Pressemitteilungen

Naturbeobachtungen für die Bioblitze können zum Beispiel über die App ObsIdentify oder über die Webseite Observation.org gemeldet werden.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 20.12.21

Für Naturbegeisterte - Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt im Jahr 2022

Die Natur mittels künstlicher Intelligenz erfassen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster ruft zusammen mit regionalen Partnern und der Internetplattform http://www.observation.org zu einem Wettbewerb der Artenvielfalt... [mehr]

Die studentischen Volontäre Annika Manz und Daniel Riemenschneider bildeten auch dieses Jahr wieder das kleine Grabungsteam.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/M. Baales

Kultur | 17.12.21

Ausgrabung an der Blätterhöhle für dieses Jahr beendet

LWL-Archäologie und Stadtarchäologie Hagen planen für 2022

Hagen (lwl). Rund drei Monate dauerte die Ausgrabungskampagne an der Hagener Blätterhöhle dieses Jahr. Das Archäologie-Team des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die... [mehr]

Das Buch zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" ist ab sofort im Buchhandel und in der Kunsthalle Münster, im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im Westfälischen Kunstverein erhältlich.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 17.12.21

Buch zur Nimmersatt-Ausstellung

Kunsthalle Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischer Kunstverein veröffentlichen Publikation

Münster (lwl). Begleitend zur Ausstellung "Nimmersatt. Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.22) in der Kunsthalle Münster, im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im... [mehr]

Kreativtherapeutin Carmen Obermeier nimmt mit dem Buch, das verschenkt werden soll, Maß.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 17.12.21

Nachhaltig und originell Geschenke verpacken

Tipps aus der LWL-Tagesstätte Dortmund-Brackel

Dortmund (lwl). Geschenke müssen besorgt, Plätzchen gebacken, Weihnachtsbäume gekauft werden. Eine Herausforderung. Erst recht, wenn man das auch noch möglichst klimaschonend und... [mehr]

Vielen Dank für die Zusammenarbeit in diesem Jahr und ein fröhliches Weihnachtsfest!

Der LWL | 16.12.21

Vielen Dank für die Zusammenarbeit in diesem Jahr und ein fröhliches Weihnachtsfest!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzliche Grüße zu Weihnachten aus der LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: ... [mehr]

Waldpädagoge Konrad Staschenuk kennt sich in der Natur bestens aus.<br>Foto: LWL/Staschenuk/Seifert

Psychiatrie | 16.12.21

Weihnachten mal anders

3 Tipps für entspannte Weihnachtsaktionen im Wald

Marl (lwl). Gerade zur Weihnachtszeit sehnen sich viele Eltern nach einer entspannten Zeit im Kreise ihrer Familie. Da bietet sich eigentlich ein schöner Spaziergang im Wald an. Davon wollen die... [mehr]

In der LWL-Klinik Münster gibt es nur noch Bio-Fairtrade-Kaffee: Davon überzeugten sich (v. l.) Thomas Voß (Kaufmänni-scher Direktor der LWL-Klinik Münster), Markus Lewe (Oberbürgermeister der Stadt Münster), Susanne Rietkötter (Steue-rungsgruppe Fairtradetown Münster), Michael Radau (Vorstand der SuperBioMarkt AG).<br>Foto: Sibylle Kaufhold/LWL

Psychiatrie | 15.12.21

Bio-Fairtrade-Kaffee für die LWL-Klinik Münster

Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Chef der SuperBioMärkte Michael Radau besuchen die LWL-Klinik

Münster (lwl). "Seit einigen Monaten hat die LWL-Klinik Münster ihren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umgestellt", so Thomas Voß, Kaufmännischer Direktor... [mehr]

Am 23. Dezember präsentieren Christoph Tiemann und das Theater ex libris "Charles Dickens - eine Weihnachtsgeschichte" im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 15.12.21

Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte im LWL-Museum für Naturkunde erleben

Münster (lwl). Es wird weihnachtlich im LWL-Museum für Naturkunde in Münster: Am Donnerstag (23.12.) präsentieren Christoph Tiemann und das Theater ex libris "Charles Dickens... [mehr]

Die drei "Weihnachtsfrauen" von der Aufziehtruppe, (v.l.) Heike Lobemeier, Marion Franz-Kircher und Katrin Schulte, bringen regelmäßig neue Impfgaben für die große öffentliche Impfaktion des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie in Eickelborn.<br>Foto: LWL/SchuFi

Maßregelvollzug | 15.12.21

1000 Impfungen für Bürger und 1400 Euro für Lichtblicke

Impfteam des LWL-Zentrums in Eickelborn organisiert große Impfaktion

Lippstadt-Eickelborn (lwl). Heike Lobemeier, Katrin Schulte und Marion Franz-Kircher vom Zentrum für Forensische Psychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Lippstadt-Eickelborn... [mehr]

George Adéagbo verbindet Elemente aus Münster und Benin und plädiert dabei für einen verstärkten transkulturellen Dialog. © Georges Adéagbo und VG Bild Kunst, Bonn 2021.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 15.12.21

Kombination von Artefakten aus Benin und Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt Werk der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum" vor

Münster (lwl). "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) ist ein Kooperationsprojekt der Kunsthalle Münster, des LWL-Museums für Kunst und Kultur sowie des... [mehr]