Pressemitteilungen

Bundesweite Aufmerksamkeit erregte diese Zahnbürste, die im Sommer 2003 bei der Notgrabung im ehemaligen Marienhospital in Minden gefunden wurde. Mit mindestens 250 Jahren auf dem Bürstenbu-ckel gehört sie mit einer fast identischen Bürste aus Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) zu den ältesten Zahnbürsten Europas. <br>Foto LWL/Pesch</br>

Der LWL | 11.03.04

Pergament, Baerenknochen und Jubilaen: Westfaelische Archaeologen ziehen Jahresbilanz

Westfalen (lwl) Höhlen und Bergwerke, neue Bauprojekte und die Meldungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter hielten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Jahr 2003... [mehr]

Das LWL-Museum fuer Archaeologie war nicht nur Veranstaltungsort der Architektur-Tagung, sondern wegen seiner vielen typisch westfaelischen Elemente auch Gegenstand der Diskussion.<br>Foto: LWL/Brentfuehrer</br>

Der LWL | 11.03.04

Westfaelische Architektur als Standortfaktor LWL-Tagung: Experten diskutieren regionale Baustile

Herne (lwl). Die Voraussetzungen für eine Westfälische Architektur haben sich zwar grundlegend geändert, dennoch hat ein typischer regionaler Baustil als wichtiger Standortfaktor im... [mehr]

Einladung Buchvorstellung "Stadtentwicklung und Archäologie"

Der LWL | 10.03.04

Einladung Buchvorstellung "Stadtentwicklung und Archäologie"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in Soest und Minden, Tecklenburg, Freudenberg und Paderborn wie in weiteren 30 Innenstädten Nordrhein-Westfalens sind in den vergangenen Jahren die im... [mehr]

Presse-Einladung:  Festakt '75 Jahre LWL-Institut fuer Regionalgeschichte'

Der LWL | 09.03.04

Presse-Einladung: Festakt '75 Jahre LWL-Institut fuer Regionalgeschichte'

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Regionalgeschichte: Eine eigenständige Disziplin oder eine Methode? Wie ist das Selbstverständnis? Welche neueren Strukturen gibt es?... [mehr]

Presse-Einladung: Pressegespraech zum 56. Westfaelischen Archivtag

Der LWL | 09.03.04

Presse-Einladung: Pressegespraech zum 56. Westfaelischen Archivtag

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Archive müssen auch im digitalen Zeitalter wichtige Informationen für die Nachwelt sichern. Dabei gilt es, frühzeitig Konzeptionen im Verbund... [mehr]

Presse-Einladung: Tagung 'Architektur in Westfalen - Westfaelische Architektur?'

Der LWL | 09.03.04

Presse-Einladung: Tagung 'Architektur in Westfalen - Westfaelische Architektur?'

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie ist es mit der zeitgemäßen, typisch westfälischen Baukultur bestellt? Gibt es so etwas überhaupt? Und wenn ja: Wie sieht diese... [mehr]

Von 'Kiffnix¿ bis Elternkreis: LWL bietet neuen Selbsthilfe-Wegweiser

Der LWL | 09.03.04

Von 'Kiffnix¿ bis Elternkreis: LWL bietet neuen Selbsthilfe-Wegweiser

Münster (lwl). In Bielefeld hilft ein "Lichtblick e.V.". In Essen steuert man zum Beispiel "Kiffnix" in der Hoffnungstrasse an, in Münster etwa den "Ohne... [mehr]

Der Großvater Hermann Tell war ein künstlerisch ambitionierter Fotograf. Das Foto entstand 1912 in seinem Hagener Atelier während er seinen Sohn Wilhelm fotografierte.           <br>Repro: LWL</br>

Der LWL | 09.03.04

Über 100 Jahre Familienleben aus dem Sauerland Nachlass der Familie Tell geht an den LWL

Münster/Lüdenscheid (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen kleinen volkskundlichen Schatz gehoben: Die Familie Tell aus Hagen und Lüdenscheid (Märkischer... [mehr]

Spielt am Familiensonntag eine wichtige Rolle: der 6000 Jahre alte Mahlstein aus Herne.<br>Foto: LWL/Sagurna</br>

Der LWL | 05.03.04

Im Märzen der Bauer - Familiensonntag im LWL-Archäologie-Museum

Herne (lwl). Am ersten Sonntag im März lädt das Westfälische Museum für Archäologie in Herne zum Familiensonntag ein. "Im Märzen der Bauer" heißt es am... [mehr]

Zur Musik eines modernen Kinderliedes schaukeln 'Dromedare' durch die Sahara. <br>Foto: LWL/Thomas</br>

Der LWL | 05.03.04

Nomaden-Ausstellung verlängert Kinderprogramm mit Salz aus den Oasen, Hirse vom Markt

Münster (lwl). In der Nomaden-Ausstellung des Westfälischen Naturkundemuseums in Münster spielen Vorschulkinder die anstrengenden Karawanen der Tuareg in Nordafrika nach.... [mehr]