Pressemitteilungen

Das große Schwungrad der historischen Dampfmaschine dreht sich regelmäßig beim Museumsfest auf Nachtigall. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.08.06

Die Piraten sind los! Museumsfest im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Mit einer Piraten-Aktion am Ruhrnachen, einer Bootsregatta und einer Schatzsuche sowie zahlreiche Vorführungen feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Museumsfest in... [mehr]

Eindeutig ein "Schatz": Diese wertvolle Kaffeekanne aus dem 19. Jahrhundert ist in der aktuellen Ausstellung "Jederzeit Kaffeezeit" in Gernheim zu sehen. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.08.06

Porzellan schätzen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). ¿Schatz oder Schätzchen ?¿ heißt die Frage am Sonntag, 27. August, um 15 Uhr, wenn Thomas Sauerland vom Auktionshaus OWL in Bielefeld auf Einladung des... [mehr]

Bergmann mit Grubenpferd beim "Buttern" auf der Zeche Robert Müser in Bochum-Werne, 1937. <br>Foto: Deutsches Bergbau-Museum<br />

Der LWL | 18.08.06

¿Die waren ja so wie wir¿ - Kumpel auf vier Beinen Industriemuseum Zeche Hannover zeigt Geschichte der Grubenpferde

Bochum (lwl). Er mochte gerne Butterbrote, Äpfel und gepellte Apfelsinen und war ein ech-ter Kumpel: ¿Tobias¿ arbeitete zwölf Jahre lang als Schlepper auf der Zeche General... [mehr]

Der LWL | 18.08.06

Klimakatastrophe ¿ Science fiction oder bald Realität? Vortrag von ZDF-Wetterexperte Dieter Walch

Herne (lwl). ¿Es gibt keine Klimakatastrophe, aber die rasche Klimaänderung wird für viele Menschen katastrophale Auswirkungen haben.¿ ¿ So lautet die Vorhersage von... [mehr]

Heiße Kunst für sommerliche Kaffeefreuden im Freien: Glasmacherin Emi Yamamoto zeigt am 27. August in Gernheim, wie mundgeblasene Wespenfallen hergestellt werden. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.08.06

Wespenfallen im LWL-Industiemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Wer sie in diesem heißen Sommer nicht hat, hat seine Plage mit den kleinen Quälgeistern: Fliegen- und Wespenfallen. In der Reihe ¿Historische Gläser¿... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Marianne Rosar, Sr. Anzilla und Museumsleiter Prof. Dr. Matthias Wemhoff freuen sich auf den Klostermarkt am 26. und 27.08.2006 (v. r.).<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.08.06

Deutschlands größter Klostermarkt 150 Ordensleute bieten im westfälischen Dalheim ihre Waren an

Lichtenau (lwl). Zum größten Klostermarkt Deutschlands lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Westfälisches Museum für Klosterkultur in Dalheim (Kreis... [mehr]

Ute und Günter Fischer haben diesen Fachwerkkotten in Kalletal-Lüdenhausen vorbildlich erhalten, deshalb bkommen sie den West-fälischen Preis für Denkmalpflege.  <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.08.06

Westfälischer Denkmalpreis an Ute und Günter Fischer - Im ältesten Gebäude des Dorfes ein jüdisches Tauchbad entdeckt und erhalten

Soest/Kalletal (lwl). Den mit 7500 Euro dotierten Westfälischen Preis für Denkmalpflege erhalten in diesem Jahr Ute und Günter Fischer aus Kalletal-Lüdenhausen (Kreis Lippe), die... [mehr]

MS ¿Carola¿, hier im Zehdenicker Museumshafen, ist am 22. und 23. August zu Gast im LWL-Museumshafen des Alten Schiffshe-bewerks Henrichenburg.  <br>Foto: Zehdenicker Schiffermuseum<br />

Der LWL | 17.08.06

Museumsschiff MS ¿Carola¿ aus Zehdenick bei Berlin zu Gast beim Alten Schiffshebewerk Henrichenburg am 22. und 23. August 2006

Waltrop (lwl). Aus der Partnerstadt von Castrop-Rauxel, Zehdenick an der Havel, nördlich von Berlin gelegen, hat sich das Museumsschiff MS ¿Carola¿ auf die Reise gemacht. Es wird am... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 17.08.06

LWL-Direktor führt Heidrun Kaiser als neue Leiterin des Jugendhofes ein - Kirsch: ¿Zukunft der Bildungseinrichtung sichern¿

Vlotho (lwl). ¿Die Aufgabe der Leiterin des Jugendhofes Vlotho verlangt mehr als klassische Lehrtätigkeit, sie muss nicht mehr nur Kennerin der Materie sondern vielmehr auch Managerin... [mehr]

Der LWL | 17.08.06

Erste Bauern in der Warburger Börde Neue Publikation des LWL

Münster (lwl). Eine neue Publikation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) untersucht die Steingeräte der ersten Bauern vor 7000 Jahren in der Warburger Börde. Die... [mehr]