Pressemitteilungen

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet künftigen Kunststudierenden einen Mappen-Kursus an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 01.04.19

Unterstützung vor dem Kunststudium

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Mappen-Kursus an

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster können Interessenten eines Kunst- oder Kreativstudiums ab Samstag (20.4.) an einem Mappen-Kursus teilnehmen. An... [mehr]

LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg (li.) und LWL-Krankenhausausschuss-Vorsitzender Josef Geuecke (CDU, re.) gratulierten Hubertus Gerlach zum neuen Amt.<br>Foto: LWL/Fechtner

Maßregelvollzug | 29.03.19

Neuer Pflegedirektor im LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Hubertus Gerlach tritt Nachfolge von Jörg Dondalski an

Marsberg (lwl). Hubertus Gerlach ist neuer Pflegedirektor des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg. Der Gesundheits- und Krankenhausausschuss des Landschaftsverbandes... [mehr]

LWL schließt Baulücke an der Fürstenbergstraße in Münster

Der LWL | 29.03.19

LWL schließt Baulücke an der Fürstenbergstraße in Münster

Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes beschlossen

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beabsichtigt an der Fürstenbergstraße 10/11 in Münster ein neues Verwaltungsgebäude für 165 Beschäftigte... [mehr]

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: "Eintritt frei für Kinder und Jugendliche, auch im LWL-Freilichtmuseum Detmold."<br>Foto: LWL/Robin Jähne

Kultur | 29.03.19

Freier Eintritt und freier Transport in Museen

LWL schafft Eintritt unter 18 ab und gründet Mobilitätsfonds

Münster/Westfalen-Lippe (lwl). Kinder und Jugendliche haben ab Dienstag (2.4.) freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Außerdem können sich... [mehr]

Im Bergwerk des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall erfahren Besucher, wie Kohle in früheren Zeiten abgebaut wurde.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 29.03.19

"Große Bergwerkstour" auf Zeche Nachtigall

LWL-Industriemuseum bietet Zusatztermin an

Witten (lwl). Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Wittener Industriemuseum einen zusätzlichen Termin für die "Große... [mehr]

Glasmachen ist anstrengend - das können Kinder im Glasturm am Modell selbst ausprobieren.<br>Foto: LWL/Lehn

Kultur | 29.03.19

Kinder entdecken die Arbeitswelt einer Glashütte

Führung im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Was passiert im Glasturm? Wie lebten die Kinder der Glasmacher auf dem Fabrikgelände? Mussten die Jungen ihren Vätern bei der Glasherstellung helfen? Das und vieles mehr... [mehr]

Prof. Dr. Sandra Richter - Leiterin des Deutschen Literaturarchivs Marbach.<br>Copyright: Chris Korner

Kultur | 28.03.19

Was ist Zugehörigkeit?

Eine literarische Denkfabrik versammelt internationale Künstler*innen

Unter dem Titel To belong or not to belong? lädt Burg Hülshoff - Center for Literature vom 4. - 6. April zu einer literarischen Denkfabrik. An verschiedenen Orten in und um Münster... [mehr]

Von Henry van de Velde 1908 erbaut, von Karl Ernst Osthaus bewohnt, von Walter Gropius besucht: der Hohenhof in Hagen, "Kreuzpunkt der Moderne".<br>© Tobias Roch, Hagen

Kultur | 28.03.19

Bauhaus in deiner Nähe - 100 Jahre Bauhaus

NRW feiert mit den Vordenkern Henry van de Velde, Peter Behrens und Karl Ernst Osthaus Geburtstag

Westfalen (lwl). Im April feiern drei wichtige Vordenker und Impulsgeber des Bauhauses Geburtstag: Peter Behrens (1868 - 1940), Karl Ernst Osthaus (1874 - 1921) und Henry van de Velde (1863 - 1957)... [mehr]

Das Fördergerüst der Zeche Lohberg in Dinslaken ist das Titelbild der Ausstellung.<br>Foto: Bernd Langmack

Kultur | 28.03.19

Was von der Zeche bleibt - Bilder nach der Kohle

LWL präsentiert Ansichten vom Revier nach dem Ende des Bergbaus

Bochum (lwl). Mit der Schließung der Zeche Prosper-Haniel hat Ende vergangenen Jahres die Ära der Steinkohlenförderung im Ruhrgebiet und ganz Deutschland ihr Ende gefunden. Über... [mehr]

Angelika Hornig erzählt Anekdoten und Geschichten über "Dandies, Snobs and Gentlemen".<br>Foto: Angelika Hornig

Kultur | 28.03.19

"Dandies, Snobs and Gentlemen"

Lesung zur "Blauen Stunde" im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Am Samstag (6.4.) von 17 bis 19 Uhr bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Lesung zur "Blauen Stunde" unter dem Motto "Dandies, Snobs and... [mehr]