Pressemitteilungen

Der LWL kürt das Silberger Backhaus zum Denkmal des Monats Dezember.     Foto: LWL

Der LWL | 13.12.01

Im Silberger Backes raucht der Ofen wieder: LWL kürt Backhaus aus dem 18. Jahrhundert zum Denkmal des Monats Dezember

Kirchhundem (lwl). Im Kirchhundemer Ortsteil Silberg prägt der vermutlich auf das Mittelalter zurückgehende Hof Schrabben mit seiner historischen Gebäudegruppe das Ortsbild, die... [mehr]

Der LWL | 13.12.01

Landschaftsverband Westfalen-Lippe kürt 'Amateurfoto' des Malers Melchior Lechter zum Kunstwerk des Monats Dezember

Münster (lwl). Bisher haben die über 2000 "Amateurfotos" aus dem künstlerischen Nachlass des münsterschen Malers, Buchgestalters und Kunstgewerblers Melchior Lechter... [mehr]

Dorsten: In einem römischen Lagergraben vor zweitausend Jahren vergraben und nicht abgeholt - 36 Silberdenare.    Foto: LWL/Brentfführer

Der LWL | 12.12.01

LWL-Archäologen finden 2000 Jahre alten römischen Münzschatz

Dorsten (lwl). In Dorsten haben Archäolo-gen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 36 Silbermünzen aus der Zeit um Christi Geburt gefunden, die ein römischer Soldat dort... [mehr]

LWL stimmt West LB-Plänen zu

Der LWL | 11.12.01

LWL stimmt West LB-Plänen zu

Münster (lwl). Die Abgeordneten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben am Dienstag (11.12.) dem Strukturvorschlag zur Zukunft der Westdeutschen Landesbank (West LB) zugestimmt. Die... [mehr]

Weltweit längste Sonnenflächen liefern Solarstrom für LWL-Museum

Der LWL | 06.12.01

Weltweit längste Sonnenflächen liefern Solarstrom für LWL-Museum

Herne (lwl). Seit Donnerstag (6. 12.) fließt der erste Solarstrom durch die Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des zukünftigen Westfälischen Museums für Archäologie in... [mehr]

Der LWL | 05.12.01

Behinderte und nicht behinderte Kinder im Kindergarten: Anzahl steigt

Münster (lwl). In Westfalen-Lippe werden im kommenden Jahr 110 drei- bis sechsjährige behinderte Kinder mehr als 2001 in integrativ arbeitenden Tageseinrichtungen sein. Insgesamt geht Hans... [mehr]

Die Barbara-Verehrung kam mit schlesischen Bergarbeitern nach Westfalen. Das Foto zeigt die Fahne des Knappenvereins Bochum-Langendreer bei einem Bergmannsgottesdienst 1966.      Foto: LWL

Der LWL | 03.12.01

Barbarazweige als Heiratsorakel: Blüten zu Weihnachten verheißen Hochzeit mit einem reichen und hübschen Mann

Münster (lwl). Junge Frauen, die wissen wollen, ob sie bald heiraten werden und ob ihr Bräutigam schön und reich sein wird, sollten am Barbaratag (4. Dezember) zum Messer greifen und... [mehr]

LWL: Zukünftige West LB-Struktur ist Erfolg auch für Westfalen

Der LWL | 03.12.01

LWL: Zukünftige West LB-Struktur ist Erfolg auch für Westfalen

Münster (lwl). Als ¿einen Erfolg auch für Westfalen¿ hat der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Wolfgang Schäfer, am Montag (3.12.) den... [mehr]

Den Kultfilm 'Alle Jahre wieder...' hat der LWL jetzt in limitierter Auflage als Video herausgebracht. <br>Foto: LWL/Weisse</br>

Der LWL | 30.11.01

'Alle Jahre wieder...' - Der Kultfilm aus Westfalen Limitierte Videoedition der LWL-Landesbildstelle

Münster (lwl). Es gibt Filme, die bleiben ewig jung. Ulrich Schamonis hinreißende Geschichte "Alle Jahre wieder..." in deren Mittelpunkt Hannes und Inge stehen, gespielt von Hans... [mehr]

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold hat die beiden Sennerstuten Dorinah und Nadine gekauft, um als Zuchtstation die extrem seltene Pferderasse zu retten. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 30.11.01

Das LWL-Freilichtmuseum engagiert sich als Züchter für die Erhaltung der extrem gefährdeten Sennerpferde

Detmold (lwl). Sie sind noch seltener als weiße Tiger, zwei von den 36 weltweit lebenden Sennerpferden sind seit Freitag (30.11.) im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold zuhause: Die... [mehr]