Pressemitteilungen

Mit einer Hechel wird der Flachs gereinigt und gekämmt.<br>Foto: LWL

Kultur | 21.02.22

Traditionelle Leinenherstellung

"Brechen, Schwingen, Hecheln" im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Viel Arbeit ist nötig, damit aus Flachs Leinen wird. Die Arbeitsschritte dazu zeigt Textilhandwerkerin Ulrike Loth beim gemeinsamen Flachsen, Spinnen und Weben. Der Landschaftsverband... [mehr]

Erich Grisar. Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928-1933

Kultur | 21.02.22

Erich Grisar. Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928-1933

Dortmund: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, "Erich Grisar. Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928 -1933" heißt eine neue Ausstellung, die der Landschaftsverband... [mehr]

Bei der Buchvorstellung (v.l.): Patrick Liste (Chefredakteur Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben), Dr. Silke Eilers (WHB-Geschäftsführerin), Matthias Löb (WHB-Vorsitzender und LWL-Direktor) und Gisbert Strotdrees (Redakteur Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben).<br>Foto: LWL

Kultur | 18.02.22

Dorfideen mit Weitblick

Westfälischer Heimatbund und Landwirtschaftsverlag veröffentlichen neue Handreichung

Münster (whb). Leben auf dem Land - das ist wieder richtig sexy. Nach jüngeren Umfragen möchte die Mehrzahl der Menschen in Deutschland in Dörfern oder Kleinstädten leben.... [mehr]

Isabelle Maria Wasowicz blickt auf eine beeindruckende Biografie zurück.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 18.02.22

Ein Leben lang mit der Psychiatrie verbunden

LWL-Klinik Marsberg: Psychiaterin Isabelle Maria Wasowicz blickt zum Ruhestand auf ein spannendes Arbeitsleben zurück

Marsberg (lwl). "Mama" oder "Papa" sind wohl geläufige erste Worte. Nicht so bei Isabelle Maria Wasowicz. "Haldol", ein Mittel zur Behandlung seelischer Erkrankungen... [mehr]

Fragen an die Zukunft stellt das Medienkunstfestival "Futur 21". Ein Zeittunnel vor der Kulisse der gewaltigen Gebläsemaschine der Henrichshütte Hattingen ist das Titelmotiv.<br>© LWL-Industriemuseum / Altobelli, Hans Starck

Kultur | 18.02.22

Digitale Kunst beleuchtet Zukunft

Medienkunstfestival Futur 21 ab 5. März an 16 Industriemuseen in NRW

Oberhausen. / Dortmund. 18. Februar 2022. Mit dem vierwöchigen Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" nehmen die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und... [mehr]

Digitale Kunst beleuchtet Zukunft

Kultur | 18.02.22

Digitale Kunst beleuchtet Zukunft

Presse-Preview zum Start des Medienkunstfestivals FUTUR 21 / Präsentation der Kunstwerke "Sculpture Factory" und "Soul Shift" in Oberhausen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Medienkunstfestival "FUTUR 21 - kunst industrie kultur" der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und... [mehr]

Am Finissage-Wochenende zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" vom 26.2. bis 27.2. hat das LWL-Museum für Kunst und Kultur ein breites Abschiedsprogramm vorbereitet.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 17.02.22

Finale der Nimmersatt-Ausstellung

LWL-Museum für Kunst und Kultur verabschiedet Ausstellung mit interaktivem Programm

Münster (lwl). Noch bis zum 27.Februar . läuft die Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Am letzten... [mehr]

Am 1. März findet im LWL-Museum für Naturkunde ein Vortrag über Gravitationswellen statt.<br>Foto: R. Hurt, Caltech-JPL

Kultur | 17.02.22

Wenn die Raumzeit schwankt: Gravitationswellen und ihre Botschaften

Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Fast 100 Jahre nach der Vorhersage durch Albert Einstein wurden Gravitationswellen erstmals 2015 direkt beobachtet. Der Astrophysiker Prof. Dr. Matthias Bartelmann von der... [mehr]

Baumfällarbeiten an der Fürstenbergstraße

Der LWL | 17.02.22

Baumfällarbeiten an der Fürstenbergstraße

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lässt am Mittwoch (23.2.) elf Gehölze an der Fürstenbergstraße 6/Ecke Wemhoffstraße fällen. Es handelt... [mehr]

Dr. Holger Mertens, Leiter der LWL-Denkmalpflege<br>Foto: Hartwig Dülberg

Kultur | 17.02.22

"Denkmalschutz würde schwächer"

Dr. Holger Mertens, Leiter der LWL-Denkmalpflege zu neuen Plänen beim NRW-Denkmalschutzgesetz

NRW-Bauministerin Scharrenbach hat jetzt für nächste Woche den dritten Entwurf eines neuen Denkmalschutzgesetzes angekündigt. Was ist anders, was ist besser als vorher? Mertens:... [mehr]