Pressemitteilungen

Der LWL-Kulturausschuss hat getagt

Kultur | 07.04.22

Der LWL-Kulturausschuss hat getagt

Der Kulturausschuss beschließt die Förderung der Bau- und Einrichtungsmaßnahmen beim Historischen Museum, Bielefeld

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die o.a. Vorlage 15/0654 hat der LWL-Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beschlossen. Über dem folgenden Link... [mehr]

Der LWL-Kulturausschuss hat getagt

Kultur | 07.04.22

Der LWL-Kulturausschuss hat getagt

Der LWL-Kulturausschuss befürwortet die Vorlage zur Stärkung von Museumsstandorten in Südwestfalen und Anbindung an den LWL

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die o.a. Vorlage 15/0573 hat der LWL-Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) befürwortet. Über dem folgenden Link... [mehr]

Der LWL verleiht seinen Preis für westfälische Landeskunde in diesem Jahr an den Geographen Christian Hübschen.<br>Foto: privat

Kultur | 07.04.22

Der LWL verleiht seinen LWL-Preis für westfälische Landeskunde an den Geografen Christian Hübschen aus Drensteinfurt

Münster/Drensteinfurt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt seinen mit 3.100 Euro dotierten LWL-Preis für westfälische Landeskunde in diesem Jahr an den Geographen... [mehr]

2017 kamen 650.000 Gäste zu den Skulptur Projekten nach Münster. Besonders beliebt war das Kunstwerk "Sketch for a Foutain" von Nicole Eiseman, das 2021 dauerhaft in Münster installiert wurde.<br>Foto: LWL-MKuK/Skulptur Projekte Archiv, Henning Rogge

Kultur | 06.04.22

Konkrete Planung für die Skulptur Projekte 2027

LWL und Stadt Münster wollen zum sechsten Mal internationale Kunstausstellung ausrichten

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will 2027 gemeinsam mit der Stadt Münster die sechste Ausgabe der Skulptur Projekte ausrichten. Im 50. Entstehungsjahr der... [mehr]

LWL fördert Inklusionsmaßnahmen und Einrichtung im Stadtmuseum Lünen mit über 300.000 Euro

Kultur | 06.04.22

LWL fördert Inklusionsmaßnahmen und Einrichtung im Stadtmuseum Lünen mit über 300.000 Euro

Münster/Lünen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Stadt Lünen (Kreis Unna) mit über 300.000 Euro dabei unterstützen, das Stadtmuseum Lünen nach... [mehr]

Neuer Name und mehr Geld

Kultur | 06.04.22

Neuer Name und mehr Geld

LWL-Kulturfonds fördert Druckkosten und Projekte künftig mit 355.000 Euro

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will seinen Fördertopf für Druckkosten- und Projektzuschüsse um 100.000 Euro auf dann knapp 355.000 Euro erhöhen... [mehr]

LWL erhöht die Förderung der drei Landesorchester und zwei Landestheater um je 100.000 Euro

Kultur | 06.04.22

LWL erhöht die Förderung der drei Landesorchester und zwei Landestheater um je 100.000 Euro

Münster (LWL). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die jährlichen Zuschüsse, die er an die drei Landesorchester und zwei Landestheater zahlt, um je 100.000 Euro... [mehr]

Auf dem Wasserspielplatz können kleine Abenteurer das Modell des Schiffshebewerks in Bewegung setzen.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 06.04.22

Spielplatzfest und Saisonstart im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Saisonstart am Wasser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag (10.4.) zwischen 11.30 Uhr und 17 Uhr zum Spielplatzfest in sein Industriemuseum... [mehr]

Wegen Corona: Weiter Maskenpflicht in Innenräumen der LWL-Museen

Kultur | 06.04.22

Wegen Corona: Weiter Maskenpflicht in Innenräumen der LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Ab sofort gelten in den Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) keine Zugangsbeschränkungen mehr zum Schutz vor Corona, die Maskenpflicht für... [mehr]

Gefahr für die Verkehrssicherheit

Der LWL | 06.04.22

Gefahr für die Verkehrssicherheit

LWL lässt Bäume in Gütersloh fällen

Gütersloh (LWL). Aus Sicherheitsgründen muss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Freitag (8.4.) im Stadtgebiet von Gütersloh mehrere Bäume fällen lassen. Ein... [mehr]