Pressemitteilungen

Am Familiensonntag auf Zeche Zollern können Kinder den Arbeitsalltag der Bergleute erkunden und in der Kinderwerkstatt kreativ werden.<br>Foto: LWL/ Katharina Saprygin

Kultur | 20.11.24

Fellnasen und Familienprogramm

Das Wochenende auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Familienprogramm, Kaninchenschau und Führungen - der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu vielseitigen Angeboten in sein... [mehr]

Glanz in der dunklen Jahreszeit verspricht der Weihnachtsmarkt in der Ziegelei Lage.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur | 20.11.24

Weihnachtsglanz in der Ziegelei Lage

Kunsthandwerk, Kinderwerkstatt und Glühwein

Lage (lwl). Am ersten Adventswochenende, Samstag und Sonntag (30.11. und 1.12.), läutet das LWL-Museum Ziegelei Lage mit seinem alljährlichen Weihnachtsmarkt die... [mehr]

Blick in die Ausstellung "Angekommen" im Foyer der Henrichshütte.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.11.24

Weihnachtsbasteln und eritreische Kaffeezeremonie im LWL-Museum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Am Sonntag (24.11.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Basteln und zu interkulturellen Begegnungen in sein Museum Henrichshütte in Hattingen ein. ... [mehr]

In der Podiumsdiskussion am Dienstag (26.11.) um 19 Uhr geht es um die Ausstellung "Line of Sight" von Cremer-Preisträger Ali Eslami und die Bedeutung und Einfluss von VR-Technologien in Museen.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 19.11.24

Virtuelle Welten, der Mensch und die Kunst

Podiumsgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Dienstag (26.11.) um 19 Uhr zu einem Podiumsgespräch ein: "Virtuelle Welten, reale Fragen: Kunst und... [mehr]

Ausschuss LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünde

Der LWL | 19.11.24

Ausschuss LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünde

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss Pflegezentren und Wohnverbünde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir... [mehr]

Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL.<br>Foto: LWL/Kapluggin

Jugend und Schule | 19.11.24

LWL zum Kinderrechtetag: "Beteiligung ist ein Recht, kein Zugeständnis"

Münster (lwl). "Beteiligung ist ein Recht von Kindern und Jugendlichen, kein Zugeständnis", sagt Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Privatdozent Dr. Robert Waltereit, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg und Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Studienkoordinatorin Dr. Johanna Waltereit (beide vorne im Bild) mit ihrer Forschungsgruppe.<br>Foto: LWL/Julia Heuwedel

Psychiatrie | 19.11.24

App mit Chatbot soll Versorgungslücke für junge Menschen mit Depressionen schließen

Marsberg (lwl). Die LWL-Kinder- und Jugendpsychiatrie in Marsberg nimmt noch Patient:innen für das neuentwickelte, dreimonatige Programm "iCAN" (intelligente, Chatbot-assistierte... [mehr]

Die Kunst der manuellen Glasfertigung wurde zum Immateriellen Erbe der Menschheit ernannt. Lebendig erhalten wird das Handwerk unter anderem von den Glasmacherinnen und Glasmachern - hier im Bild Korbinan Stöckle - im LWL-Museum Glashütte Gernheim.<br>Foto: LWL / Peter Hübbe

Kultur | 18.11.24

Manuelle Glasfertigung als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

UNESCO zeichnet Glasmacherinnen und Glasmacher aus

Petershagen (lwl). Nach elf Jahren ist das Ziel erreicht: Wissen, Handwerkstechniken und Kenntnisse der manuellen Glasfertigung sind in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen... [mehr]

<b>Veröffentlichung nur während der Laufzeit der Ausstellung.</b></br>Künstlerin Annet van der Voort (rechts) - hier mit der Kuratorin der Schau Dr. Helga Fabritius und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky - stellte ihre Werke am Eröffnungstag persönlich vor.<br>Foto: LWL/Maria Tillmann

Kultur | 18.11.24

Marathon-Läuferin und Krankenhaus-Managerin

Foto-Ausstellung im Kloster Dalheim portraitiert 20 Ordensschwestern

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die neue Studio-Ausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) würdigt das Leben und Schaffen von Ordensfrauen in... [mehr]

Von einer "Gedenkstätte der Vielen" sprach Prof. Dr. Malte Thießen, Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte.<br>Foto: LWL/Christina Irmisch

Kultur | 18.11.24

Stalag digital

Tagung "Das Lager in der digitalen Fläche. Digitale Vermittlung von und in Gedenkstätten"

Bielefeld (lwl). Rund 40 Fachleute und Ehrenamtliche haben in Bielefeld auf einer Tagung diskutiert, wie das Thema der zukünftigen Gedenkstätte "Stalag 326 (VI K) Senne", dem... [mehr]