Pressemitteilungen

Die Ausstellung "Raubbau. Rohstoffgewinnung weltweit" nimmt Bezug auf aktuelle, brisante Umweltthemen.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 31.07.19

Führung durch Sonderausstellung "Raubbau" im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Der globale "Weltressourcentag" am 29. Juli sorgte diese Woche für Schlagzeilen. Um die Ausbeutung unseres Planeten geht es auch in der aktuellen Sonderausstellung... [mehr]

Blick in die Ausstellung "Leuchten der Moderne".<br>Foto: LWL / Hübbe

Kultur | 31.07.19

Führung durch die Sonderausstellung "Leuchten der Moderne" in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). "Leuchten der Moderne" präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 25. August in einer Sonderausstellung zum 100. Geburtstag des Bauhauses.... [mehr]

Per WhatsApp durch die Ausstellung "Boom!".<br>Foto: LWL

Kultur | 31.07.19

Per WhatsApp durch die Geschichte der Henrichshütte

Neuer digitaler Guide zur Ausstellung "Boom!"

Hattingen (lwl). Am Donnerstag (1.8.) startet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen einen neuen digitalen Guide: Mit dem eigenen... [mehr]

Besuch im LWL-Freilichtmuseum Detmold: LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (v. l.), NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach, Dr. Georg Lunemann (Erster Landesrat und Kämmerer des LWL), Thomas Lammering (Technischer Beigeordneter der Stadt Detmold), Muse-umsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen, Wolf-Daniel Gröne-Holmer (LWL-Kulturabteilung) und Rainer Heller (Bürgermeister der Stadt Detmold).<br>Foto: LWL/Stuke

Kultur | 30.07.19

Die Zusammenarbeit stärken

NRW-Ministerin Ina Scharrenbach zu Besuch im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Bei bestem Wetter besuchte NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach jetzt das LWL-Freilichtmuseum Detmold. Gemeinsam mit dem Ersten Landesrat und Kämmerer des Landschaftsverbandes... [mehr]

Hummeln lieben den Natternkopf.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 30.07.19

Mit Taschenlampe, offenen Augen und gespitzten Ohren unterwegs

Naturführungen im Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Natur erleben bei Nacht und Tag - das können Besucher des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall an diesem Wochenende. Am Freitag (2.8.) lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche im LWL-Freilichtmuseum Detmold bekommen Interessierte bei freitäglichen Führungen im August.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 30.07.19

Ausstellungsmacher, Lurchis und Baumaßnahmen

Museumswissenschaftler und Restauratoren führen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wer einen Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche und Aufgaben im LWL-Freilichtmuseum Detmold gewinnen möchte, hat an jedem Freitag im August die Gelegenheit, an... [mehr]

Zu den grünen Bewohnern der Hütte gehört auch das Kanadische Berufkraut.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 30.07.19

Eisenkraut und Feuerblume

Wildkräuterspaziergang rund um den Hochofen

Hattingen (lwl). Am kommenden Freitag (2.8.) lädt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen um 16.30 Uhr zu einem Wildkräuterspaziergang über die Industriebrache ein. Rund um... [mehr]

Fototermin "Größtes Exponat der Pest-Ausstellung kommt in Herne an"

Kultur | 30.07.19

Fototermin "Größtes Exponat der Pest-Ausstellung kommt in Herne an"

Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne bereitet sich auf die kommende Sonderausstellung "PEST!" vor.... [mehr]

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Hallenberg.<br>Foto: Stadt Hallenberg

Kultur | 29.07.19

Vorbildliche Restaurierung:

LWL hat Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Hallenberg als Denkmal des Monats ausgezeichnet

Hallenberg (lwl). Stellvertretend für viele romanischen Kirchen im Sauerland hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt als Denkmal des Monats... [mehr]

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 29.07.19

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Montag (5.8.) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]