Pressemitteilungen

Das Dampffestival im Schatten des Malakowturms lockte tausende Besucher zur Zeche Hannover.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 31.10.05

Besucherrekord im Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover Dampffestival und Ausstellungen lockten 27.000 Menschen an

Bochum (lwl). Nach Abschluss der Sommersaison zieht das Westfälische Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum eine erfolgreiche Bilanz: Mit mehr als 27.000 Besuchern steuert das Museum des... [mehr]

Die neue DVD des Westfälischen Landesmedienzentrums.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 31.10.05

Film über Bischof von Galen jetzt auf DVD

Münster (lwl). Sechs Wochen nach seiner Premiere ist der vieldiskutierte Film des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) über Clemens August Graf von Galen jetzt auch als DVD... [mehr]

Gudrun Mitschke-Buchholz.<br>Foto: privat<br />

Der LWL | 30.10.05

LWL hat Förderpreis für westfälische Landeskunde an Gudrun Mitschke-Buchholz und Roland Linde verliehen

Lage (lwl). Gudrun Mitschke-Buchholz und Roland Linde teilen sich in diesem Jahr den mit 3.100 Euro dotierten Förderpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Germanistin und der... [mehr]

Glasbläserin Emi Yamamoto zeigt während des Glasmarktes die Arbeit mit der gleißenden Masse. <br>Foto:LWL/Holtappels<br />

Der LWL | 28.10.05

3. Gernheimer Glasmarkt lockt an die Weser Erlös kommt Tschernobyl-Kindern zu Gute

Petershagen (lwl). Über 25 Glaskünstler und Glaskunsthandwerker zeigen am ersten November-Wochenende ( 5. und 6. November) im Westfälischen Industriemuseum Glashütte Gernheim in... [mehr]

Tanja Dückers liest aus ihrem Roman "Himmelskörper". <br>Foto: Verlag<br />

Der LWL | 27.10.05

Tanja Dückers, Reinhard Jirgl, Petra Reski und Herbert Somplatzki: Lesereihe zur Sonderausstellung ¿Aufbau West¿ auf Zollern

Dortmund (lwl). Flucht, Vertreibung und Heimatverlust sind Themen zahlreicher Romane, die in den Jahrzehnten nach 1945 meist von Angehörigen der Erlebnisgeneration verfasst wurden. Seit einigen... [mehr]

Malerei mit Fasern: Filzarbeiten von Margret Riedl Ausstellung im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV

Der LWL | 27.10.05

Malerei mit Fasern: Filzarbeiten von Margret Riedl Ausstellung im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV

Dortmund (lwl). Ob bunt, blumig oder völlig abstrakt ¿ die unterschiedlichsten Motive zieren die rund 20 Wandbehänge aus Filz der Textilkünstlerin Margret Riedl, die der... [mehr]

Presse-Einladung zur Verleihung des LWL-Förderpreises an Gudrun Mitschke-Bucholz und Roland Linde

Der LWL | 25.10.05

Presse-Einladung zur Verleihung des LWL-Förderpreises an Gudrun Mitschke-Bucholz und Roland Linde

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Gudrun Mitschke-Bucholz aus Detmold hat die Geschichte von Menschen, die vom Nationalsozialismus verfolgt wurden, mit Interviews, Archiv- und... [mehr]

Der LWL | 24.10.05

Denkmal des Monats: LWL zeichnet Teil der Kläranlage Horn-Bad-Meinberg aus

Horn-Bad Meinberg (lwl). Er ist auf den ersten Blick unscheinbar, sein aufgeschichtetes Lavagestein wird nur von einer Abflussrinne aus Beton unterbrochen, die man erst bei genauem Hinschauen unter... [mehr]

Der LWL | 24.10.05

Die Ausgrabung der Paderborner Kaiserpfalz in 480 Bildern und 300 Plänen

Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Montag (24.10.) in Paderborn eine über 500 Seiten starke wissenschaftliche Publikation (480 Abbildungen, 300 Pläne und... [mehr]

"Die Mädels vom Immenhof" flimmern Freitag auf Zollern über die Leinwand. <br/>Foto: LWL

Der LWL | 24.10.05

Mit den ¿Mädels vom Immenhof¿ zurück in die 50er Jahre Industriemuseum gräbt alte Schinken für Heimatfilm-Nacht aus

Dortmund (lwl). Fast jeder kennt sie: die fröhlichen Schwestern Dick und Dalli, die auf dem Ponyhof der Großmutter mit vielen quirligen Vierbeinern allerhand Abenteuer erleben. In den... [mehr]