Pressemitteilungen

Kissen aus Filz können Teilnehmende am Ende des Näh-Workshops im LWL-Museum für Archäologie und Kultur mit nach Hause nehmen.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 11.01.24

Noch Plätze frei: Näh-Workshop im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Samstag (20.1.) bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne einen Näh-Workshop an. Von 15 bis 17 Uhr können Kinder ab acht Jahren, Erwachsene und... [mehr]

 Das Schaudepot des Museums.<br>Foto: LWL / Stenkamp

Kultur | 11.01.24

Über die Schulter geschaut 

Themenführung durch das Museumsdepot in der Spinnerei

Bocholt (lwl). Besucher:innen können am Dienstag (16.1.) einen Blick hinter die Kulissen des Textilwerks in Bocholt werfen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einer... [mehr]

Mitmachwerkstatt für Familien in der Spinnerei.<br>Foto: LWL / Betz

Kultur | 11.01.24

Buntes Fadengeflecht im Textilwerk

Offene Mitmach-Werkstatt für Familien

Bocholt (lwl). Erwachse und Kinder lädt das LWL-Museum Textilwerk am Samstag (13.1.) zur offenen Mitmach-Familienwerkstatt in die Spinnerei ein, die eigens für dieses Programm geöffnet... [mehr]

Helmut Sanftenschneider schmiert auch 2024 wieder "NachtSchnittchen" auf der Zeche Hannover.<br>Foto: Helmut Sanftenschneider    

Kultur | 10.01.24

Comedy auf der Zeche Hannover

Helmut Sanftenschneider serviert wieder "NachtSchnittchen"

Bochum (lwl). Am Mittwoch (17.1.) findet zum ersten Mal in diesem Jahr der Comedy-Abend "NachtSchnittchen" auf der Zeche Hannover statt. Beginn ist um 19 Uhr. Zu Gast in der... [mehr]

So könnten die Arbeitsergebnisse des Workshops aussehen.<br>Foto: Mirja Jeschke

Kultur | 10.01.24

Workshops im Handlettering auf Glas für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). In zwei Kursen bringt Mirja Jeschke Erwachsenen und Kindern im LWL-Museum Glashütte Gernheim das Handlettering auf Glas näher. Der Erwachsenenkurs findet am Samstag... [mehr]

Patrick Böser (2.v.li.) und Jule Niemann (3.v.li.) freuten sich über das von der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger überreichte Begleitbuch zur Klima-Ausstellung und die vom Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs überreichte Jahreskarte für die LWL-Museen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 10.01.24

400.000 Besuche in Klima-Ausstellung vom LWL-Museum für Naturkunde

Münster/Oelde (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster schließt seine Sonderausstellung "Das Klima" mit einem großen Erfolg ab. Gleich zu Beginn des neuen... [mehr]

Im Schiffshebewerk gibt es viel zu entdecken.<br>Foto: LWL/Dierkes

Kultur | 09.01.24

Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das... [mehr]

Einweihung des neuen gemeinsamen Schulgebäudes der Martin-Bartels-Schule und der Schule am Marsbruch

Jugend und Schule | 09.01.24

Einweihung des neuen gemeinsamen Schulgebäudes der Martin-Bartels-Schule und der Schule am Marsbruch

Dortmund: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Schlüsselübergabe an die Schulleitungen Torsten Dittrich (Schule am Marsbruch) sowie Ulrike Witte (Martin-Bartels-Schule) weiht Dr. Georg... [mehr]

Glasdesigner Rejwan Toplu bei der Arbeit in der Produktion des LWL-Museums Glashütte Gernheim.<br>Foto: LWL / Harms.

Kultur | 09.01.24

Führung durch die Glashütte Gernheim für hörende und gehörlose Gäste mit anschließendem Kaffeetrinken

Petershagen (lwl). Eine Führung für hörende und gehörlose Gäste bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Samstag (20.1.) in seinem Museum Glashütte Gernheim... [mehr]

Kaffee zum Schichtende - Bergleute auf Schacht "Unser Fritz" in Wanne-Eickel, 1971.<br>Foto: LWL / Helmut Orwat

Kultur | 09.01.24

Kaffeeklatsch in Castrop-Rauxel

Ausstellungsführung und Gespräch bei Kaffee und Kuchen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Erst ein Besuch der aktuellen Sonderausstellung mit Fotografien von Helmut Orwat, dann ein gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen: Am Donnerstag (18.1.) um 15 Uhr lädt... [mehr]