Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Was ist der LWL und was macht er? In unserem filmischen Porträt beantworten wir diese Frage und stellen Menschen vor, die vom LWL bereits Hilfe erhalten oder Unterstützung erfahren haben. Interessierte bekommen so einen Eindruck des Aufgabenspektrums des LWL.
Mit einem Dossier zur Frage „Wie wollen wir leben?“ startet 2017 ein neues Format der Berichterstattung über den LWL. Statt des klassischen Geschäftsberichts informiert die Website www.lwl-report.de über Zahlen, Daten und zentrale Geschehnisse – und liefert zudem anschauliche, multimedial gestaltete Geschichten aus der Arbeit des LWL.
In unserem Online-Ratgeber "Richtung Inklusion" haben wir Infos, Reportagen und Tipps rund um das Thema für Sie zusammengestellt – aus den Lebensbereichen Jugend und Schule, Wohnen, Arbeit, Freizeit, Gesundheit und Alter.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein Kommunalverband. Insgesamt 16.000 Beschäftigte arbeiten unter seinem Dach für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen betreibt der LWL und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Im Plenarsaal des LWL-Landeshauses in Münster tagt regelmäßig die Landschaftsversammlung, das sogenannte Westfalenparlament der 27 westfälischen Kreise und kreisfreien Städte. Unser LWL-Kompass führt unsere Politikerinnen und Politiker sowie für andere Interessierte durch den LWL und bietet Zugriff auf wichtige Dokumente.