Pressemitteilungen

Paul Bonatz: Aufbauskizze für das Landesmuseum Münster, 1951, Sepia auf Papier.<br>Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur/ Hanna Neander

Kultur | 05.04.23

Aufbauskizze für das zerstörte Landesmuseum

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Skizze als Kunstwerk des Monats April

Münster (lwl). Die Aufbauskizze des Architekten Paul Bonatz für das Landesmuseum in Münster aus dem Jahr 1951 ist das Kunstwerk des Monats April 2023 im LWL-Museum für Kunst... [mehr]

Professionell oder Schnappschuss - das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt ein, bis zum 10.4. Fotos zum Thema "Sommergefühle" einzureichen, um so Teil der Ausstellung zu werden.<br>Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur

Kultur | 04.04.23

Sommer der Gefühle

Fotoaktion zum Mitmachen im LWL-Museum für Kunst und Kultur anlässlich der Ausstellung "Sommer der Moderne"

Münster (lwl). Sommererinnerungen werden geweckt, Erinnerungen an die kleinen und großen Gefühle: eine Pause auf der Hängematte im Garten, der Duft eines Rosengartens, ein... [mehr]

Ein Karten-Quartett in Leichter Sprache unterstützt den Gesprächseinstieg in das Thema Sucht.<br>Bild: LWL

Jugend und Schule | 04.04.23

Projekt Tandem: Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung und Suchtproblemen

LWL-Koordinationsstelle Sucht setzt sich für eine bessere Vernetzung von Sucht- und Behindertenhilfe ein. Unterstützt wird sie dabei durch die LWL-Sozialstiftung

Münster (lwl). Ziel des Bundesmodellprojekts "Tandem - Besondere Hilfen für besondere Menschen im Netzwerk der Behinderten- und Suchthilfe" ist es, die Vernetzung der Hilfesysteme... [mehr]

Im Arbeitergarten der Zeche Zollern gibt es Einblicke in die Selbstversorgung der Bergleute.<br>Foto: LWL/Dierkes

Kultur | 04.04.23

Osterwochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Osterwochenende zu verschiedenen Führungen in sein Dortmunder Museum ein. Am Samstag (8.4.) um 15... [mehr]

Freundschaftlich verbunden: Die Besucher aus Polen mit dem "Hemer-Schal" und die Gastgeber der LWL-Klinik Hemer mit dem "Opole-Schal".<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 03.04.23

Partner aus Polen besuchen LWL-Klinik Hemer

Kollegen aus Opole informieren sich über den Landschaftsverband

Hemer (LWL). Vertreter und Vertreterinnen des Woiwodschafts-Krankenhauses in Opole, das seit vielen Jahren intensiv eine Partnerschaft mit der LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik pflegt, waren... [mehr]

Haben sich zur Testfahrt versammelt: Max Tönnis, Jana Baukmann, Leon Westrup, Dr. Daniel Napieralski-Rahn und am Steuer Dr. Rüdiger Haas.<br>Foto: LWL/Seifert

Psychiatrie | 03.04.23

Neue Kettcars für junge Patient:innen

LWL-Klinik Marl-Sinsen profitiert von großzügiger Spende

Marl (lwl). Zwei mehrsitzige Kettcars für Kinder und Erwachsene stehen jetzt zum Einsatz bereit, an den Kinderstationen der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im... [mehr]

Der Detmolder Bahnhof wurde als Residenzbahnhof 1880 erbaut und ist ein prominentes Beispiel für den lippischen Historismus.<br>Foto: LWL

Kultur | 03.04.23

Backsteinhistorismus

Vortrag von Museumsleiter Willi Kulke in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am Sonntag (16.4.) um 14 Uhr stellt Museumsleiter Willi Kulke in der Ziegelei Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Architekturepoche des Backsteinhistorismus vor und... [mehr]

Das Buschwindröschen als typischer Frühblüher hat als besonderes Speicherorgan ein Rhizom, aus dem es zu seinem frühen Blütezeitpunkt, wenn die Fotosyntheseleistung noch nicht ausreicht, Energie zieht.<br>Foto: LWL/Mohr

Kultur | 03.04.23

Für Naturbegeisterte: Frühblüher finden

Pflanzen des Frühlings, Buschwindröschen und Co melden

Münster (lwl). Die Internetplattform Observation.org und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster rufen im Rahmen der Aktion "Bioblitz 2023" auf,... [mehr]

Das traditionelle Osterfeuer des Fördervereins auch in diesem Jahr wieder statt. Foto: LWL / Appelhans

Kultur | 03.04.23

Osterfeuer, Geschichtstouren und Kinderbergwerk

Das Osterwochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Osterwochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit verlängerten Öffnungszeiten und besonderen Angeboten in sein Museum Zeche Hannover und das... [mehr]

Prof. Dr. Henning Freund ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie an der Evangelischen Hochschule Marburg. Bildquelle: baumann fotografie Frankfurt

Psychiatrie | 03.04.23

LWL-Fortbildung für Fachleute

Über die Bedeutung von Religion in der Psychotherapie

Herten (lwl). In der Psychotherapie wurde das Thema Religion in Deutschland lange vernachlässigt oder sogar tabuisiert. Empirische Befunde zeigen jedoch, dass die religiöse oder... [mehr]