Pressemitteilungen

Verbindendes Element: Ausstellungskuratorin Frau Dr. Fabritius, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger,  die ukrainische Historikerin Iryna Kostrub und Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky (v.l.) präsentierten am Donnerstag, 07.09., die älteste Ikone "Johannes der Täufer" aus der Ausstellung "Faszination Kiew. Ikonen, Mönche, Heilige". Die Schau ist vom 10.09.2023 bis zum 07.01.2024 im Kloster Dalheim zu sehen.<br>Foto: LWL/Jana Klünder

Kultur | 07.09.23

Von der Höhle zum Heiligtum

Dalheimer Ausstellung zum Kiewer Höhlenkloster präsentiert 30 Ikonen aus fünf Jahrhunderten "Solidarität mit der Ukraine"

Lichtenau-Dalheim(lwl). Das Kiewer Höhlenkloster gilt als bedeutendstes Kloster der osteuropäischen Orthodoxie. Heute ist das UNESCO-Weltkulturerbe - wie viele andere Kulturgüter... [mehr]

Matthias Grimm, Kaufmännischer Direktor der LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem und Rheine (l.) und Sina Mailand, Referentin für Personalentwicklung und Audit-Verantwortliche der beiden LWL-Kliniken, mit dem Zertifikat zum "audit berufundfamilie" der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.<br>Foto: LWL

Maßregelvollzug | 07.09.23

LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem und Rheine: ausgezeichnet familienfreundlich

Einrichtungen erhalten erneut das Zertifikat zum "audit berufundfamilie"

Stemwede. (lwl) Die LWL-Maßregelvollzugskliniken Schloss Haldem und Rheine sind zum wiederholten Male für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik... [mehr]

Pünktlich zum 175. Jubiläum der Revolution von 1848/49 ist in der Schriftenreihe der Historischen Kommission für Westfalen der Band "1848/49 in Westfalen und Lippe. Biografische Schlaglichter aus der revolutionshistorischen Peripherie" erschienen.<br>Foto: LWL/Beyer

Kultur | 07.09.23

"1848/49 in Westfalen und Lippe"

Sammelband der Historischen Kommission des LWL nähert sich mit 52 Lebensbildern der Revolution von 1848/49 an

Münster (lwl). Pünktlich zum 175. Jubiläum der Revolution von 1848/49 ist in der Schriftenreihe der Historischen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband... [mehr]

Strahlende Gesichter beim Besuch des LWL-Pflegezentrums Warstein bei der Warsteiner Internationalen Montgolfiade 2023.<br>Bilder: LWL-Pflegezentrum Warstein

Psychiatrie | 07.09.23

Alle Augen leuchten

Bewohner:innen des LWL-Pflegezentrums Warstein besuchen Montgolfiade

Warstein (lwl). Dass die Internationale Montgolfiade nicht nur Menschen aus nah und fern begeistert, sondern zugleich auch Warsteiner zusammenbringt - dass zeigen die Besuche des LWL-Pflegezentrums,... [mehr]

Auf dem mehrperiodigen Fundplatz in Gronau-Markenfort finden Führungen über die Ausgrabungsfläche statt.<br>Foto: LWL-AfW/M. Esmyol

Kultur | 07.09.23

"Talent Monument"

Tag des offenen Denkmals am 10. September

Münster (lwl). Auch in diesem Jahr findet eine der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands, der Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung... [mehr]

Märchenstunde im Land der Teppiche.<br>Foto: LWL

Kultur | 07.09.23

Mit dem Teppich in das Reich der Wunder

Märchenstunde im LWL-Museum Textilwerk

Bocholt (lwl). Zu einer Märchenlesung in der aktuellen Ausstellung "Der ewige Teppich" laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadtbibliothek Bocholt am... [mehr]

Die Zeche Zollern - nachgebaut im Computerspiel "Minecraft".<br>Foto: LWL

Kultur | 06.09.23

Führungen, Musik und Film am Tag des offenen Denkmals

Das Wochenende auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Viele Führungen, Musik und weitere Aktionen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Wochenende in seinem Museum Zeche Zollern in Dortmund an. ... [mehr]

Der Tafelturm der Glashütte Gernheim während der aktuellen Sanierungsarbeiten.<br>Foto: LWL

Kultur | 06.09.23

Glashüttenarchitektur im Fokus

LWL-Museum Glashütte Gernheim lädt am "Tag des offenen Denkmals" zu Themenführungen

Petershagen (lwl). Das LWL-Museum Glashütte Gernheim lädt am Sonntag (10.9.) aus Anlass des "Tages des offenen Denkmals" um 11 Uhr und um 14 Uhr zu besonderen Führungen... [mehr]

v.l.: LWL-Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders, LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind und der Direktor des LWL Dr. Georg Lunemann bei der Sonderausstellung: "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten".<br>Foto: LWL

Kultur | 06.09.23

"Moderne in Herne"

Sonderausstellung zur Archäologie der Moderne im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Ab Freitag (8.9.) zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne (bis 18.8. 2024) seine nächste große Sonderausstellung: "Modern Times.... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet am Freitag (8.9.) von 18 bis 24 Uhr die Türen.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 06.09.23

Von Künsten und Süchten

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am 8. September von 18 bis 24 Uhr seinen Langen Freitag. In diesem Zeitraum ist der Eintritt in die Sammlung... [mehr]