Pressemitteilungen

Vorfreude: LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Organisatorin Marianne Rosar, Bruder Philipp Heine OFM, Bruder Horst Langer OFM, Bruder Martin Lütticke OFM (Franziskanerkloster Dortmund) und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky (v.l.) stellten beim heutigen Pressetermin das kulinarische und spirituelle Angebot der 40 Ordensgemeinschaften und des Klosters Dalheim beim 18. Klostermarkt vor.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur | 22.08.19

Himmlischer Marktplatz

Europas größter Klostermarkt lockt im Kloster Dalheim mit großem Angebot und vielfältigem Rahmenprogramm

Lichtenau-Dalheim (lwl). Wenn Schwester Andrea und Schwester Thekla zur Weinprobe einladen, Bruder Philipp den Kochlöffel schwingt, Pater Gerhard sein Kräuterwissen teilt und ganz Westfalen... [mehr]

Gratulierten der Preisträgerin stellv. Bürgermeisterin Christa Heinemann (v.l.), Jurymitglied Herbert Franz Gruber, Parkeigentümerin Anna von Oeynhausen-Sierstorpff, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Preisträgerin Christel Schiefer und Initiatorin Dr. Yasmine Freigang von der LWL-Kulturabteilung.<br>Foto LWL/Anna Kopetsch

Kultur | 22.08.19

Gewinner des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten und Parks ausgezeichnet

Hobbyfotografin aus Paderborn gewinnt Gartenreise

Bad Driburg/ Münster (lwl). Die Sieger des Fotowettbewerbs beim diesjährigen "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" stehen fest: Erste Gewinnerin des vom... [mehr]

Müll vom Festivalgelände des Wacken Open Air, der auf Burg Hülshoff von Studio Umschichten zur Grundlage des Festivalzentrums umfunktioniert wird.<br>Copyright: Studio Umschichten

Kultur | 22.08.19

NATUR AM BAU FESTIVAL: Das Programm

Das Center for Literature feiert vom 11. bis 15. September auf Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster mit dem Festival "Natur am Bau" neue Zukunftsentwürfe für diesen... [mehr]

Gebäuderestaurator für Holz Burkhard Gemke, Museumsleiter Prof. Dr. Jan Carstensen und LWL Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger beim Einschlagen des letzten Holznagels.<br>Foto: LWL

Kultur | 21.08.19

Das Wohnen der 1960er Jahre

Richtfest am Haus Stöcker im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Es ist gerichtet: Mit traditionellem Spruch und der "Hillebille", dem rhythmischen Hammerschlag der Zimmerleute, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch... [mehr]

Der Einsatz der Dampffördermaschinen erleichterte die Arbeit der Bergleute und erhöhte die Fördermenge um ein Vielfaches.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 21.08.19

Kleinzechen und Dampfmaschine

Rundgang und Vorführung auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Zu einer Führung über Kleinzechen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (25.8.) um 13.45 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall ein. Im... [mehr]

Vor 50 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. In naher Zukunft soll es dann eine permanente Mondstation geben.<br>Foto: NASA

Kultur | 21.08.19

Zurück zum Mond und Aufbruch zu neuen Welten

Astronomischer Vortrag zu neuen Reiseplänen im Rahmen des Mond-Jubiläums

Münster (lwl). Zum Jubiläum "50 Jahre Mondlandung" bietet das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einige Sonderveranstaltungen an. So auch einen Vortrag des... [mehr]

Die Grubenbahn fährt beim Aktionstag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 21.08.19

Dampf, Druckluft und Strom

Aktionstag mit Kinderprogramm im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am kommenden Wochenende bietet das LWL-Industriemuseum ein vielseitiges Programm auf der Zeche Zollern an. Unter dem Motto "Dampf, Druckluft und Strom" lädt der... [mehr]

Jazz im Museum

Kultur | 21.08.19

Jazz im Museum

Das "Peter Lehel Quartet" spielt im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur wird am Montag (2.9.) um 19.30 Uhr zur Bühne für virtuosen Jazz: Mit dem Quartett um den Saxofonisten und Komponisten... [mehr]

Hochschule Ostwestfalen-Lippe, ehemals Kaserne, an der Emilienstrasse 45 in Detmold.<br>Foto: LW/Hudemann

Kultur | 21.08.19

Gut geklaut - schön gebaut?

Ein junger Detmolder Zimmermann auf dem Weg zum Baumeister des Historismus

Lage (lwl). Als Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "Backstein-Historismus" (bis 29.9.) im Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet am Sonntag (1.9.)... [mehr]

Internationales Treffen zum Immateriellen Kulturerbe in der Glasfachschule Zwiesel.<br>Foto: Sven Bauer

Kultur | 21.08.19

Manuelle Glasfertigung soll auch weltweit Kulturerbe werden

Fachleute diskutierten Strategien für eine UNESCO-Bewerbung

Zwiesel / Petershagen (lwl). Seit 2015 ist die manuelle Fertigung von mundgeblasenem Hohl- und Flachglas in Deutschland als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Jetzt soll die Kulturtechnik auch... [mehr]