Pressemitteilungen

Mit Fernglas auf Fledermaus-Suche. Freitagabend um 20 Uhr startet an der Zeche Hannover eine Exkursion.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 19.09.22

Fledermausexkursion, Führungen, Sonderausstellung und Kinderbergwerk

Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Natur und Geschichte stehen im Mittelpunkt des Führungsprogramms am kommenden Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. Am Freitag (23.9.) um 20 Uhr lädt... [mehr]

Pressegespräch und Uraufführung "Ziel: Zukunft"

Kultur | 16.09.22

Pressegespräch und Uraufführung "Ziel: Zukunft"

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Donnerstag, 22. September, feiert die Planetariumsshow "Ziel: Zukunft" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster seine Welturaufführung. In... [mehr]

Christian Bohle und Josefa Arendes-Gründer<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 16.09.22

Schule als Lebensraum

LWL-Klinikschule am Standort Paderborn bezieht neue Räume

Marsberg (lwl). Freude am Leben, Freude am Lernen. So lautet das Schulmotto der Klinikschule der Marsberger Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Minister Oliver Krischer (Mitte) wurde gemeinsam mit Münsters Stadtdirektor Thomas Paal (re.) durch Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs durch die Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde geführt.<br>Foto: LWL/Emad Daood

Kultur | 16.09.22

Minister Oliver Krischer in der Klimaausstellung

Münster (lwl). Oliver Krischer, NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV NRW) war im LWL-Museum für Naturkunde in Münster und hat sich die Ausstellung "Das... [mehr]

LWL-Landschaftsausschuss

Der LWL | 16.09.22

LWL-Landschaftsausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Grafik: LWL

Kultur | 16.09.22

LWL und Kulturpolitische Gesellschaft setzen erfolgreiche Publikationsreihe "Kultur in Bewegung" fort

Münster/Bonn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. veröffentlichen den zweiten Teil der Publikationsreihe "Kultur in... [mehr]

LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Der LWL | 16.09.22

LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich... [mehr]

Die westfälischen DNK-Preisträger:innen und LWL-Denkmalpfleger:innen trafen sich in Warendorf. Mit dabei: Laurenz Sandmann, Vorsitzender der Altstadtfreunde Warendorf e.V. (l), Simone Meyder, Leiterin der Praktischen Denkmalpflege des LWL (7.v.l.) und Horst Breuer, Sachgebietsleiter Kultur der Stadt Warendorf (10.v.l.).<br>Foto: LWL/Anneken

Kultur | 16.09.22

DNK-Preisträgertreffen bei den Altstadtfreunden in Warendorf

LWL würdigt ehrenamtliches und privates Engagement in der Denkmalpflege

Warendorf (lwl). Zu ihrem 13. Jahrestreffen kamen am Donnerstag (15.9.) die westfälisch-lippischen Preisträger:innen des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) auf Einladung... [mehr]

Wie cool ist das denn? Kinder und Jugendliche können im Textilwerk ihre eigene Outfits zusammenstellen.<br>Foto: LWL

Kultur | 16.09.22

Wie cool ist das denn?

Kulturrucksack im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). In der ersten Herbstferienwoche, am Mittwoch (5.10.) und Donnerstag (6.10.), bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Textilwerk Bocholt für Kinder und... [mehr]

Betty Schiel diskutiert mit weiteren Teilnehmer:innen über das Thema Schlaf.<br>Foto: LWL

Kultur | 16.09.22

Über die wechselseitige Beeinflussung von Schlaf und Arbeitsalltag

"Wandersalon" der Urbanen Künste Ruhr auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Wie, wann und wo wir schlafen und was das Schlafverhalten über unsere Gegenwart erzählt, darum geht es bei einem Diskussionsabend am Donnerstag (22.9.) im LWL-Industriemuseum... [mehr]