Pressemitteilungen

Mit dem Schrägaufzug befördern Museumsmitarbeiter die mit Ton befüllten Loren in die Maschinenziegelei. Foto: LWL/Holtappels

Der LWL | 16.04.07

LWL-Industriemuseum produziert Ziegel im Sekundentakt

Lage (lwl). Nach feuchtem Lehm und den Abgasen des 220 PS Herford-Dieselmotors riecht es von Freitag (20.4.) bis Sonntag (22.4.) im LWL-Ziegeleimuseum in Lage. An beiden Tagen produzieren Mitarbeiter... [mehr]

Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressetermin im neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Der LWL | 16.04.07

Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressetermin im neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

O¿zapft is! Anstich des Dalheimer Klosterbieres an historischer Braustätte. Einladung zum Pressetermin im neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Datum: Mittwoch, 25. April... [mehr]

Demonstration an der Kettenwirkmaschine. Foto: LWL

Der LWL | 16.04.07

Wie ¿Hänsel¿ Borten herstellt

Vorführungen beim Familienfest im LWL-Textilmuseum in Bocholt

Bocholt (lwl). Ob an Gardinen, Tischtüchern, Bettwäsche oder auch Bekleidung, Borten waren als schmückendes Beiwerk früher unverzichtbar. Die Demonstration der Herstellung solcher... [mehr]

Herne: Presse-Einladung zum Presse-Gespräch ¿Spielen im Mittelalter¿

Der LWL | 16.04.07

Herne: Presse-Einladung zum Presse-Gespräch ¿Spielen im Mittelalter¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Sendenhorst (Kreis Warendorf) bei der Ausgrabung eines mittelalterlichen... [mehr]

Mütterverein Bösensell 1925: Schlichte hohe Hüte bestimmten die Mode der 1920er Jahre. <br>Repro: LWL<br />

Der LWL | 14.04.07

Kaffeeklatsch mit Hut im LWL-Textilmuseum

Bocholt (lwl). Stilecht bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Donnerstag, 19. April, zur Führung durch die Sonderausstellung ¿Hut & Co.¿ in seinem... [mehr]

Behinderte Kinder der Pflegeanstalten Bethel bei einem Ausflug mit dem Ochsenkarren (um 1925). <br>Foto: Hauptarchiv Bethel<br />

Der LWL | 13.04.07

Auf den Spuren Vater Bodelschwinghs - LWL-Medienzentrum sucht nach verschollenen Bethel-Filmen

Münster/Bethel (lwl). In Zusammenarbeit mit den von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel plant der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine DVD-Edition von drei Werbefilmen, die in den... [mehr]

Beate Reker.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 13.04.07

Wind, Sand und Sterne von Antoine de Saint-Exupéry

Münster (lwl). Am 17. April liest Beate Reker um 19.30 Uhr live im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster aus dem Buch ¿Wind, Sand und Sterne¿... [mehr]

Der LWL eröffnet im Zinkwalzwerk seines Freilichtmuseums Hagen die neue Dauerausstellung ¿Das achte Metall¿. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 12.04.07

Das ¿achte Metall¿: Das LWL-Freilichtmuseum Hagen zeigt neue Dauerausstellung im Zinkwalzwerk Hoesch

Hagen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verfügt in seinem Freilichtmuseum Hagen mit der Rekonstruktion des 1847 erbauten Zinkwalzwerk Hoesch über eines der ältesten... [mehr]

Das Hoesch-Museums in Dortmund ist Ziel der Radtour des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. Die Postkarte von 1914 zeigt den historischen Eingang von Hoesch. Foto: Hoesch-Museum

Der LWL | 12.04.07

Radtour am Kanal vom Schiffshebewerk zum Hoesch-Museum

Waltrop (lwl). Das Hoesch-Museum im Dortmunder Norden ist Ziel einer Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 1. Mai, einlädt. Die von der... [mehr]

Modistin Alexandra Schoepe führt ihre Handwerkskunst vor. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 12.04.07

Wie zaubert die Modistin einen Hut? Führung und Vorführung zur Sonderausstellung ¿Hut & Co.¿ im LWL-Textilmuseum in Bocholt

Bocholt (lwl). Wie aus einem unförmigen Filzrohling mit handwerklichem Geschick und kreativen Ideen ein modischer Damenhut entsteht, führt die Modistin Alexandra Schoepe im Textilmuseum des... [mehr]