Pressemitteilungen

Der Dampfer ¿Cerberus¿ zieht den historischen Schleppkahn ¿Ostara¿ mit der Ausstellung ¿75 Jahre Wesel-Datteln-Kanal¿ an Bord.

Der LWL | 08.08.05

Radtour führt vom Schiffshebewerk zur Schleuse Ahsen Abstecher zur Ausstellung ¿75 Jahre Wesel-Datteln-Kanal¿

Waltrop (lwl). Zur Schleuse Ahsen am Wesel-Datteln-Kanal führt eine Radtour, die das Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Sonntag, 28. August, von 12... [mehr]

Der LWL | 08.08.05

Presse-Einladung zur Pressevorbesichtigung des historischen Friseursalons im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am kommenden Sonntag, 14. August heißt es im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): ¿Der Bart ist ab!¿ Es wird... [mehr]

Eingang der Balver Höhle im Jahr 1934. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 08.08.05

Alter Westfale in alter Kiste Späte Funde aus der Balver Höhle ab September in der Landesausstellung in Herne

Balve/Herne (lwl). Alle fünf Jahre präsentieren die Fossilienforscher und Archäologen in Nordrhein-Westfalen ihre aktuellen Forschungsergebnisse und die wichtigsten Funde der... [mehr]

Der LWL | 06.08.05

Kaffeemaschine aus Meissen ist Kunstwerk des Monats August

Münster (lwl). Aus einer Zeit als das Kaffeetrinken zu den luxuriösen Genüssen des Lebens gehörte, stammt diese ¿Kaffeemaschine¿ aus Meissner Porzellan, die der... [mehr]

Ehemalige Bewohner der Häuser am Rübenkamp, 1999. <br>Foto: Brigitte Krämer<br/>

Der LWL | 05.08.05

Von Stratenhoff bis Arslan: Drei Bergarbeiterhäuser in Bochum Foto-Ausstellung im LWL-Industriemuseum

Bochum (lwl).Geschichte der drei Siedlungshäuser "Am Rübenkamp" und ihrer Bewohner erzählt das Westfälische Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum ab Sonntag (7.08.) in... [mehr]

Die Aphrodite aus Köln wird in der Landesaus-stellung eine zentrale Rolle spielen. Entstanden im 2. Jahrhundert, wurden ihr im 4. Jahrhundert Gliedmaßen und Kopf abgeschlagen und mit dem verbliebenen Rumpf eine römische Straße ausgebessert. <br>Foto: Römisch-Germanisches Museum Köln<br />

Der LWL | 03.08.05

Familiensonntage, ¿Archäologie zum Anfassen¿ und ¿Altes für Ältere¿ LWL-Archäologiemuseum mit neuem Programm

Herne (LWL). In der zweiten Jahreshälfte erwartet die Besucher des Westfälischen Museums für Archäologie in Herne rund um die NRW-Landesausstellung (ab 23.9.) ein buntes Programm.... [mehr]

Mit Knüpfel und Meißel rücken die Kinder im Steinmetz-Kurs dem harten Material zu Leibe.<br>Foto: Stadtmuseum Hattingen<br />

Der LWL | 03.08.05

Noch einige freie Plätze für Steinmetz-Workshop Ferien-Programm im Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Noch einige freie Plätze meldet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für den zweitägigen Ferien-Workshop "Mit Knüpfel und Eisen ¿ Sandstein... [mehr]

Der LWL | 02.08.05

Ehemaliger LWL-Kämmerer wird 70 Jahre alt

Münster (lwl). Josef Sudbrock, von 1987 bis 1999 Erster Landesrat und Kämmerer des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), wird am 3. August 70 Jahre alt. LWL-Direktor Wolfgang... [mehr]

Vorführung eines Films über die Konzentrationslager in Minden, Mai 1945.<br>Foto: Imperial War Museum, London<br />

Der LWL | 02.08.05

Kino ausverkauft - Filmforum ¿Trümmer und Träume - Westfalen 1945¿ wird wiederholt

Münster (lwl). Wegen der großen Nachfrage wird das Westfälische Landesmedienzentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das Filmforum zum Ende des Zweiten Weltkrieges am... [mehr]

Die älteste Zahnbürste Europas. Am Griffende hat sie ein Ohrlöffelchen.<br>Foto: LWL/Brentführer.<br />

Der LWL | 01.08.05

Die älteste Zahnbürste Europas kommt aus Westfalen Aktuelle archäologische Funde ab September in der Landesausstellung in Herne

Minden/Herne (lwl). Alle fünf Jahre präsentieren die Fossilienforscher und Archäologen in Nordrhein-Westfalen ihre aktuellen Forschungsergebnisse und die wichtigsten Funde der... [mehr]