Pressemitteilungen

Kameras und VR-Brillen im Schulunterricht

Kultur | 27.04.22

Kameras und VR-Brillen im Schulunterricht

Fortbildung für Lehrer:innen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet Lehrer:innen die Möglichkeit, künstlerische Techniken und Themen für den Schulunterricht im Rahmen... [mehr]

Im Mai bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur zwei verschiedene inklusive Touren an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 27.04.22

Max Ernst und Mode im Museum entdecken

Inklusive Touren im LWL-Museum für Kunst und Kultur im Mai

Münster (lwl). Im Mai lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu zwei inklusiven Touren ein. Am Sonntag (8.5.) beschäftigen sich Menschen mit Demenz, ihre... [mehr]

Mit etwas Glück entdecken die Teilnehmer:innen der Haldenexkursion ein Rotkehlchen in den Bäumen.<br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 27.04.22

Exkursion zur Halde Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Sonntag (1.5.) zu einer naturkundlichen Exkursion auf die Halde Zollern und weiteren Führungen im Dortmund... [mehr]

Wenn der Holunder im Freilichtmuseum austreibt, können daraus besondere Flöten gebastelt werden.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.04.22

Holunderflöten selbst gemacht

"Naturbegegnungen" für Kinder im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn der Holunder im Frühling frisch austreibt, ist die richtige Zeit gekommen, um aus den Zweigen Holunderflöten zu schnitzen. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet mit den... [mehr]

Dr. Friederike Maßling, Geschäftsführerin der LWL-Kulturstiftung und Referatsleiterin Kulturförderungen und -partnerschaften des LWL.<br>Foto: LWL-Kulturstiftung/ Anja Tomasoni

Kultur | 27.04.22

Expertin für Kulturförderung zu Gast bei Kulturakademie Münsterland

Münster. Am Dienstag (3.5.) startet um 15 Uhr die Kulturakademie Münsterland mit dem "Förderkompass": Vertreter:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der... [mehr]

Flyer "Im Zeichen der Muschel".<br>Grafik: LWL

Kultur | 27.04.22

Pilgerevent in Meschede-Remblinghausen am 6. Mai

"Im Zeichen der Muschel - 20 Jahre Jakobswege in Westfalen"

Westfalen (lwl). Seit dem Beginn der Erforschung der Jakobswege in Westfalen vor genau 20 Jahren und der Eröffnung des ersten westfälischen Pilgerweges im Jahr 2008 ist in der Region im... [mehr]

Die Ausstellungsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ab dem 15 Juni sollen im LWL-Museum für Naturkunde die Museumsgäste das Thema "Klima" erforschen können".<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 27.04.22

LWL-Naturkundemuseum zeigt große Ausstellung zum Thema Klima

Ausstellungsaufbau hat begonnen

Münster (lwl). Das Klima steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung, die das LWL-Museum für Naturkunde in Münster derzeit aufbaut. Ab dem 15. Juni können die... [mehr]

Iwana Bosak mit Konrad Staschenuk und Timofei, Oleg und Anna. Vater Igor und Schwester Oxana sind gerade auf Jobsuche.<br>Foto: LWL/Seifert

Psychiatrie | 26.04.22

"Ein Zuhause auf Zeit"

LWL-Klinik Marl-Sinsen stellt Wohnung für geflüchtete ukrainische Familie zur Verfügung

Marl (lwl). Seit Ende März wohnen Igor und Iwana Bosak mit ihren Kindern Oleg, Timofei und Anna in einer Wohnung auf dem Gelände der Marler Kinder-und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband... [mehr]

Mit diesem Plakat werben Stadt, Vereine und Industriemuseum für das Kinder- und Familienfest am 1. Mai.<br>Foto: adobe.stock.com

Kultur | 26.04.22

8. Kinder- und Familienfest am 1. Mai im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Nach zwei Jahren "Corona-Pause" findet am Sonntag (1. Mai) von 10 bis 18 Uhr erneut das Internationale Kinder- und Familienfest im Textilwerk Bocholt mit einem... [mehr]

In einer traditionellen Zeremonie entfacht Brennmeister Sebastian Henjes das Feuer im Ringofen.<br>Foto: LWL / Holtappels

Kultur | 26.04.22

Der "Ring of Fire" von Lage

20.000 Ziegelrohlinge werden im Ringofen zu Backsteinen gebrannt

Lage (lwl). "Gut Brand!" heißt es wieder am Mittwoch (11.5.) in der Ziegelei Lage, wenn Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11 Uhr den historischen Ringofen des LWL-Industriemuseums... [mehr]