Pressemitteilungen

Europaweit erster Römer-Escape Room eröffnet im LWL-Römermuseum

Kultur | 13.09.22

Europaweit erster Römer-Escape Room eröffnet im LWL-Römermuseum

Haltern am See: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das LWL-Römermuseum und seine Römerbaustelle Aliso werden - dank der vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes... [mehr]

Andrea Sawatzki liest auf dem KidsDem-Fachtag aus ihrem neuen Buch "Brunnenstraße".<br>Bildquelle: © Jeanne Degraa

Psychiatrie | 13.09.22

KidsDem-Fachtag am 23. September

Andrea Sawatzki liest aus ihrem Buch "Brunnenstraße" und erinnert an das Leid von Kindern demenzerkrankter Eltern

Pilotprojekt KidsDem der Alzheimer-Gesellschaft Bochum, St. Vinzenz und des LWL-Universitätsklinikums Bochum setzt sich für junge Betroffene ein und präsentiert neues Angebot Bochum... [mehr]

In der LWL-Auferstehungskirche konnte Pfarrerin Anke Thimm Bastian Pütter von Bodo e.V. 686 Euro überreichen.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 13.09.22

Besucher und Besucherinnen der LWL-Auferstehungskirche spenden für Obdachlose

Dortmund (lwl). Die Kollekte der letzten 12 Monate spendet die Auferstehungskirche, die sich auf dem Gelände der LWL-Klinik Dortmund befindet, an Bodo. E.V. Im Gottesdienst am vergangenen... [mehr]

Ein Bild aus der Kunsttherapie: "Afrika", Öl auf Leinwand, Asklepios-Klinik / Forensik Hamburg

Psychiatrie | 13.09.22

Kaleidoskop, die Vielfalt der Kunsttherapie

LWL-Klinik Hemer eröffnet Wander-Ausstellung mit Bildern aus ganz Deutschland

Hemer(lwl). Die Ausstellung "Kaleidoskop - Vielfalt kunsttherapeutischer Intervention", die am Mittwoch (28.9.) um 15.30 Uhr in der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, eröffnet... [mehr]

Das Plakat zur Edutainment-Webserie des LWL-Medienzentrums.

Kultur | 13.09.22

Filmsamstag im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Passend zum Wetter am Wochenende bietet das LWL-Römermuseum in Haltern am See am Samstag (17.9.) ein Kinoprogramm. Besucher:innen können es sich bei Popcorn und Softdrinks... [mehr]

Querschnitt durch den Abbruchschutt von 1812 im Untergeschoss des ehemaligen Westflügels. Links im Bild ein unter der Last einstürzender Gewölbe geborstener Pfeiler.<br>Foto: LWL/Wolfram Essling-Wintzer

Kultur | 13.09.22

Westfalens erste Zisterzienserabtei

LWL-Archäologie untersucht verloren geglaubten Westflügel des Klosters Hardehausen

Warburg (lwl). Das Kloster Hardehausen im Warburger Stadtteil Scherfede ist derzeit im Fokus der Archäologinnen und Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ein... [mehr]

Am Abend das Klima im LWL-Museum für Naturkunde erforschen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 13.09.22

Den Feierabend im LWL-Museum für Naturkunde ausklingen lassen

Klima, Mond und Sterne beim Museumsbesuch am Abend

Münster (lwl). Den Feierabend in der Sonderausstellung "Das Klima" und im Planetarium ausklingen lassen - das ist am Mittwoch (12.9.) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster... [mehr]

Der Schneidzahn von einem Wildpferd oder Riesenhirsch befindet sich ebenfalls in der Eiszeit-Sammlung die die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Sauerland/Hemer e.V. an ds LWL-Museum für Naturkunde abgibt.<br>Foto: Heinz-Werner Weber, AG-Höhlen und Karst, Sauerland/Hemer e.V.

Kultur | 13.09.22

Ein "Eiszeit-Zoo" zieht um

Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde bekommt Zuwachs

Hemer/Münster (lwl). Hyäne, Löwe, Eisfuchs und Bison aus Westfalen - Fossilien dieser Tiere, zusammen mit weiteren Resten von Riesenhirschen, Mammuten und Höhlenbären, werden... [mehr]

Bei den Flachstagen steht die Entstehung von Leinen im Fokus.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 13.09.22

Vom Riffeln und Boken

Flachstage im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn vom Riffeln und Boken, Schwingen oder Spinnen die Rede ist, dann geht es um die Verarbeitung von Flachs. Welche einzelnen Arbeitsschritte hinter der Verarbeitung stecken und wie... [mehr]

Foto- und Pressetermin "Treckertreffen" im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Kultur | 13.09.22

Foto- und Pressetermin "Treckertreffen" im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, am Sonntag, 25. September, treffen sich über 250 alte Trecker und Ackerschlepper bis Baujahr 1980 im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes... [mehr]