Pressemitteilungen

Bei vielen Aktionen und Experimenten erfahren die Kinder viel Wissenswertes über das Wetter.  <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 03.05.06

Vom Wetterhahn zur Wetterkarte - Museumspädagogisches Programm zur Ausstellung ¿Wetter verhext - gedeutet ¿ erforscht¿

Bielefeld (lwl). Wenn man doch das Wetter selbst machen könnte. Sonne zum Baden gehen, Schnee zum Schlittenfahren oder ein kurzer Regen, damit das Getreide auf dem Acker gut wächst. Es hilft... [mehr]

Arm in Arm am Rhein-Herne-Kanal - 2001 beobachtet und fotografiert von Brigitte Kraemer. <br>Foto: Kraemer<br />

Der LWL | 03.05.06

¿Am Kanal¿ - Fotografien von Brigitte Kraemer Ausstellung auf historischem Schleppkahn im Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Auf dem historischen Schleppkahn ¿Ostara¿ präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Industriemuseum Altes Schiffshebewerk... [mehr]

Die in den 1950er Jahren entstandenen Räume im Schloss, wie hier das Zimmer des Rektors, verraten viel über das Repräsentationsverständnis der Nachkriegszeit.<br>Foto: LWL/Nieland<br />

Der LWL | 03.05.06

Formen der fünfziger Jahre in spätbarocker ¿Verpackung¿ ¿ LWL kürt Ausstattung des münsterschen Schlosses zum Denkmal des Monats

Münster (lwl). Hans Malwitz, Leiter des Universitätsbauamtes, stand nach dem Zweiten Weltkrieg vor einer schwierigen Aufgabe, als es darum ging, das zerstörte Schloss in Münster... [mehr]

Wollhaarmammut und Steppenelefant werden für die Klima-Ausstellung in Herne aufgebaut.<br>Foto: LWL/Rathje<br />

Der LWL | 28.04.06

Zwei Mammuts in Herne angekommen Vorboten der Klima-Ausstellung

Herne (lwl). Wissenschaftler aus Russland bauen in Herne zur Zeit zwei Mammutskelette aus Russland auf. Die 3,50 Meter und zwei Meter großen Tiere lebten vor Jahrtausenden in Sibirien und in der... [mehr]

Bei den Zechenführungen wird am Wochenende im LWL-Industriemuseum in Bochum auch die historische Dampffördermaschine vorgeführt. Foto: LWL

Der LWL | 28.04.06

Frühlingserwachen im Industriemuseum Zeche Hannover lockt mit Natur und Kunsthandwerk

Bochum (lwl). Mit einer Führung für Frühaufsteher, Kunsthandwerk,Führungen und Spielen auf der Zeche Knirps startet das Westfälische Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum... [mehr]

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Unter deutscher Besatzung¿

Der LWL | 28.04.06

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Unter deutscher Besatzung¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Schrecken der Nazi-Herrschaft und des Zweiten Weltkrieges haben viel zerstört in der Beziehung von Niederländern zu Deutschen. Da gibt es... [mehr]

Schick wie anno dazumal: Kinder können sich beim Museumsfest in Bocholt verkleiden und fotografieren lassen. <br/>Foto: LWL

Der LWL | 27.04.06

Kinder schlüpfen in historische Kleider Volles Programm beim Maifest im LWL-Textilmuseum Bocholt

Bocholt (lwl). Viele hundert historische Textilien gehören zu den Schätzen in der Sammlung des Westfälischen Industriemuseums. Zum traditionellen Museumsfest am Montag, 1. Mai, hat der... [mehr]

Ernst Ludwig Kirchner, Tänzerin, 1909/10, Bleistift, farbige Ölkreide, 19,3 x 9,8 cm, aus ei-nem Skizzenalbum, Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin.<br/>Foto Jörg P. Anders, © Ingeborg & Dr. Wolfgang Henze-Ketterer, Wichtrach/Bern

Der LWL | 27.04.06

Westfälisches Landesmuseum zeigt Kirchner

Münster (lwl). Das Westfälische Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster zeigt ab Sonntag (30.4.) 280 Werke des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Mitglied... [mehr]

Dieser recht schlichte Maibaum wurde 1951 in Bad Laasphe-Feudingen mit Muskelkraft aufgestellt. <br>Repro: LWL<br />

Der LWL | 26.04.06

Älter als gedacht: Spätestens 1680 stand in Westfalen der erste Maibaum

Westfalen (lwl). Bisher gingen die Wissenschaftler davon aus, dass Westfalens erste Maibäume um 1900 im Kreis Siegen-Wittgenstein standen. Dr. Lutz Volmer, Volkskundler beim Landschaftsverband... [mehr]

Museumsleiter Dr. Jan Carstensen und Wirt Ernst Heiner Hüser stellen die Museumsgaststätte vor. <br/>Foto: LWL

Der LWL | 26.04.06

Sauerland und Lipperland feiern die neue Museumsgaststätte ¿Im Weißen Ross¿ des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold

Detmold (lwl). Am kommenden Sonntag, 30, April, ist es so weit: Mit Unterstützung aus Lippe und aus dem Sauerland bietet das Westfälische Freilichtmuseum Detmold einen... [mehr]