Pressemitteilungen

LWL-Direktor Matthias Löb.<br>Foto: LWL

Soziales | 12.07.18

Verbesserungen für Menschen mit Behinderung in NRW: künftig mehr "Hilfen aus einer Hand"

NRW-Landtag verabschiedet Ausführungsbestimmungen zum Bundesteilhabegesetz und überträgt den Landschaftsverbänden neue Aufgaben in der Eingliederungshilfe

LWL und LVR teilen mit: Köln/Münster (lwl) . Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Mittwoch (11.7.) das Ausführungsgesetz zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet. Damit... [mehr]

Diese Vitrinen bleiben leer: Dirk Zache, Direktor des LWL-Industrie-museums und Johann Jörg, Dozent an der TU Berlin, bei der Vorstellung von "Lange Weile".<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 11.07.18

Lange Weile - Auf der Suche nach der leeren Zeit

Experimentelles Kooperationsprojekt zwischen LWL-Industriemuseum und der TU Berlin

Hattingen (lwl). Am Sonntag (15.7.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 11 Uhr ein zur Eröffnung der Ausstellung Lange Weile - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das... [mehr]

Die Hauptautoren des neuen Atlasses "Die Orchideen Nordrhein-Westfalens" (v.li.n.re.): Günter Westphal, Dietmar Küpper, Götz Heinrich Loos, Bernd Margenburg, Dario Wolbeck, Mathias Lohr, Wilfried Kuhn und Rainer Rudolph mit Museumsdirektor Jan Ole Kriegs und Herbariumsleiter Bernd Tenbergen vom LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 11.07.18

Atlas aller Orchideen Nordrhein-Westfalens erschienen

Buchvorstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Dienstag (10.7.) wurde im LWL-Museum für Naturkunde in Münster der neue Atlas über "Die Orchideen Nordrhein-Westfalens" der Öffentlichkeit... [mehr]

Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung hat im Juni 2018 in Westfalen-Lippe abgenommen. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 11.07.18

Erfreuliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung hat im Juni 2018 in Westfalen-Lippe abgenommen. Dabei ist die Entwicklung in den Arbeitsagenturbezirken unterschiedlich. Insgesamt... [mehr]

Siegerehrung am Ort des Siegermotivs: Dr. Franz Waldmann, Dr. Martina Fleßner (v.l., beide Schloss Senden e.V.), Susann Rassoul (für den dritten Preisträger Georg Kortmann), Vera Kalkhoff (Stiftung Westfalen-Initiative), erster Preisträger Klaus Falkenberg, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und LWL-Gartenexperte Udo Woltering sowie Jurymitglied Herbert Franz Gruber.<br>Foto: LWL/Kopetsch

Kultur | 11.07.18

Gewinner des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten und Parks ausgezeichnet

Hobbyfotograf aus Werne gewinnt Gartenreise

Senden/ Münster (lwl). Die Sieger des Fotowettbewerbs beim diesjährigen "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" stehen fest: Erster Gewinner des vom Landschaftsverband... [mehr]

Kathinka Engels, Delia Pätzold, Susanne Riedel, Cindy Kramer, Lisa Weißmann und Christa Frins (v. l.) haben mit ihrem Projektteam die Ausstellung gestaltet.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 11.07.18

Ganz schön viel Maloche

LWL-Industriemuseum schickt barrierefreie Wanderausstellung ins Seniorenzentrum Guter Hirte

Bocholt (lwl). Ob unter Tage, in der Textilfabrik, im Garten, an der Werkbank oder in der Waschküche - vor 50 Jahren bestand der Alltag für Frauen und Männer vor allem aus "ganz... [mehr]

Oldtimer und Youngtimer bis Baujahr 1988 werden zum Herner Oldtimer Treffen auf dem Zechengelände präsentiert.<br>Foto: LWL

Kultur | 11.07.18

Herner Oldtimer Treffen und Führungen

Das erste Wochenende der Sommerferien in der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie entstanden die großen Werksiedlungen um die... [mehr]

Bei einer Nachtsafari entdecken die Teilnehmer Pflanzen und Tiere auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 11.07.18

Auf den Spuren von Fledermaus und Eule

Nachtsafari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Zu einer Nachtsafari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Freitag (13.7.) um 21.30 Uhr ein. Bei... [mehr]

Am Samstag können Besucher im Arbeitergarten des LWL-Industriemuseums frische Zuckererbsen pflücken.<br>Foto: LWL

Kultur | 11.07.18

Zuckererbsen und Zechen-Detektive

Natur erleben im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag (14.7.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Gartenfreunde um 15 Uhr zu einer Führung mit Kostprobe zum Thema "Zuckererbsen" in den... [mehr]

Bis Mitte Dezember bleibt Alexander Gerst auf der Raumstation ISS. Ein Spacewalk wie bei seiner letzten Mission ist ein Höhepunkt für jeden Astronauten.<br>Foto: ESA/NASA

Kultur | 10.07.18

Neues Planetariumsprogramm feiert Premiere

Mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten ins Orbit

Münster(lwl). Im Juni 2018 ist der Astronaut Alexander Gerst zu seiner fünfmonatigen Weltraummission auf die Internationale Raumstation ISS gestartet. Ein neues Programm im Planetarium des... [mehr]