Pressemitteilungen

LWL- Gesundheitsdezernent Prof. Dr. Meinolf Noeker: "Klaus Dörner entwickelte sich zum wohl bekanntesten und überzeugendsten Pionier einer konsequenten Sozial - und Gemeindepsychiatrie in der Bundesrepublik."<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 28.09.22

Klaus Dörner verstorben

LWL-Klinikchef war führender Vertreter der Sozial- und Gemeindepsychiatrie

Gütersloh (lwl). Der ehemalige Ärztliche Direktor des LWL-Klinikums Gütersloh, Prof. Dr. Klaus Dörner, ist am 25. September in Gütersloh im Alter von 88 Jahren verstorben.... [mehr]

Die Mitglieder des Schulausschusses besichtigten das neue Gebäude der Martin-Luther-King Schule.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 28.09.22

Optimale Lernumgebung

LWL-Schulausschuss besichtigt den Ersatzneubau für die Martin-Luther-King Schule in Münster

Münster (lwl). Seit Anfang des Schuljahres 2022/2023 ist Leben in dem neuen Gebäude der Martin-Luther-King Schule am Bröderichweg in Münster. In einem neuen Schulgebäude... [mehr]

v.l.n.r. Erik O. Schulz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung Klaus Baumann, Uwe Beckmann, LWL-Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL und die Architekt:innen Klaus Dömer und Claudia Lüling<br>Foto: LWL

Kultur | 28.09.22

LWL eröffnet neues Eingangsgebäude im Freilichtmuseum Hagen

"Überzeugende Gestaltungsidee und Startpunkt für die Wegebahn"

Hagen (lwl). Das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Hagen hat einen neuen Eingang direkt am Besucherparkplatz. Am Mittwoch (28.9.) eröffnete der LWL das neue... [mehr]

Das Ensemble Capella de la Torre begleitet zur Lesung von Tobias Roth einen Abend zum Thema Renaissance im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Amin Akhtar

Kultur | 28.09.22

Frauen in der Renaissance

Literaturgespräch und Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Montag (10.10.) um 19.30 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Veranstaltung "Laura beginnt zu sprechen. Die Renaissance und die... [mehr]

<b>Das Foto ist vor der Zeit von Corona entstanden.</b><br>Arbeitnehmer mit Behinderung tragen zum Unternehmenserfolg bei. Das LWL-Inklusionsamt Arbeit unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 28.09.22

Arbeitnehmer mit Behinderung tragen zum Unternehmenserfolg bei

Westfalen (lwl). Die Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung in Westfalen-Lippe ist im August leicht gefallen. Sie betrug 24.100 Menschen mit Behinderung (davon 14.466 Männer und 9.634... [mehr]

Das Drohnenfoto zeigt die flächige Lage von Ästen und dünnen Stämmen, die den torfigen Untergrund begehbar machen sollte.<br>Foto: Melisch Archäologie KG

Kultur | 28.09.22

Gebaut auf Torf

LWL-Archäologie geht dem mittelalterlichen Rietberg auf den Grund

Rietberg (lwl). Sechs Wochen lang untersuchte ein Ausgrabungsteam unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zwei Grundstücksflächen an der Sennstraße... [mehr]

Mode selbst geflochten: Unter der Anleitung von Claudia Gensch kommt das Weidenflechten schnell zur Anwendung.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur | 28.09.22

Selber Bier brauen und Taschen flechten

Handwerkskurse im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Selbstgemacht wie einst bei Römern und Mönchen: Am Freitag und Samstag (21. und 22. 10.) finden im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim... [mehr]

In der inklusiven Tour werden die vergessenen Kunstwerke des LWL-Museums für Kunst und Kultur vorgestellt.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 28.09.22

Vergessene Kunstwerke

Öffentliche Rundgänge für Menschen mit Hörbehinderung und Demenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet im Oktober zwei inklusive Rundgänge durch die Sammlung an. Die erste Tour findet am Samstag (8.10.) um 14 Uhr... [mehr]

Wo kommen wir her? Und was macht die Bedeutsamkeit des Menschen aus? Diesen und weiteren Fragen geht der Regisseur Eduard Thomas in der Planetariumsshow "Mein Platz im Universum" nach.<br>Visual: KulturInklusive/Thomas

Kultur | 27.09.22

Sondervorführung im LWL-Planetarium: "Mein Platz im Universum"

Die Rolle der Wissenschaft in einer philosophischen Show

Münster (lwl). Eine Sonderveranstaltung wartet am Samstag (1.10.) um 20 Uhr auf Zuschauer:innen im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Die Frage nach der... [mehr]

"Kunst trifft Technik - Keramik aus dem 3D-Drucker"

Kultur | 27.09.22

"Kunst trifft Technik - Keramik aus dem 3D-Drucker"

Lage: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, "Kunst trifft Technik - Keramik aus dem 3D-Drucker" heißt eine neue Ausstellung, die der Landschaftsverband... [mehr]