Pressemitteilungen

Die Burg Hülshoff bei Havixbeck.<br>Foto: LWL/Humberg

Kultur | 07.06.18

Lesebürger*innen gesucht

Neuer Literatur-Klub auf Burg Hülshoff

Derzeit entsteht auf Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld) das "Center for Literature", das sich sich in viele Richtungen öffnet. Programmatisch gehört dazu auch ein... [mehr]

Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Kultur | 07.06.18

Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Chemische Kriminaltechnik in der Archäologie

Herne (lwl). Echt oder falsch? Diese Frage stellt sich in der Archäologie und Kunstgeschichte häufig. Doch mit welchen Methoden kann man einer Fälschung auf die Spur kommen? Für... [mehr]

Mit der Sonderausstellung "Verschwörungstheorien - früher und heute" geht das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur/Kloster Stiftung Dalheim ab Mai 2019 der Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungstheorien auf den Grund.

Kultur | 06.06.18

Bundespräsident eröffnet Ausstellung über Verschwörungstheorien

Lichtenau-Dalheim (lwl). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird Mitte Mai 2019 die neue Ausstellung über Verschwörungstheorien im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur im... [mehr]

Das "einjährige Berufkraut" soll Erkältungskrankheiten lindern.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 06.06.18

Schachtelhalm und Wiesenknopf

Führung zu Wildkräutern im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Schachtelhalm, Beinwell, Wiesenknopf und Co. stehen am Sonntag (10.6.) im Mittelpunkt einer Naturführung über das Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall. Der... [mehr]

Luftbild Baustelle.<br>Foto: Fa. Kögel

Der LWL | 06.06.18

Großes Interesse an Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals

Porta Westfalica (lwl). Das Interesse ist groß: Rund 10.000 Menschen wollen am 8. Juli bei der Wiedereröffnung des Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke)... [mehr]

Plakate um 1970 spiegeln die Themen des Protestes.<br>Foto: GrafikStudio HÜGEMO, Elga + Gerulf Morgenstern-Hübner, Essen

Kultur | 06.06.18

Ausstellung "#mehralsdagegen" zeigt Schülerproteste der 68er-Zeit

Lemgo (lwl). Welche Rolle spielten Schüler in der "1968er-Bewegung"? Dieser Frage geht die Ausstellung "#mehralsdagegen. Schüler(protest)bewegungen 1968ff." nach. Die... [mehr]

Das "Alsenwohnzimmer" in Bochum ist Initiative und offener Ort für Begegnung, Austausch und nachbarschaftliche Hilfe.<br>Foto: Das Gegenteil von Grau

Kultur | 06.06.18

Das Gegenteil von Grau

Filmabend im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zu einem Filmabend lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (12.6.) um 18 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Zollern ein. Das Dortmunder LWL-Industriemuseum... [mehr]

Imposantes Baudenkmal: Das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop.<br>Foto: LWL

Kultur | 06.06.18

Freier Eintritt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt am Freitag (6.7.) von 10 bis 18 Uhr in das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Der Eintritt ist für alle... [mehr]

Kurator Stefan Kötz gibt am Langen Freitag (8.6.) eine Führung zum Kunstwerk des Monats Juni.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 05.06.18

Papiergeld des Fürstentums Schaumburg-Lippe

Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (8.6.) gibt Stefan Kötz, Kurator des Münzkabinetts am LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, um 14 Uhr eine thematische Kuratorenführung zu... [mehr]

Ein Onkel in Amerika?

Kultur | 05.06.18

Ein Onkel in Amerika?

Tipps für den Einstieg in die Ahnenforschung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Wer sich auf die Spuren der eigenen Vergangenheit begeben möchte, kann am Dienstag (3.7.) um 19 Uhr hilfreiche Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Start in die... [mehr]