Pressemitteilungen

Die Kooperationspartner Lisa-Marie Bergann (v.l./Fürstliches Residenzschloss Detmold), Kornelius Ens (Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte), Hans-Jörg Düning-Gast (Verbandsvorsteher Landesverband Lippe), Dr. Michael Zelle (Lippisches Landesmuseum Detmold) und Dr. Marie Luisa Allemeyer (LWL-Freilichtmuseum Detmold) freuen sich auf viele neugierige Gäste in den Sommerferien.<br>Foto: LWL/Klein

Kultur | 26.06.23

Kultur hoch vier

Detmolder Museen starten gemeinsame Ferienaktion

Detmold (lwl). Die Sommerferien sind gestartet, und damit das Kulturprogramm in den nächsten Wochen nicht zu kurz kommt, haben das LWL-Freilichtmuseum Detmold und drei weitere Detmolder Museen... [mehr]

Johannes Chudziak, Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)<br>Foto: LWL

Der LWL | 26.06.23

"Der Arbeitsmarkt ist richtig offen für Menschen mit Behinderung"

Interview mit Johannes Chudziak zum Jubiläum der Landschaftsverbände

Münster/Köln (lwl). Die beiden Landschaftsverbände in NRW werden 70 Jahre alt. Ein Überblick über die Geschichte des LWL und wie sich Verantwortliche die Zukunft vorstellen,... [mehr]

Im Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall sollte man auch im Sommer eine Jacke tragen.<br> Foto: LWL

Kultur | 23.06.23

LWL-Museen und Klinikparks

Kühle Orte für heiße Tage

Westfalen-Lippe (lwl). Die nächsten Tage werden heiß. Gut, wenn man sich da abkühlen kann. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bergen zahlreiche Orte, in... [mehr]

Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung auf hohem Niveau. Das LWL-Inklusionsamt Arbeit unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: LWL/Birgoleit

Soziales | 23.06.23

Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung auf hohem Niveau

Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber stehen bereit

Westfalen (lwl). Die Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung in Westfalen-Lippe ist im Mai 2023 weiterhin auf unüblich hohem Niveau. Seit Jahresbeginn stiegen die Zahlen kontinuierlich an.... [mehr]

Nach ihrem Fund wurden die Amphoren-Fragmente in der Restaurierungswerkstatt des LWL genauer unter die Lupe genommen.<br>Foto: LWL

Kultur | 23.06.23

Ein augusteisches Marschlager in Paderborn?

Hinweise auf ein römisches Lager unter dem St. Johannisstift an der Neuhäuser Straße verdichten sich

Paderborn (lwl). Die Hinweise auf ein römisches Lager unter dem St. Johannisstift an der Neuhäuser Straße in Paderborn verdichten sich. Bereits im September vergangenen Jahres... [mehr]

Die Auszubildenden zur Pflegefachfrau, (v.l.) Songül Kardasglu, Rafaela Drosinou und Viktoria Formella, nehmen Patient Ingo Sill in die Mitte. Er ist derzeit auf der Station Innere Medi-zin/Geriatrie des LWL-Klinikums Gütersloh in Behandlung.<br>Foto: LWL/Dresmann

Psychiatrie | 22.06.23

Auszubildende des LWL-Klinikums meistern die Herausforderung 23 angehende Pflegefachfrauen und -männer leiten mit Erfolg vier Wochen eine eigene Station

Gütersloh (lwl). Erstmalig führen 23 angehende Pflegefachfrauen und -männer eine ganze Sta-tion im LWL-Klinikum Gütersloh. Und das zwar unter fachlicher Begleitung vom bereits... [mehr]

80 Leiter:innen graphischer Sammlungen im deutschsprachigen Raum trafen sich zu ihrer Jahrestagung im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im Picasso-Museum.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 22.06.23

Graphische Sammlungen im Fokus

Jahrestagung im LWL-Museum für Kunst und Kultur mit 80 Teilnehmenden

Münster (lwl). Von einem Porträt Albrecht Dürers von 1545 bis zu den Fotografien der Dortmunder Fotografin Annelise Kretschmer reichten die Themen bei der diesjährigen Tagung... [mehr]

Las in der LWL-Klinik: Peter Wittkamp (Mitte) - hier zusammen mit der Organisatorin und Pressereferentin Angelika Herstell und mit Oberarzt Hans Joachim Thimm, und mit der Taschenbuch- und der Hardcover-Ausgabe von "Für mich soll es Neurosen regnen".<br>Foto: LWL/Wyludda

Psychiatrie | 22.06.23

LWL-Klinik ließ "Neurosen regnen"

Lesung mit Peter Wittkamp über Zwangsstörungen

Dortmund (lwl). Zur Landhaus-Lesung "Für mich soll es Neurosen regnen" in der LWL-Klinik Dortmund sind 60 ausgesprochen interessierte Besucherinnen und Besucher gekommen. Der Autor und... [mehr]

Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/ Hudemann

Kultur | 22.06.23

Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein abendlicher Rundgang durch das Schiffshebewerk, und anschließend ein leckeres Essen: Das bietet die kulinarische Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der... [mehr]

Der Platz am Schmiedemuseum ist Schauplatz der Modenschau und des Musikprogramms.<br>Foto: LWL

Kultur | 22.06.23

Zeitreise in das Disco-Jahrzehnt

"Das wird Spitze! Zurück in die 70er" im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) feiert am 2. Juli im Rahmen seines 50. Jubiläums den 1970er-Tag "Das wird Spitze! Zurück in die... [mehr]