Pressemitteilungen

Dieser massive Knotenkreuzbeschlag aus Borken stammt aus dem 8. Jahrhundert und vereint traditionelle und christliche Symbolik. Was es mit ihm auf sich hat, erfahren Besuchende ab dem 16. Mai in der Sonderausstellung "775 - Westfalen. Die Ausstellung" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn.<br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 13.12.24

Von 1250 Jahre Westfalen über Nachhaltigkeit und Container bis zu Kirchner und der Schönheitsindustrie

LWL stellt Sonderausstellungen für 2025 vor

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsver­band Westfalen-Lippe (LWL) plant für 2025 zahlreiche Sonderausstellungen in seinen Mu­seen. Darunter sind Kunst­- und... [mehr]

So wie in den 1930er Jahren in Gronau-Epe zogen in der Adventszeit traditionell viele Kinder von Tür zu Tür, musizierten oder trugen Lieder oder Gedichte vor. Sie erhielten dafür Äpfel, Nüsse, Mehl oder auch ein paar Pfennige.<br>Foto: LWL-Alltagskulturarchiv/Dietmar Sauermann

Kultur | 13.12.24

Adventszeit vor 1900

Heischegänge und Bazare, Cigarrenabschnitt-Sammelvereine und Armenbescherungen, Wohltätigkeit und Emanzipation

Westfalen-Lippe (lwl). Wenn um die Wende zum 17. Jahrhundert die "A-solis-Sänger" in Nottuln (Kreis Coesfeld) die Runde machten, war eines klar: Es war Weihnachten. Am... [mehr]

Mit Naturmaterialien wie Tannenzapfen wird am Samstag auf der Zeche Nachtigall gebastelt.<br>Foto: LWL

Kultur | 11.12.24

LWL-Museum Zeche Nachtigall lädt zu winterlichem Basteln mit Kindern ein

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (14.12.) von 15 bis 17 Uhr junge und erwachsene Gäste zum winterlichen Basteln mit Naturmaterialien ins... [mehr]

Das multiprofessionelle Team der Station A20 mit dem Schwerpunkt für Dialektisch Behaviorale Therapie hält stolz die Zertifizierungs-Urkunde in der Hand: (v.l.) Tanja Krabbe, Davina Hahn, Barbara Nonn, Dr. Harald Schneeweiß und Marion Tüllmann).<br>Bild: LWL/Klaudia Suilmann

Psychiatrie | 11.12.24

Station für Dialektisch-Behaviorale-Therapie (DBT-A) erhält erfolgreiche Zertifizierung

Hamm (lwl). Die Station A 20 der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Universitätsklinik Hamm hat erfolgreich die Zertifizierung für Dialektisch-Behaviorale Therapie für... [mehr]

Auf dem "Weg des Bergmanns" können die Kinder natürlich auch Kohle in die Hand nehmen.<br>Foto: LWL / Martin Holtappels

Kultur | 11.12.24

Familiensonntag auf Zeche Zollern und DGS-Führung "Das ist kolonial."

Dortmund (lwl). Zum letzten Familiensonntag des Jahres lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (15.12.) auf die Zeche Zollern in Dortmund ein. Um 12 Uhr begeben... [mehr]

1. Spatenstich für den Neubau eines Eingangsgebäudes auf dem Gelände des LWL-Museums Glashütte Gernheim

Kultur | 11.12.24

1. Spatenstich für den Neubau eines Eingangsgebäudes auf dem Gelände des LWL-Museums Glashütte Gernheim

Kreis Minden-Lübbecke: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, auf dem Gelände des LWL-Museums Glashütte Gernheim in Petershagen entsteht im kommenden Jahr ein modernes... [mehr]

Das Museum hat auch am 24. Dezember für seine Gäste auf.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 11.12.24

Warten auf das Christkind verkürzen

Freier Eintritt ins LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). An Heiligabend (24.12.) öffnet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu den Sonderöffnungszeiten von 10 bis 15 Uhr seine Ausstellung und... [mehr]

Prof. Dr. Sabine Schäper von der Katholischen Hochschule NRW bei der dritten AG-Sitzung.<br>Foto: LWL/Hoffmann

Soziales | 11.12.24

Wie können ambulante Angebote helfen?

Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Westfalen-Lippe (lwl). Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und herausforderndem Verhalten, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie oder in einer Pflegefamilie leben können, ist die... [mehr]

Vor rund 30 Gästen hat Lorenz Emmerich in der Kirche der Marsberger LWL-Einrichtungen gelesen.<br>Foto: LWL/Hollwedel

Psychiatrie | 10.12.24

Von der Macht der Resilienz

LWL-Klinikum Marsberg: Lesung mit Lorenz Emmerich, der Trauer in Geschichten verarbeitet

Marsberg (lwl). Lorenz Emmerich, ehemaliger Mitarbeiter des LWL-Wohnverbundes und Autor, hat jetzt in der Kirche der LWL-Einrichtungen Marsberg eine Lesung aus seinem Buch "Vier Flügel zum... [mehr]

LWL-Landschaftsausschuss

Der LWL | 10.12.24

LWL-Landschaftsausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]