Pressemitteilungen

Arianna Savall unterstützt das internationale Ensemble als Sopranistin und an der Harfe. <br>Foto: Arianna Savall (privat)

Kultur | 04.10.17

BilderHören#3: Renaissance. Neue Welten, virtuose Künste

Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Samstag (14.10.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster in Kooperation mit der GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit ab 19.30 Uhr... [mehr]

Kinder in der Siedlung Kaiserstuhl, 1928 - 1933.<br>Foto: Stadtarchiv Dortmund

Kultur | 04.10.17

Lesung aus Grisar-Texten zum Abschluss der Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Sonntag (8. 10.) endet die Ausstellung "Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933" im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Auch Ahornsamen nehmen die Teilnehmer des Spaziergangs am Samstag genauer unter die Lupe.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 04.10.17

Reif für die Reise: Früchte und Samen

Naturkundlicher Spaziergang rund um die Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Harte Schalen, weiches Fruchtfleisch, Nüsse oder haarige Flugschirme - bei einem Spaziergang rund um das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund am Samstag (7. 10.) stehen... [mehr]

Um Bäume geht am Sonntag bei einer Führung auf Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 04.10.17

Bergahorn und Eberesche

Bäume im Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wo vor langer Zeit riesige Schuppen- und Siegelbäume wuchsen, aus denen in Millionen von Jahren Kohle entstand, stehen heute Ahorn, Birke, Eiche und Co. Klimaveränderungen,... [mehr]

Kultur | 04.10.17

Rock 'n' Roll und Boogie Woogie unterm Förderturm

Tanzwettbewerbe und Ballnacht im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). "Rock 'n' Zollern" heißt es am Samstag (28. 10.) im LWL-Industriemuseum. Der TSC Eintracht Dortmund und der RRC "Numer One" aus Krefeld tragen im... [mehr]

Früchte und Samen stehen im Mittelpunkt der Grünen Werkstatt.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 04.10.17

Grüne Werkstatt: Samen und Früchte

Angebot für die ganze Familie im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Unterschiedliche Pflanzen haben auf dem Gelände der Henrichshütte Hattingen neue Lebensräume erobert. Ihre Samen gelangten häufig mit dem Wind auf die... [mehr]

Beatrix Mayer übergibt die Amtsgeschäfte an Ottmar Köck, den neuen Kaufmännischen Direktor der LWL-Einrichtungen Lippstadt und Warstein.<br>Foto: LWL

Der LWL | 02.10.17

"Mit Teamorientierung und Wertschätzung"

Ottmar Köck ist neuer Kaufmännischer Direktor der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest

Kreis Soest (lwl). Die LWL-Einrichtungen im Kreis Soest stehen seit dem 1. Oktober unter neuer kaufmännischer Leitung. Die Abgeordneten im Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) haben Ottmar... [mehr]

Die Beratung steht im Mittelpunkt beim Gemeinschaftsstand der Integrationsämter von LWL und LVR auf der Rehacare in Düssel-dorf.<br>Foto: LWL

Soziales | 02.10.17

LWL und LVR auf der Rehacare

"Arbeitsplätze, an denen alle arbeiten können!"

Düsseldorf (lwl/lvr). Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) präsentieren sich und ihre Arbeit in der Zeit vom 4. bis 7. Oktober auf der Rehacare in der... [mehr]

Die historische Fotografie aus Frankreich zeigt den Transport von Flachglaszylindern.<br>Foto: LWL/Nels

Kultur | 02.10.17

Mundgeblasenes Flachglas in Architektur, Kunst und Restaurierung

Symposium im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Nur drei Glashütten in Europa beherrschen heute noch die Technik der Tafelglasherstellung im Mundblasverfahren. Sie produzieren Flachglas, das für die Restaurierung, in... [mehr]

LWL-Bilanz 2016

Soziales | 02.10.17

LWL-Bilanz 2016

Knapp 11.000 Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben finanziell unterstützt

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2016 knapp 11.000 Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finanziell unterstützt. So konnten im... [mehr]