Pressemitteilungen

Archäologe Christoph Rinne berichtet am Donnerstag (12.5.) im LWL-Museum für Archäologie von den aktuellen Forschungen rund um die 117 Megalithgräber bei Magdeburg.<br>Foto: C.Rinne

Kultur | 28.04.22

Megalithgräber, Menschen und Landschaft

Vortrag zur Sonderausstellung "Stonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). 117 Megalithgräber auf 140 Quadratkilometern Fläche: Im Haldensleber Forst bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) steht eine der dichtesten Anlagen von Großsteingräbern in... [mehr]

Bieten bei Einsamkeit ein erstes Gespräch in der Psychiatrischen Institutsambulanz des LWL-Universitätsklinikums Bochum an (von links): Ambulanzärztin Dr. Sie-In Lee-Grimm sowie Psychologin Maureen McMonagle.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 28.04.22

Wege aus der Einsamkeit finden

LWL-Universitätsklinik Bochum lädt zum ersten Schritt in ihre Einsamkeitssprechstunde ein

Bochum (lwl). Sich einzugestehen, einsam zu sein, kaum bis keine Kontakte oder Schwierigkeiten zu haben, auf andere Menschen zuzugehen, fällt Betroffenen sehr schwer. "Vor allem... [mehr]

Das Ensemble Crush performt am 12.5. im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: Slavi Grigorov

Kultur | 28.04.22

Zum Geburtstag von Joseph Beuys

Performancekonzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Anlässlich des 101. Geburtstages des Künstlers Joseph Beuys findet am Donnerstag (12.5.) um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein... [mehr]

Am Langen Freitag (13.5.) bietet das LWL-Museum ein vielfältiges Programm im Rahmen der Ausstellung Annelise Kretschmer.<br>Foto: LWL/ Hanna Neander

Kultur | 28.04.22

Themenabend zur Kretschmer-Ausstellung

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (13.5.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der nächste Lange Freitag statt. Das Programm des Abends legt den Fokus in diesem Monat auf... [mehr]

Gärtnermeister Martin Bartsch (links) von der LWL-Klinik Hemer zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus Polen und der Betriebsleitung.<br>Foto: LWL/Wyludda

Psychiatrie | 28.04.22

Polnische Arbeitstherapeuten machen ein Schnupperpraktikum in der LWL-Klinik Hemer

Hemer (lwl). Arbeitstherapeutinnen und -therapeuten einer psychiatrischen Klinik aus Opole (Oppeln) besuchten die LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik und arbeiteten zwei Tage lang in der dortigen... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet im Mai zwei Fortbildungen für Lehrer:innen an. Annelise Kretschmer, Hände von Annelise Kretschmer mit Kamera, o.J.,<br>Reproduktion: LWL MKuK/Hanna Neander © Nachlass Annelise Kretschmer,  LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster

Kultur | 27.04.22

Kameras und VR-Brillen im Schulunterricht

Fortbildung für Lehrer:innen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet Lehrer:innen die Möglichkeit, künstlerische Techniken und Themen für den Schulunterricht im Rahmen... [mehr]

Im Mai bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur zwei verschiedene inklusive Touren an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 27.04.22

Max Ernst und Mode im Museum entdecken

Inklusive Touren im LWL-Museum für Kunst und Kultur im Mai

Münster (lwl). Im Mai lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu zwei inklusiven Touren ein. Am Sonntag (8.5.) beschäftigen sich Menschen mit Demenz, ihre... [mehr]

Mit etwas Glück entdecken die Teilnehmer:innen der Haldenexkursion ein Rotkehlchen in den Bäumen.<br>Foto: LWL / Ehses

Kultur | 27.04.22

Exkursion zur Halde Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Sonntag (1.5.) zu einer naturkundlichen Exkursion auf die Halde Zollern und weiteren Führungen im Dortmund... [mehr]

Wenn der Holunder im Freilichtmuseum austreibt, können daraus besondere Flöten gebastelt werden.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.04.22

Holunderflöten selbst gemacht

"Naturbegegnungen" für Kinder im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn der Holunder im Frühling frisch austreibt, ist die richtige Zeit gekommen, um aus den Zweigen Holunderflöten zu schnitzen. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet mit den... [mehr]

Dr. Friederike Maßling, Geschäftsführerin der LWL-Kulturstiftung und Referatsleiterin Kulturförderungen und -partnerschaften des LWL.<br>Foto: LWL-Kulturstiftung/ Anja Tomasoni

Kultur | 27.04.22

Expertin für Kulturförderung zu Gast bei Kulturakademie Münsterland

Münster. Am Dienstag (3.5.) startet um 15 Uhr die Kulturakademie Münsterland mit dem "Förderkompass": Vertreter:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der... [mehr]