Pressemitteilungen

Die inklusive Tour im LWL-Museum für Kunst und Kultur am Freitag (16.9.) um 15 Uhr zeigt den Barock mit allen Sinnen.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 09.09.22

Mit allen Sinnen im Barock

Öffentlicher Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet eine Tour für Menschen mit Sehbehinderungen an. Am Freitag (16.9.) um 15 Uhr findet die inklusive Führung... [mehr]

Pressegespräch anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Wolfgang Heimbach. Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen (22.9. - 4.12.2022)

Kultur | 09.09.22

Pressegespräch anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Wolfgang Heimbach. Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen (22.9. - 4.12.2022)

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Künstler Wolfgang Heimbach (ca. 1613-1679) zählt zu den begabtesten, wenngleich wenig bekannten deutschen Malern des 17. Jahrhunderts. Die Liste... [mehr]

Barbara Titze (l., Einrichtungsleitung) und Petra Hose (r., Wohnbereichsleitung) ist die Überraschung für Karin van Eck bestens gelungen. Sie beuschten gemeinsam das Peter-Maffay-Konzert in der Arena Oberhausen.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 08.09.22

Ein Lebenstraum ging in Erfüllung

LWL-Pflegezentrums-Bewohnerin aus Lengerich besuchte Peter-Maffay-Konzert

Lengerich (lwl). Im Pflegezentrum Lengerich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist Karin van Eck ein begeisterter Peter-Maffay-Fan. "Wir wollten unserer Bewohnerin so gerne eine... [mehr]

Dr. Carolin Wilker, Jasmin Böhm, Dr. Rüdiger Haas und Saskia Stahlberg (v.l.) nahmen die Auswirkungen von gesellschaftlichen Krisen auf Kinder und Jugendliche in den Blick.<br>Foto: LWL/Seifert

Psychiatrie | 08.09.22

"Für uns ist die Pandemie noch lange nicht vorbei!"

LWL-Klinik Marl-Sinsen: Haard-Dialog informiert über den Einfluss von Krisen auf Kinder- und Jugendliche

Marl (lwl). "Für uns ist die Pandemie noch lange nicht vorbei!!" Mit diesen Worten startete Dr. Rüdiger Haas, Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Marl-Sinsen, seinen Vortrag... [mehr]

LWL-Bilanz 2021

Soziales | 08.09.22

LWL-Bilanz 2021

Über 5.600 Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben finanziell unterstützt

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2021 insgesamt 5.600 Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finanziell unterstützt zum Beispiel... [mehr]

Der Nachbau des DeLorean in VR-Filmkulisse.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.09.22

Bilanz der "Archäologischen Zeitmaschine"

Finale in Dortmund

Dortmund (lwl). Fünf Wochen "Archäologische Zeitmaschine": Die Jubiläumsaktion der LWL-Altertumskommission für Westfalen geht ihrem Finale zu. Nach Stationen in... [mehr]

Einen Blick in die Tiefe können Besucher am Tiefbauschacht "Hercules" riskieren.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 08.09.22

Durch Raum und Zeit

Tag des offenen Denkmals im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). "Kultur-Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz" lautet das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am... [mehr]

Jahrhunderte alt und noch top aktuell: Nicht nur die Augustiner-Chorherren in Dalheim richteten sich nach der Ordensregel, die auf Augustinus von Hippo (354-430) zurückgeht. Bis heute bestimmt die Schrift das klösterliche Zusammenleben vieler Orden!  Dieses Exemplar aus dem Jahr 1483 stammt aus dem Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal, Österreich.<br>Foto: Gerfried Sitar, Stift St. Paul / Österreich

Kultur | 07.09.22

Augustinus von Hippo: Zwischen Antike und Mittelalter

Vortrag von Rudolf Henneböhl im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Kirchenvater, Denker und Brückenbauer - Augustinus von Hippo (354-430) gilt als Bindeglied zwischen heidnischer Antike und dem christlich geprägten... [mehr]

Vor dem alten Eimerkettenbagger vereinen sich im Tanz Gesten der Arbeit mit modernen Moves.<br>Foto: LWL / Ullrich

Kultur | 07.09.22

Work it Out - Day of Industrial Culture

Tanz-Event in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am Sonntag (11.9.) wird um 15 Uhr im Ziegeleimuseum Lage wieder getanzt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die European Route of Industrial Heritage (ERIH)... [mehr]

Die "Wanderbücher für Europa" geben einen Einblick in Themen, die Menschen in verschiedenen Ländern beschäftigen.<br>Foto: LWL/Harms

Kultur | 07.09.22

To cross all frontiers - Wanderbücher für Europa

Lesung auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Fritz-Hüser-Institut laden am Dienstag (13.9.) um 18 Uhr zu einer Lesung auf die Zeche Zollern ein. Auf seine Reisen... [mehr]