Pressemitteilungen

Nachkriegsdrama "Deutschland im Jahre Null"

Kultur | 11.04.22

Nachkriegsdrama "Deutschland im Jahre Null"

Filmreihe "Drehbuch Geschichte" zum Thema Psyche und Gesellschaft im Film

Münster (lwl.) Verstoßen, verzweifelt und verbogen - Menschen, die teils extreme Erfahrungen gemacht haben, prallen auf starre gesellschaftliche Strukturen. Aber "Was ist schon... [mehr]

Beim "Blickpunkt Bau" stehen einmal im Monat unterschiedliche Aspekte des Bauens im Mittelpunkt. Gebäuderestaurator Tobias Striewe informiert über die Restaurierung der Fenster im Haus Stahl.<br>Foto: LWL/Gerstendorf-Welle

Kultur | 11.04.22

Blickpunkt Bau

Neue Veranstaltungsreihe im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Passend zum aktuellen Themenjahr "Museum under construction" ("Museum im Bau") startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Donnerstag (14.4.) mit einer neuen... [mehr]

Das Werk "Truck_Whatkanido" von Tatjana Doll ist das Kunstwerk des Monats April des LWL-Museums für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL /Hanna Neander. VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Kultur | 11.04.22

Umgestürzter LKW auf großformatiger Leinwand

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Tatjana Dolls Kunstwerke fallen durch ihre großen Maße ins Auge. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeichnet ihr Gemälde... [mehr]

Die Kolleginnen und Kollegen verabschiedeten "ihren Leo" mit Geschenken im Rahmen einer kleinen Feierstunde.<br>Foto: LWL/Seifert

Psychiatrie | 08.04.22

Vom Bewohner zum Mitarbeiter

Leo Mezals verlässt die LWL-Klinik Marl-Sinsen nach 44 Jahren

Marl (lwl). Wer häufiger auf dem Klinik- und Wohnverbundsgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Marl-Sinsen unterwegs ist, kennt ihn auf jeden Fall: Leo Mezals, den... [mehr]

Tarek Y. in seiner Dienstkleidung; Safet (l.) betreibt in der Hans-Prinzhorn-Klinik das Café und spielt zusammen mit Tarek im selben Fußballverein.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 08.04.22

Geflüchteter Palästinenser aus Syrien findet sein Glück im Märkischen Kreis

LWL-Klinik Hemer - Gesundheits- und Krankenpfleger Tarek Y.: "Ich hatte ein Ziel und ergriff alle Chancen"

Hemer/Iserlohn (lwl). Er kam mit nichts und ist jetzt ein "gemachter Mann". Tarek Y., 27, schätzt sich glücklich. Als er 2015 nach einer vierwöchigen beschwerlichen Flucht... [mehr]

Die Werburg in Spenge.<br>Foto: LWL/A. Lechtape

Kultur | 08.04.22

LWL-Altertumskommission veröffentlicht Heft zur Werburg

Anlage entstand wohl in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts

Spenge (lwl). Seit 2016 ist die Werburg in Spenge (Kreis Herford) als ein Kinder- und Familienmuseum bekannt, jedoch blickt sie bereits auf eine über 500-jährige Geschichte zurück. Noch... [mehr]

Bei dem Gemälde "Knabe in der Vorratskammer", 1640, von Frans Snyders handelt es sich nicht um NS-Raubkunst.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 08.04.22

Keine Hinweise auf NS-Raubkunst

LWL-Museum für Kunst und Kultur klärt Herkunftsgeschichte eines Gemäldes

Münster (lwl). Eine umfangreiche Untersuchung der Herkunft des Gemäldes "Knabe in der Vorratskammer" des niederländischen Malers Frans Snyders bringt neue Erkenntnisse im... [mehr]

Die Autorin Mithu Sanyal kommt am Dienstag (12.4.) um 19.30 Uhr für ein Literaturgespräch über ihr Buch "Identitti" im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Guido Schiefer

Kultur | 07.04.22

Kann man das Weißsein loswerden?

Literaturgespräch mit Mithu Sanyal im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Dienstag (12.4.) um 19.30 Uhr ein Literaturgespräch mit der Autorin und Aktivistin Mithu Sanyal zu... [mehr]

Auch der WHB war bei der Demonstration des Denkmalschutz-Bündnisses am Tag der Gesetzesverabschiedung vor dem Landtag vertreten.<br>Foto/Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Kultur | 07.04.22

Neues Denkmalschutzgesetz gegen alle Widerstände verabschiedet

Westfälischer Heimatbund in Sorge um die Denkmallandschaft NRW

Münster/Düsseldorf (whb). Trotz einer noch nie dagewesenen vehementen Kritik aus Fachwelt und der Mitte der Gesellschaft hat der Landtag NRW am 6. April mit der Mehrheit der... [mehr]

Im Programm der Schulkinowochen NRW 2022: "Dear Future Children".<br>Foto: Camino Filmverleih.

Kultur | 07.04.22

Die "Schulkino-Wochen NRW 2022" finden ab Ende Mai statt

Anmeldungen ab sofort möglich

Münster (lwl). Die "Schulkino-Wochen NRW" finden in diesem Jahr vom 30. Mai bis 15. Juni statt. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage haben die Veranstalter "Vision Kino - Netzwerk... [mehr]