Pressemitteilungen

Otto Freundlich: Ohne Titel von 1938 Pastell auf Karton<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 20.06.02

Leuchtende Farben ohne Über- und Unterordnung LWL zeigt Freundlich-Pastell als Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Die traditionelle Bildkomposition hat Otto Freundlich (1878 bis 1943) in seinen letzten Schaffensjahren aufgelöst. An ihre Stelle tritt ein... [mehr]

Der Nagekäfer ist der Alptraum jedes Denmalpflegers.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 20.06.02

Wenn es im Balken kribbelig wird: Internationale Tagung zu Holzschädlingen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Es ist der Alptraum jedes Denkmalpflegers oder Besitzers eines historischen Fachwerkgebäudes: Kleine, unscheinbare Löcher, die sich als Fraßgänge von Totenuhr,... [mehr]

Ein Kötterhaus und eine Gewerbehalle im Kreis Gütersloh: Es gilt, bei der Entwicklung der Kulturlandschaft das rechte Maß zu finden.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 20.06.02

Westfalen ist nicht LEGO-Land Neue Beratungskultur: Der LWL will Kulturlandschaften Profil verleihen

Dortmund (lwl). "In einer Woche wäre der Westfalenpark mit Gewerbehallen zugebaut." Mit diesem Vergleich verdeutlicht Prof. Dr. Karl Teppe, Kulturdezernent des Landschaftsverbandes... [mehr]

Aus dem neuen LWL-Info-Flyer zur geplanten forensischen Klinik in Dortmund-Aplerbeck: der kompakte Baukörper von Süden aus gesehen. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 19.06.02

Baufotos und Eigenständigkeitsvotum: Forensik Dortmund bekommt Konturen

Münster/Dortmund (lwl). Die neue Maßregelvollzugsklinik für psychisch kranke Straftäter in Dortmund-Aplerbeck bekommt Konturen: Erstmals stellt der künftige Klinikträger... [mehr]

Heiraten vor der festlich geschmückten Jugendstiltreppe in der historischen Verwaltung.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 19.06.02

Heiraten im LWL-Museum Hochzeit unterm Fördergerüst oder im malerischen Fachwerkhaus

Dortmund/Hagen (lwl). Museen laden zumeist zu einer Reise in die Vergangenheit ein. In zwei Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) können Brautpaare in eine gemeinsame Zukunft... [mehr]

Christina Reinsch vom LWL-Museumsamt hat die Ausstellung über das Töpferhandwerk entwickelt. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 18.06.02

Blechdose und Weckglas ersetzten irdene Schüsseln LWL-Wanderausstellung beschreibt den Niedergang des Töpferhandwerks

Ochtrup (lwl). Als die erste Konservendose 1804 auf den Markt kam, war das der Anfang vom Ende für die handwerkliche Töpferei. Statt irdener Schüsseln waren auf einmal Büchsen und... [mehr]

Gebärdensprachdolmetscher begleiten gehörlose Menschen im Beruf. Der LWL organisiert und finanziert diese Dolmetschereinsätze.  <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 18.06.02

Weniger behinderte Menschen sind arbeitslos

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen ist weiter gesunken. Das teilt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit. Wie das LWL-Integrationsamt errechnete, waren im... [mehr]

Fritz Wagner ist Leiter des Rechnungsprüfungsamtes. <br>Foto: LWL/Forbrig</br>

Der LWL | 17.06.02

Berater statt Verwaltungspolizei Das LWL-Rechnungsprüfungsamt lebt mit Vorurteilen und sieht sich als Modernisierer

Westfalen (lwl). "Erbsenzähler", "Besserwisser": Rechnungsprüfern haftet oft noch das Image des Kleinlichen an. Ist das Skonto richtig ausgewiesen, stimmen die... [mehr]

Früher französischer Garten, heute ein ökologisches Kleinod- der Landschaftspark Bagno. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe bietet hier am 23. Juni einen kostenlosen Gartenspaziergang an. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 17.06.02

Ein Hauch von Ägypten in Burgsteinfurt- LWL bietet Gartenspaziergang im Bagno an

Burgsteinfurt (lwl). "Stellen Sie sich vor, Sie blicken vom ägytischen Turm über den chinesischen Teich, und ein Schwanenpaar zieht seine Bahnen um die Ruineninsel." So malt Udo... [mehr]

Dr. Simone Epking arbeitet im LWL-Archivamt. Dank technischer Hilfsmittel kann sie dort ohne Beeinträchtigung arbeiten. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 17.06.02

Kunsthistorikerin auf den Spuren alter Adelsgeschlechter Behinderte Wissenschaftlerin arbeitet im LWL-Archivamt

Münster (lwl). Simone Epking ist es gewohnt, sich durch Berge von Akten zu arbeiten. Denn die Kunsthistorikern hat über mittelalterliche und frühneuzeitliche Altäre in Florenz... [mehr]