Pressemitteilungen

Ein knapp 20 cm langes Messer mit eingelegten Messingstreifen war unter dem Fußboden eines kleinen Nebengebäudes vergraben.<br>Foto: LWL/A. Madziala

Kultur | 01.04.25

Göttlicher Schmuck und Messer unterm Keller

Weitere Erkenntnisse nahe des Römerlagers Anreppen

Delbrück (lwl). In Delbrück-Bentfeld (Kreis Paderborn) untersucht ein Grabungsteam, begleitet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), eine Siedlung der ersten Jahrhunderte nach Christi... [mehr]

Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Kuratorin Dr. Patricia Frick und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (v. r.) stellten im LWL-Museum für Kunst und Kultur die Ausstellung "Faszination Lack" vor.<br>Foto: LWL/Gregor Wintgens

Kultur | 01.04.25

Glanzpunkte aus Asien und Europa

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Ausstellung "Faszination Lack"

Münster (lwl). Die Ausstellung "Faszination Lack - Kunst aus Asien und Europa", die ab Freitag (4.4. bis 27.7.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu sehen ist,... [mehr]

Maike Kloss ist als archäologische Zeichnerin beim LWL ein Beispiel dafür, wie Kunst und Wissenschaft Hand in Hand gehen können, um die Vergangenheit zu bewahren und sie für die Zukunft zu interpretieren.<br>Foto: LWL/Urban

Kultur | 01.04.25

Geschichte in der Hand, Kunst im Herzen

Maike Kloss als archäologische Zeichnerin beim LWL

Achtung Redaktionen: Weitere Einblicke, Bilder und Videos zu Maike Kloss' Arbeit finden Sie auf dieser Internetseite: https://scomp.ly/lwl-archaeologische-z-p Münster (lwl). Die... [mehr]

Felix Klieser (r.) trat in der Auferstehungskirche der LWL-Klinik Dortmund auf. Die Moderation an diesem Abend übernahm Oberarzt Hans Joachim Thimm (l.).<br>Foto: LWL/Stenger

Psychiatrie | 01.04.25

"Den größten Einfluss auf unser Leben haben wir selbst"

Weltklasse-Hornist Felix Klieser war zu Gast in der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Felix Klieser wurde ohne Arme geboren und steht trotzdem als weltweit gefragter Hornist auf den Bühnen der Welt. Das Horn spielt er wie selbstveständlich mit seinen... [mehr]

Elisabeth Schön zeigt die richtige Positionierung im Bett.<br> Foto: LWL/Sallermann

Psychiatrie | 01.04.25

Einladung zum Pflegekursus für Angehörige und Interessierte

Das LWL-Klinikum Gütersloh lädt zu einem kostenlosen Kursus mit Tipps und Tricks zur häuslichen Pflege für Angehörige und Interessierte ein. Die Schulungen bestehen aus drei... [mehr]

Straßenseitige Ansicht der mittelalterlichen Brunsteinkapelle in Soest.<br>Foto: Wolfgang Detemple

Kultur | 01.04.25

Von der Kunst zur Umnutzung: Die Brunsteinkapelle in Soest

LWL zeichnet Denkmal des Monats April aus

Soest (lwl). Die Brunsteinkapelle in Soest ist das Denkmal des Monats April des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Kapelle, die auf eine 700-jährige Nutzungsgeschichte... [mehr]

Die Kauplatten der neubeschriebenen Chimärenart Stoilodon lindenbergi aus Gronau im Museum "De Museumsfabriek" in Enschede, wo sie aufbewahrt werden.<br>Foto: De MuseumFabriek/Astrid Hage

Kultur | 01.04.25

LWL veröffentlicht besonderen Fund in wissenschaftlicher Publikation

Urzeitliche Seekatze nach Udo Lindenberg benannt

Münster/Gronau/Enschede/Bielefeld/Hannover/Denekamp (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat in der neuen Ausgabe seiner Zeitschrift "Geologie und Paläontologie in... [mehr]

Das kostenlose Online-Programm "Project YES" bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, anonym und kostenlos an drei verschiedenen Online-Trainings teilzunehmen, die ihnen helfen, neue Wege im Umgang mit Stress und Emotionen zu erlernen.<br>Grafik: LWL

Psychiatrie | 01.04.25

Kostenlose Online-Trainings zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche

Hamm (lwl). Für Kinder und Jugendliche, die mit Gefühlen von Traurigkeit, Hilflosigkeit und Unzufriedenheit kämpfen, gibt es das Online-Unterstützungsprogramm "Project... [mehr]

Toni Tonscherbe, Pfiffi Pfeilspitze und Fiete Fingerhut erwarten Besuchende am 6.4. zum Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie und Kultur.<br>Bild: LWL-MAK

Kultur | 01.04.25

Mit den Exponis durchs LWL-Museum

Familiensonntag mit Rätseln, Ralley und Überraschungen

Herne (lwl). Die Maskottchen des LWL-Museums für Archäologie und Kultur in Herne, die sogenannten Exponis, heißen vor allem Besuchende ab sechs Jahren zu ihrem ersten eigenen... [mehr]

An diesem Logo erkennt man eine "Literaturkita".<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 31.03.25

Zum internationalen Kinderbuchtag am 2. April

Ein Plädoyer für das Vorlesen - Zertifikate "Literaturkita" und Online-Tagung

Vlotho/Westfalen-Lippe (lwl). In Zeiten des digitalen Fortschritts und der künstlichen Intelligenz bleibt die Bedeutung eines Mediums ungebrochen: das Buch. Unterschiedliche Studien (Stiftung... [mehr]