Pressemitteilungen

Den 1. Platz im Jury-Voting belegt Lea Jansen mit dem Foto "Waschkaue".<br>Foto: Lea Jansen

Kultur | 07.03.22

Industriekultur in neuem Licht - LWL und LVR küren Gewinner des Fotowettbewerbs

Virtuelle Ausstellung und Präsentation der besten Bilder an 16 Industriemuseen

Dortmund/Oberhausen (lwl). Industriekultur mit Licht neu in Szene setzen - das konnten Teilnehmer:innen eines Fotowettbewerbs, den die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und... [mehr]

Gemeinsam mit Partnern rückt der LWL in dem Projekt "outside inside outside" den Aspekt der sogenannten Outsider-Kunst in den Mittelpunkt.<br>Foto: LWL

Kultur | 07.03.22

Literarische Outsider-Kunst - ein Projekt des LWL

Literaturkommission widmet sich wenig bekannter Kunstsparte

Münster (lwl). Literatur und psychische Krisen - gehört das nicht ursächlich zusammen? Liegen nicht Genie und Wahnsinn oft ganz dicht beieinander? Solchen Fragen widmet sich ein das... [mehr]

Dr. Knut Rassmann ist Leiter des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) in Frankfurt am Main.<br>Foto: Sara Jagiolla

Kultur | 07.03.22

Megalithik in Irland: Neueste Forschungsergebnisse zum UNESCO-Welterbe im Boyne-Tal

Vortrag zur Sonderausstellung "Stonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am Donnerstag (17.3.) geht es im LWL-Museum für Archäologie in Herne ins jungsteinzeitliche Irland. In seinem Vortrag stellt Archäologe Dr. Knut Rassmann die neuesten... [mehr]

Mit einfachen Hilfsmitteln entstehen aus altem Glas neue Schmuckstücke.<br>Foto: LWL / Heikko Schulze-Hoeing

Kultur | 07.03.22

Glas-Upcycling in Handarbeit

Workshop im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Einen Workshop Glas-Upcycling bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (20.3.) von 11 bis 16 Uhr in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim in... [mehr]

Gemeinsam stark für Kinder von jungen demenzerkrankten Eltern (von links): Barbara Crombach, Alzheimer Gesellschaft Bochum, Dr. Ute Brüne-Cohrs, Fachärztin im LWL-Universitätsklinikum Bochum, Jan Hildebrand, Erziehungsleiter des St. Vinzenz e.V., Jutta Meder, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Bochum, und Petra Funke, Geschäftsführerin des St. Vinzenz e.V.<br>Foto: LWL/Dally

Psychiatrie | 04.03.22

KidsDem: Unvergessen - Kinder von jungen demenzerkrankten Eltern

Alzheimer-Gesellschaft Bochum, St. Vinzenz und LWL-Universitätsklinikum Bochum setzen sich mit einzigartigem Projekt für junge Betroffene ein

Bochum (lwl). Sie sind jung, sie sind neugierig, sie fangen gerade an, sich von ihren Eltern abzunabeln. Die einen nennen sie Heranwachsende oder Pubertisten, die anderen Jugendliche oder Kids. Sie... [mehr]

Prof. Dr. Frank Jessen, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln, ist am 9. März 2022 zu Gast in der LWL-Klinik Herten.<br>Foto: Ralph Wentz/Kölner Verein für seelische Gesundheit (KvsG)/dpa-tmn)

Psychiatrie | 04.03.22

Kölner Forscher hält Vortrag über Alzheimer-Frühdiagnostik

Fortbildung für Ärzt:innen und Psycholog:innen im Schloss Herten

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt am 9. März 2022 zur nächsten... [mehr]

Das "LWL-Klima- und Biodiversitätsgebiet Forstgut Ammeloe" soll zu einem bundesweiten Vorzeigeprojekt für kommunal geführte Wälder werden.<br>Foto: LWL

Der LWL | 04.03.22

Forstgut Ammeloe

LWL plant bundesweites Vorzeigeprojekt für Klimaschutz

Kreis Borken (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) möchte rund 75 Hektar seines Forstguts Ammeloe im Kreis Borken zu einem Klima- und Biodiversitätsgebiet entwickeln. Erste... [mehr]

Auf Dächern von neuen LWL-Gebäuden sollen in Zukunft grundsätzlich Photovoltaik-Anlagen installiert werden.<br>Foto: LWL

Der LWL | 04.03.22

LWL stellt neue Gebäudeleitlinien vor

"Meilenstein für nachhaltiges Bauen"

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird künftig bei Neubauten und Sanierungen seiner rund 1.400 Liegenschaften und Gebäude noch ressourcenschonender und... [mehr]

Freuen sich über die neun öffentlichen Ladepunkte an der Karlstraße in Münster: Dr. Georg Lunemann (l.), Erster Landesrat und Kämmerer des LWL, und Bodo Strototte, Geschäftsführer der WLV.<br>Foto: LWL

Der LWL | 04.03.22

LWL stellt neun öffentliche Ladeplätze in Münster zur Verfügung

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in Zusammenarbeit mit seiner Tochtergesellschaft Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft (WLV) ab... [mehr]

LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael M. Rind in Begleitung eines Legionärs der Römertruppe Haltern am ehemaligen Standort des ältesten römischen Marschlagers in Haltern am See (entdeckt im Herbst 2021).<br>Foto: LWL/ S. Görtz

Kultur | 04.03.22

Mit High-Tech und Glück auf den Spuren der Römer

LWL-Chefarchäologe Michael Rind: Warum die Römer für Westfalen bedeutend waren und das jüngste UNESCO-Weltkulturerbe auch die Region an der Lippe glänzen lässt

Haltern (lwl). Das Römische Reich vor 2.000 Jahren hat viele sichtbare Spuren im heutigen Westfalen hinterlassen. Der Chefarchäologe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Prof. Dr.... [mehr]