95.000 €
Paderborn 800.000 €
Plettenberg 105.000 €
Porta Westfalica 120.000 €
Pulheim 115.000 €
3
Jugendamt
Verteilung Landesmittel
KGJ 2020/2021
Radevormwald 95.000 €
Ratingen 425.000 €
Recklinghausen 855.000 €
Remscheid 720.000 €
Rheda-Wiedenbrück 195.000 €
Rheinbach 70.000 €
Rheinberg 80.000 €
Rheine 410.000 €
Rheinisch Bergischer Kreis 160.000 €
Rhein-Kreis-Neuss 180.000 €
Rhein-Sieg-Kreis 470.000 €
Rösrath 75.000 €
Schmallenberg 65.000 €
Schwelm 205.000 €
Schwerte 185.000 €
Selm 130.000 €
Siegburg 250.000 €
Siegen 615.000 €
Soest 190.000 €
Solingen 930.000 €
Sprockhövel 60.000 €
St.
-
https://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?ur…
Beratungsstellen gibt es in Arnsberg, Bielefeld (2), Bochum, Bottrop, Dortmund, Dorsten, Gelsenkirchen, Gladbeck, Gütersloh, Hagen, Hamm, Hattingen, Herford, Herten, Iserlohn, Lüdenscheid, Lünen, Marl, Münster, Paderborn, Recklinghausen, Schwelm, Siegen, Soest und Unna. Die Träger der Beratungsstellen gehören in der Regel den freien Wohlfahrtsverbänden wie Caritas oder Diakonie an.
-
https://www.lwl-schulen.de/media/filer_public/a6/05/a605aa5…
Schalks
mühle
Witten
Nord
Witten
Süd
Sprock
hövel
Brecker
feld
Lüden
scheid
Pletten
berg
Attendorn
Drols
hagen
Wenden
Freuden
berg
Siegen
Neun
kirchen
Wilnsdorf
Netphen
Kreuztal
Burbach
Her
scheid
Meinerzhagen
Sundern
Neuenrade
Balve
Menden
Frönden
berg
Boenen
Hamm Lippetal
West
Lippetal
Ost
Bad
Sassen
dorf
Welver
Beckum
Ennigerloh
Warendorf
Sassen
berg
Harsewinkel
Steinhagen
Werther
Spenge
Bünde
Hüllhorst
Hille
Lübbecke
Espelkamp
Enger
Halle
Rheda
Wiedenbrück
Herzebrock
Clarholz
Versmold
Beelen
Wadersloh
Langen
bergAhlen
Soest
EnseWickede
Arnsberg
Möhnesee
Werdohl
Altena
Schmallenberg
Winterberg
Hallen
berg
Medebach
Meschede
Bestwig
Brilon
Rüthen
Warstein
Anröchte
Erwitte
Lippstadt
Geseke
Büren
Wünnenberg
Marsberg
Lichtenau
Warburg
Borchen
Salzkotten
Delbrück
Hövelhof
Bad
Lippspringe
Bad
Salzuflen
Porta
Westfalica
Petershagen
Rahden
Stemwede
Minden
Kalletal
Extertal
Herford
Vlotho
Löhne
Dörentrup
Barntrup
Lemgo
Gütersloh
Augustdorf
Borgentreich
Willebadessen
Beverungen
Brakel
Höxter
Nieheim
Steinheim
Blomberg
Detmold
Lage
Schlangen
HornBad
Meinberg
Lügde
Marien
münster
Schieder
Schwa
lenberg
Schloß Holte
Stukenbrock
Borgholz
hausen
Oerling
hausen
Hidden
hausen
Röding
hausen
Preußisch
Oldendorf
Kirch
lengern
Bad
Driburg
Alten
beken
Rietberg
Verl
Eslohe
Bad Berleburg
Kirchhundem
Lennestadt
Finnentrop
Hilchenbach
Erndte
brück
Bad Laasphe
Kierspe
Halver
Ennepe
tal
Schwelm
Hattingen
Süd
Hattingen
Nord
Iserlohn
Herdecke
Schwerte
Bergkamen
Werne
Kamen
Hagen
Stadtlohn
Dülmen
West
Dülmen
OstIsselburg
Bocholt
Raesfeld
Rhede
Borken
Heiden
Südlohn
Coesfeld
Gescher
Velen
Lüdinghausen
Olfen
Selm
Gronau
Ahaus
Vreden
Legden
Heek
Nordkirchen
Lünen
Ascheberg
Nottuln
Senden
Havix
beck
Ostbevern
Telgte
Horstmar
Laer
Wettringen
Ochtrup
Mettingen
Münster
Oelde
Paderborn
Bielefeld
Bad
Oeynhausen
Gelsen-
kirchen
Bochum
Oer
Erken
schwick
Glad
beck
Bottrop Reckling
hausen
Castrop
Rauxel
Dorsten
Haltern
DattelnMarl
Waltrop
Herne
Herten
Wetter Hemer
Olpe
Olsberg
Dortmund
Werl
Reken
Leo
polds
höhe
Dort
mund
West
Rosendahl
West
Rosendahl
Ost
Unna
OstUnna
West
-
https://www.lwl.org/fremde-impulse-download/start/LWL/Kultu…
Ä. beim Aufbau einer koksbefeuerten Eisenhütte in Witten. Lohmann kam aus der Nähe von Schwelm; 1790 hatte er den alten Herrensitz Burg Berge – später Haus Witten genannt – gepachtet, um dort Stahl zu produzieren. Auch ein Hüttenwerk für die eigene Roheisenbasis war geplant.
-
https://www.lwl.org/fremde-impulse-download/start/LWL/Kultu…
Ä. beim Aufbau einer koksbefeuerten Eisenhütte in Witten. Lohmann kam aus der Nähe von Schwelm; 1790 hatte er den alten Herrensitz Burg Berge – später Haus Witten genannt – gepachtet, um dort Stahl zu produzieren. Auch ein Hüttenwerk für die eigene Roheisenbasis war geplant.
-
https://www.jakobspilger.lwl.org/de/wege/von-osnabruck
Ab Hagen-Haspe stehen Pilger:innen zwei Routen zur Wahl: entweder über Gevelsberg und Schwelm nach Wuppertal-Beyenburg oder über Hagen und Breckerfeld nach Lennep. Beide Routen stoßen auf den vom Landschaftsverband Rheinland ausgearbeiteten rheinischen Weg, der weiter nach Köln führt.