Pressemitteilungen

Die blaue Ratte macht sich auf den Weg in die digitale Welt.<br>Foto: LWL/Fischer

Kultur | 25.02.22

Blaue Ratte bald auch in der digitalen Welt

LWL-Industriemuseum Henrichshütte erarbeitet App mit Schüler:innen

Hattingen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erhält für das Projekt "Mit der Ratte durchs Revier" seines Industriemuseums Henrichshütte Hattingen eine... [mehr]

Ein "Zeittunnel", hier integriert in eine Aufnahme des Kollergangs der Ziegelei Lage, ist das Leitmotiv des Medienkunstfestivals "Futur 21".<br>Foto: LWL / Altobelli, Hans Starck

Kultur | 24.02.22

"Futur 21" bringt digitale Kunst ins LWL-Ziegeleimuseum Lage - Zukunft des Bauens und Arbeitswelt von morgen

Presseinfo und Presseeinladung

Lage (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" der beiden... [mehr]

Seelsorger Markus Simon hat die Kolleginnen und Kollegen aus der LWL-Klinik Dortmund spontan zu einem kurzen Gottesdienst eingeladen.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 24.02.22

LWL-Klinik Dortmund: Seelsorger betet mit Mitarbeitenden

Dortmund (lwl). Aufgrund des russischen Einmarsches in die Ukraine hat der Seelsorger der LWL-Klinik Dortmund, Markus Simon, gestern spontan in die Auferstehungskirche eingeladen. Seinem Aufruf... [mehr]

Helmut Sanftenschneider schmiert auch 2022 wieder "Nachtschnittchen" auf der Zeche Hannover.<br>Foto: Helmut Sanftenschneider

Kultur | 24.02.22

Comedy auf der Zeche Hannover

Helmut Sanftenschneider schmiert auch 2022 wieder "Nachtschnittchen"

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) serviert am Dienstag (1.3.) zum ersten Mal in diesem Jahr "Nachtschnittchen" auf der Zeche Hannover in Bochum. Beginn des... [mehr]

Patricia Fels und Kathrin Rittmeier (von links) vor dem Wohnhaus Büren des LWL-Wohnverbundes Marsberg. Beide freuen sich über die gute Nachbarschaft. <br>Foto: LWL

Psychiatrie | 24.02.22

"Mitten im Leben"

LWL-Wohnverbund Marsberg: Wohnhaus seit fast einem Jahr in Büren

Marsberg (lwl). Das Wohnhaus des LWL-Wohnverbundes Marsberg wird in Büren (Kreis Paderborn) gut akzeptiert, so die Verantwortlichen. Ein Beweis sei der Spitzname: Die Bürener nennen das... [mehr]

An der A2 bei Hamm rollt seit einiger Zeit der Bagger - doch vor dem Windrad sind erst einmal die Archäolog:innen dran.<br>Foto: LWL-Archäologie/M. Baales

Kultur | 24.02.22

Weberei an der A2

Seltener Fund aus vorchristlicher Zeit in Hamm

Hamm (lwl). Im Süden von Hamm begleitete ein Team von Archäologen die Bauarbeiten einiger Windkraftanlagen nördlich der A2. Dabei kamen auf rund 3.300 Quadratmetern untersuchter... [mehr]

Ein "Zeittunnel" als verbindendes Element zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist das Leitmotiv des Medienkunstfestivals "Futur 21".<br>Foto: LWL / Altobelli, Hans Starck

Kultur | 24.02.22

Wieviel Mensch braucht die Maschine?

"Futur 21" bringt digitale Kunst ins Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Mit Zukunftsfragen an historischen Stätten industrieller Arbeit beschäftigt sich das Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" der beiden... [mehr]

Banner mit dem Titelbild der diesjährigen Eickelborner Fachtagung "Hin und Weg" vom 2. bis 4. März<br>Foto: LWL

Maßregelvollzug | 23.02.22

Vom Festsaal ins Aufnahmestudio: Eickelborner Fachtagung dieses Jahr online

Leicht reduziertes Programm, Vorträge im Live-Stream

Lippstadt /Soest (lwl). Die große Eickelborner Fachtagung des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt zieht um: Vom 2. bis 4. März treten die Referentinnen und Referenten... [mehr]

Tobias Roth ist am Mittwoch (23.2.) zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Axel Gundermann.

Kultur | 22.02.22

KORREKTUR: Die Veranstaltung fällt krankheitsbedingt aus.

Der Planet als Garten - Filmgespräch mit Tobias Roth im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im Rahmen der Filmgespräche zur Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" (bis 27.2.) ist der Autor Tobias Roth am Mittwoch (23.2.) im Auditorium... [mehr]

Nachbau der Kleinzeche "Ingeborg" auf dem Gelände der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 22.02.22

Zeche Eimerweise

Führung zu Kleinbergwerken im Ruhrgebiet auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Eimerweise wurde Kohle in Notzeiten auf den Kleinzeichen gefördert. Zwischen 1945 und 1976 entstanden mehr als 1000 dieser Zechen im Ruhrgebiet, die im Volksmund auch als... [mehr]