Pressemitteilungen

Das Herbstfest bietet viele Ideen für herbstliche Dekoration.<br>Foto: LWL

Kultur | 24.09.19

Herbstfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Mit einem Spezialitäten- und Kunsthandwerkermarkt, Mitmachaktionen und mit Kürbisschnitzen feiert das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Der LWL | 24.09.19

LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich... [mehr]

Bei Nacht entfaltet das Museumsgelände rund um den Hochofen seinen besonderen Reiz.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 24.09.19

Nachtfalter mit UV-Licht beobachten

Höhepunkt bei Führung in der Henrichshütte

Hattingen (lwl). Am kommenden Samstag (28.9.) können Besucher der Hattinger Henrichshütte wieder Natur und Technik auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums bei Nacht erleben. Wo einst... [mehr]

Am Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus" werden Kinder auch einen Blick hinter die dicken Mauern des Glasturms.<br>Foto: LWL/Penning

Kultur | 24.09.19

Türen auf für die Maus

Aktionstag führt zu den Geheimnissen einer alten Glashütte

Petershagen (lwl). Am Donnerstag (3.10.) laden die "Maus" und der Landschaftsverband Westfalen-Lippen (LWL) nach Petershagen in die Glashütte Gernheim: Zusammen mit der beliebten Figur... [mehr]

"Transaesthetics Trio & Friends" sind Freitag zu Gast auf der Zeche Hannover.<br>Foto: Transaesthetics Trio

Kultur | 24.09.19

Weltmusik und Gesprächsrunde mit geflüchteten Menschen in Bochum

Internationale Woche im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Zur Interkulturellen Woche in Bochum, die in diesem Jahr unter dem Motto "Zusammen leben - zusammen wachsen" steht, bietet das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover seinen... [mehr]

Beim Konzert des Duos Hammerhaus können Besucher im LWL-Museum für Kunst und Kultur elektronische Musik und Videoprojektionen genießen.<br>Foto: ©Hammerhaus

Kultur | 23.09.19

Klänge zum Hören und Sehen

Audiovisuelles Konzert von "Hammerhaus" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (18.10.) lassen elektronische Musik und geometrische Videoprojektionen den Lichthof des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster zur Konzertbühne... [mehr]

Über die Rolle der Frauen im römischen Reich berichtet am Sonntag Dr. Ann-Christin Harders in ihrem kostenlosen Vortrag im LWL-Römermuseum.<br>Foto: LWL/R. Wiechers

Kultur | 23.09.19

"Haus, Herd und Heer - Frauen in Rom und in der Fremde"

Öffentlicher Vortrag von Dr. Ann-Christin Harders im LWL-Römermuseum Haltern am See mit Gebärdensprachdolmetscher

Haltern am See (lwl). Wie lebten Frauen in Rom und an der Nordgrenze des Imperium Romanum? Welche Funktionen nahmen sie in Gesellschaft und Familie ein? Diese und weitere Fragen beleuchtet Dr.... [mehr]

Wie der Faden zum Stoff wird zeigen die Webmeister des Textilwerks Bocholt.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 23.09.19

Vom Faden zum Stoff

"Schauen, Staunen, Spüren" bei der Familienführung im Textilwerk

Bocholt (lwl). Bevor aus dem Garn ein Gewebe wird, sind einige Arbeitsschritte nötig. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder und Erwachsene dazu ein, diesen... [mehr]

Soest: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 23.09.19

Soest: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Soest (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Freitag (27.9.) in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Bielefeld: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 23.09.19

Bielefeld: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Bielefeld (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Donnerstag (26.9.) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an.... [mehr]