Pressemitteilungen

LWL-Landesrat Hans Meyer (2.v.l.) begrüßte die Delegation aus der Slowaki-schen Republik unter Führung des Drogenbeauftragten Blazej Slabý im münsterischen LWL-Landeshaus. Foto: LWL

Der LWL | 20.09.06

LWL informiert slowakische Experten über Suchthilfe in Deutschland

Münster/Gütersloh (lwl). Sind sie bald die slowakischen ¿Zwillinge¿ der Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)? LWL-Landesrat Hans Meyer... [mehr]

Patientin aus der Westfälischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Haard, Marl, voltigiert auf dem Reittherapiepferd Gin Darius. Foto: LWL

Der LWL | 20.09.06

Das Pferd als Helfer und TrainerAktionstag im Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Dass Menschen Pferde trainieren, ist hinlänglich bekannt. Pferde können aber auch selbst Trainer sein. Wie das geht, erfahren Besucher am kommenden Sonntag, 24. September, in... [mehr]

Das Foto zeigt den Schildausbau unter Tage, der 1970 erstmals auf Victor-Ickern erprobt wurde. 	Foto: LWL

Der LWL | 20.09.06

Welt-Technologie aus Castrop-Rauxel: Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). ¿In rein ländlicher Gegend liegt, ganz wie ein masurisches Dorf, eine ganz neu erbaute Kolonie der Zeche Viktor bei Rauxel¿. Mit diesem Satz warb die Gewerkschaft... [mehr]

Die Fahrrad-Sternfahrt endet am LWL-Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg. Foto: LWL

Der LWL | 20.09.06

Radsternfahrt von FlussStadtLand zum Alten Schiffshebewerk Henrichenburg ¿ Kulturprogramm am LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Die regionale Initiative FlussStadtLand lädt am Samstag, den 30. September, ein zur Regionalen Fahrrad-Sternfahrt zum Westfälischen Industriemuseum Altes Schiffshebewerk... [mehr]

¿Abreise von Inspektor Walther Trittelvitz¿. Glasdiapositiv, koloriert. 1905. Foto: Archiv- und Museumsstiftung Wuppertal

Der LWL | 20.09.06

Selbstinszenierung mit dem Fotoapparat: LWL-Wanderausstellung zeigt Bilder aus Mission und Kolonien

Werl (lwl). Als das Deutsche Reich in den Wettlauf um Kolonien einstieg, hatte die Fotografie bereits die Massentauglichkeit erreicht. Deshalb gibt es zahlreiche Fotos, die die fernen Regionen in den... [mehr]

Ute und Günter Fischer haben diesen Fachwerkkotten in Kal-letal-Lüdenhausen vorbildlich erhalten, deshalb bekommen sie den Westfälischen Preis für Denkmalpflege.  Foto: LWL

Der LWL | 20.09.06

Westfälischer Denkmalpreis an Ute und Günter Fischer - Im ältesten Gebäude des Dorfes ein jüdisches Taufbad entdeckt und erhalten

Soest/Kalletal (lwl). Den mit 7500 Euro dotierten Westfälischen Preis für Denkmalpflege haben am Mittwoch (20.09.) Ute und Günter Fischer aus Kalletal-Lüdenhausen (Kreis Lippe) ins... [mehr]

Jürgen Kehrer liest aus seinem Neuen Wilsberg ¿Krimi im LWL-Planetarium Münster. Foto: Matthias Zölle

Der LWL | 20.09.06

Premierenlesung im Planetarium Münster: Jürgen Kehrer liest aus seinem neuen Wilsberg-Krimi

Münster (lwl). Jürgen Kehrer liest im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde Münster am Freitag, 13. Oktober, aus seinem brandneuen Krimi ¿Wilsberg und... [mehr]

LWL-Museumsdirektor Dirk Zache begrüßt Dr. Wolfgang Kirsch vor dem zukünftigen Museumsdepot. </br>Foto: LWL

Der LWL | 19.09.06

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch besichtigt Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Bei seinem Antrittsbesuch im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund überzeugte sich der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang... [mehr]

Wie Spinnen ihre Beute fangen, können die Teilnehmer der LWL-Zechen-Safari im September lernen. Foto: LWL

Der LWL | 19.09.06

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall geht bei Zechen-Safari auf ¿Spinnen-Expedition¿

Witten (lwl). Zur nächsten Zechensafari lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (28.09.) in sein Westfälischesn Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten ein.... [mehr]

Verschiedene Skulpturen des Künstlers Wilfried Koch werden bald den Rietberger Klostergarten schmücken.        Foto: LWL

Der LWL | 19.09.06

Ein verborgener grüner Schatz wird wieder sichtbar: LWL unterstützt Wiederherstellung des Klostergartens Rietberg

Rietberg (lwl). Im Klostergarten Rietberg sind die seit etwa einem Jahr laufenden Instandsetzungsarbeiten weit vorangeschritten. Dabei haben die Garten-Experten des Landschaftsverbandes... [mehr]