Pressemitteilungen

Presse-Einladung zum Gesprächs- und Fototermin KinderKulturenFest

Der LWL | 20.07.06

Presse-Einladung zum Gesprächs- und Fototermin KinderKulturenFest

Sehr geehrte Damen und Herren, miteinander Trommeln, Toben, Tanzen beim KinderKulturenFest am Sonntag, 30. Juli 2006 im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Das Westfälische Freilichtmuseum Hagen hat... [mehr]

Kinder nehmen mit Birgit Ehses die Natur unter die Lupe. Foto: LWL

Der LWL | 20.07.06

Zechen-Safari im Juli¿Mit der Lupe unterwegs im Wald und auf der Wiese¿

Witten (lwl).In der heißen Sommerferienzeit bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 25.07.06 in seinem Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten eine... [mehr]

Eduard Schwoiser Heinrich vor Canossa nach 1852, Öl auf Leinwand, München, Stiftung Maximilianeum.

Der LWL | 19.07.06

Canossa 1077 ¿ Erschütterung der Welt Eine Ausstellung zur Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik

Paderborn. ¿Der Gang nach Canossa¿ - ein historisches Ereignis, dessen Tragweite längst vergessen scheint, ein oft benutztes ¿geflügeltes Wort¿ - ein... [mehr]

Pfostenspuren zeichnen sich als dunkle Verfärbungen im Boden ab. So können Archäologen Hausgrundrisse rekonstruieren. </br>Foto: LWL/Cichy.

Der LWL | 19.07.06

Mittelalterlicher Hof in Hamm-Werries entdeckt

Hamm (lwl). Archäologen haben nördlich der Lippestraße in Hamm eine neue Hofstelle aus dem Hochmittelalter entdeckt. Bei den Vorbereitungen für den Bau einer Erdgastrasse kamen... [mehr]

Klaus Rudolf Rose auf seinem Lanz-Bulldog, Baujahr 1937.

Der LWL | 18.07.06

Bulldog und Co. treffen sich im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Zum ersten Mal treffen sich am kommenden Sonntag, 23. Juli im Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Hagen historische Ackerschlepper, umgangssprachlich... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (links) läßt sich vom LWL-Archäologen Dr. Daniel Berenger eine Metallsonde erklären. Foto: LWL/Freigang

Der LWL | 18.07.06

LWL will Führerschein für Sondengänger

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) setzt sich als Schutz vor Raubgräbern für einen Metallsonden-Führerschein ein. ¿Raubgräber machen sich immer... [mehr]

Der LWL | 17.07.06

Silberner Protest gegen bismarcksche Rüstungspolitik:LWL zeigt Pokal als Kunstwerk des Monats Juli

Münster (lwl). Den Protest gegen die Aufrüstungspolitik, die Otto von Bismarck gegen die parlamentarische Mehrheit im preußischen Abgeordnetenhaus betrieb, thematisiert der... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (links) begrüßt die 30.000ste Besucherin in der Klima-Ausstellung: Amrei und Lilith Vollmerhaus, Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Claudia Eiselt mit Tochter Ronja (v.l.).<br/>Foto: LWL

Der LWL | 14.07.06

Nach 40 Tagen schon 30.000 Besucher in der LWL-Klima-Ausstellung

Herne (lwl). 30.000 Besucherinnen und Besucher in der Klima-Ausstellung nach erst 40 Tagen: Als 30.000ste kam am Freitag (14.7.) Amrei Vollmerhaus mit ihrer Tochter Lilith (9) aus Recklinghausen,... [mehr]

Die historische Radtour zum Umspannwerk Recklinghausen startet vor den Oberhaupttürmen des LWL- Industriemuseums Altes Schiffshebewerk Henrichenburg.  </br>    Foto: LWL

Der LWL | 14.07.06

Kanal- und Ruhrgebietsgeschichte pur - Altes Schiffshebewerk bietet Radtour zum Umspannwerk Recklinghausen an

Waltrop (lwl). Das Westfälische Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das Umspannwerk Recklinghausen ¿ ¿Museum Strom und Leben¿ der RWE ¿... [mehr]

Kinder filzen Wollbälle.  Foto: LWL

Der LWL | 14.07.06

¿Jetzt wird gefilzt¿Ferienaktion im Arbeitergarten des Textilmuseums

Bocholt (lwl). Am Donnerstag, 20.7., können Kinder von sechs bis zwölf Jahren im Textilmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) filzen. Filzen ist eine Jahrtausendealte Technik,... [mehr]