Hinweis: Bitte bei der Suche nach Pressemitteilungen Umlaute ersetzen (ae statt ä etc.).
Pressemitteilungen
Kultur | 19.05.22
Archäologie ohne Buddeln
Vortrag zur Ausstellung "Rom in Westfalen 2.0" im LWL-Römermuseum
Haltern (lwl). Am Sonntag (29.5.) lädt das LWL-Römermuseum in Haltern am See im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Rom in Westfalen 2.0" zu einem Vortrag über die... [mehr]
Kultur | 19.05.22
NRW-Stiftung fördert Wanderausstellung "IndustrieInsekten"
Förderverein Industriemuseum erhält Zuschuss von bis zu 50.000 Euro
Hattingen. Insekten sind unverzichtbar für ein funktionierendes Ökosystem, jedoch geht ihr Bestand seit Jahren drastisch zurück. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, für das... [mehr]
Kultur | 19.05.22
Extraschicht in Herne
British like Stonehenge
Herne (lwl). Am 25. Juli wird es im LWL-Museum für Archäologie in Herne "British" wie Stonehenge. An Hernes einzigem Extraschicht-Standort dreht sich in diesem Jahr von 17 bis 1... [mehr]
Psychiatrie | 19.05.22
Jubiläum im LWL-Wohnverbund Dortmund
Das Wolfgang-Leonhardt-Haus wird zehn Jahre alt
Dortmund (lwl). Mit einem Grillfest und in bunten Verkleidungen haben die Mitarbeitenden des Wolfgang-Leonhardt-Hauses zusammen mit den 24 Bewohnerinnen und Bewohnern den zehnjährigen Geburtstag... [mehr]
Kultur | 19.05.22
"NachtSchnittchen" im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zum Comedy-Abend lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (1.6.) um 19.30 Uhr in sein Waltroper Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. In der... [mehr]
Kultur | 18.05.22
Inklusive Führung für hörende und gehörlose Besucher:innen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zu einer inklusiven Führung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg für hörende und gehörlose Besucher lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]
Psychiatrie | 18.05.22
Aufstellung der Tier-Skulpturen aus unserer Arbeitstherapie "Holz" der LWL-Einrichtungen Marsberg auf dem Walderlebnispfad Meerhof
Marsberg: Presse-Einladung
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche "wildern" wir neue "Tiere" aus unserer Arbeitstherapie "Holz" der LWL-Einrichtungen Marsberg auf... [mehr]
Kultur | 18.05.22
LWL-Archäologinnen und Archäologen entdecken "Ofensau" aus dem Mittelalter
Holzkohlen, Eisen und Schlacken in Altena
Altena (lwl). Bei Altena-Großendrescheid (Märkischer Kreis) begleiteten Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Erdarbeiten zum Bau eines neuen... [mehr]
Kultur | 18.05.22
"Seuchen sind Normalzustand und werden immer wieder kommen"
Interview mit LWL-Seuchenhistoriker Malte Thießen zur Frage, wann die Coronapandemie vorbei ist
Westfalen-Lippe (lwl). Wann ist die Coronapandemie überstanden? Zu dieser Frage gibt es verschiedene Szenarien. Prof. Dr. Malte Thießen, Medizinhistoriker und Leiter des LWL-Instituts... [mehr]
Kultur | 18.05.22
Die fliegende Schnecke des Meeres
Besonderes Modell für Klima-Ausstellung eingetroffen
Münster (lwl). Das Modell einer Flügelschnecke ist im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eingetroffen. Die Limacina helicina, auch als Flügelschnecke bezeichnet, wird ab dem... [mehr]