Pressemitteilungen

Der Rote Apollo oder Apollofalter ist ein in Europa stark bedrohter und streng geschützter Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter.<br>Foto: Johannes Kamp, Observation.org

Kultur | 20.01.25

"Arten-Olympiade 2025"

Wettbewerb zur Naturbeobachtung startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Münster (lwl). Ein länderübergreifender Wettbewerb für Naturbeobachtungen, die "Arten-Olympiade 2025", ist gestartet. Bis zum Jahresende können alle... [mehr]

Am Modell können die Gäste nachvollziehen, wie das Schiffshebewerk funktioniert.<br>Foto: LWL / Harms

Kultur | 20.01.25

Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das... [mehr]

Oberarzt Hans Joachim Thimm spricht beim nächsten Trialog zum Thema "130 Jahre LWL-Klinik Dortmund - 130 Jahre Kampf gegen Vorurteile".<br>Foto-Quelle: BIld: LWL/J. Diehl

Psychiatrie | 20.01.25

Psychiatrie-Oberarzt spricht zum Thema "Kampf gegen Vorurteile"

Besonderer Trialog zum 130. Geburtstag der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Die LWL-Klinik Dortmund, die dieses Jahr 130 Jahre alt wird, lädt für Dienstag (4.2.) zum Trialog. Die Veranstaltung mit dem Titel "130 Jahre LWL-Klinik Dortmund - 130... [mehr]

Schnelle Hilfe bei Depressionen

Psychiatrie | 17.01.25

Schnelle Hilfe bei Depressionen

LWL-Klinik Dortmund sucht Teilnehmende für eine Studie

Dortmund (lwl). Im Rahmen einer Langzeitstudie zu Depressionsbehandlungen ist es jetzt möglich, schnell an einen ambulanten Behandlungsplatz zu kommen. Die LWL-Klinik Dortmund sucht aktuell... [mehr]

Zwölf Auszubildende der LWL-Pflegeschule Dortmund haben das Examen bestanden und sind nun Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.<br>Foto: LWL / Philipp Stenger

Psychiatrie | 17.01.25

Mit der LWL-Pflegeschule Dortmund ab ins Berufsleben

Zwölf Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Dortmund, Hemer (lwl). Zwölf Auszubildende der LWL-Pflegeschule Dortmund haben das Examen bestanden und sind nun Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Die Zeugnisvergabe fand in... [mehr]

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau<br>Foto: LWL / Philipp Fölting

Kultur | 17.01.25

Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: "finde dein Licht" 2025

41 Veranstaltungen rund um Mariä Lichtmess

Westfalen-Lippe (lwl). Vom 26. Januar bis zum 9. Februar 2025 verwandeln sich aktive und ehemalige Klosterorte in Westfalen-Lippe in leuchtende Begegnungsstätten. Im Mittelpunkt steht Licht als... [mehr]

Die Tanzperformance "Akwaaba" von Solomon Quaynoo und Ankos-Tänzer Lord wird am Dienstag (28.1.) und Mittwoch (29.1.) jeweils um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster aufgeführt.<br>Foto: Solomon Quaynoo

Kultur | 17.01.25

Körper in Rebellion

Tanzaufführung "Akwaaba" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Dienstag (28.1.) und Mittwoch (29.1.) jeweils um 19.30 Uhr präsentieren der Tänzer und Choreograph Solomon Quaynoo und der Tänzer mit dem Künstlernamen... [mehr]

Besucherinnen und Besucher können die Zeche Nachtigall mit dem Smartphone entdecken.<br>Foto: LWL / Tabea Hiller

Kultur | 17.01.25

Mit dem Smartphone durchs LWL-Museum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet ein neues digitales und zugleich inklusives Angebot für die Besucherinnen und Besucher der Zeche Nachtigall in Witten an:... [mehr]

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (3.v.l.) übergab die Förderbescheide im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg an Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL (Mitte) und Bürgermeister Marcel Mittelbach (2.v.l.). Außerdem im Bild: Josef Hovenjürgen, Parl. Staatssekretär im NRW-Heimatministerium (l.), IGA-Geschäftsführer Horst Fischer (v.r.), LWL-Baudezernent Urs Frigger und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur | 16.01.25

10,8 Millionen für Schleusenpark und LWL-Museum

NRW-Ministerin Mona Neubaur übergibt Förderbescheide in Waltrop

Waltrop (lwl). Gute Nachrichten zum Jahresauftakt: Die Förderung für die Projekte zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 in Waltrop ist bewilligt. Mona Neubaur,... [mehr]

Drei münsterische Phantasie-Brakteaten sind das Kunstwerk des Monats Januar.<br>Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster / Stefan Kötz

Kultur | 16.01.25

Von falschen Münzen und echten Meisterwerken

Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert sein Kunstwerk des Monats Januar: drei "Brakteaten", die vorgeben, im 12. oder 13. Jahrhundert... [mehr]