Pressemitteilungen

Führung über ¿Unser tägliches Brot¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Kultur | 10.07.07

Führung über ¿Unser tägliches Brot¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Zur Kulturgeschichte der Nutzpflanzen

Detmold (lwl). Die Kulturlandschaft im LWL-Freilichtmuseum Detmold hat neben der Pflanzenkunde auch andere Gesprächsanlässe zu bieten, denn seit Jahrhunderten schon prägt die... [mehr]

Der LWL hat die ehemalige Löwen-Apotheke am Rheiner Markt jetzt zum Denkmal des Monats gekürt.  Foto: LWL

Kultur | 10.07.07

Gebäudesubstanz und Ausstattung bewahrt:

LWL kürt die ehemalige Löwen-Apotheke in Rheine zum Denkmal des Monats

Rheine (lwl). Pillen drehen, Salben rühren und der Verkauf von Arzneien, das hatte jahrhundertelang Tradition im Haus in der Marktstraße 2 - 4 in Rheine (Kreis Steinfurt). Hier wurde... [mehr]

Die Radtour am Ufer von vier Kanälen zeigt die besondere Bedeutung der Wasserstraßen für den Frachtverkehr im Ruhrgebiet. Foto: LWL

Kultur | 10.07.07

Neue Radtour am Kanal:

Vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zu den vier Ruhrgebietskanälen

Waltrop (lwl). Zu einer Reise in die Kanal- und Ruhrgebietsgeschichte lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 29. Juli, ein. Die von Museumsleiter Herbert Niewerth... [mehr]

Kunstwerk des Monats Juli ist das Gemälde ¿Heilige Margarethe¿ des italienischen Malers Guido Reni. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 09.07.07

Kunstwerk des Monats Juli:

Ein ¿engelsgleiches¿ Bild

Münster (lwl). Als Kunstwerk des Monats Juli präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster einen... [mehr]

Monumentaler Marmorkrater mit griechischer Künstlerinschrift, Gaeta.<br>Foto: Jochen Hähnel/terz advertising, Berlin<br />

Kultur | 09.07.07

Hauptsache echt

begehrte Kunst aus Griechenland in der neuen Luxus-Ausstellung

Haltern (lwl). In welchem Luxus die anspruchsvollen Römer vor 2000 Jahren schwelgten und wie sie ihren Reichtum in Szene setzten, zeigt erstmals in Deutschland die neue Ausstellung "Luxus... [mehr]

Am Freitag dem 13. bleiben Abergläubische am besten gleich im Bett, als glückbringendes Gegenmittel können ihnen allenfalls Schornsteinfeger helfen, wie diese beiden, die um1930 in Enningerloh-Westkirchen (Kreis Warendorf) den Kamin reinigten.        Foto: LWL

Kultur | 09.07.07

LWL:

Freitag der 13. gilt seit 50 Jahren als Pechtag

Westfalen (lwl). "Nicht daran denken", "auf keinen Fall autofahren" oder "am besten erst gar nicht aufstehen". Mit diesen Strategien versuchen am kommenden Freitag... [mehr]

Museumsdirektor Dr. Alfred Hendricks präsentiert vor dem Riesenammoniten stehend die neue Informationsbroschüre des LWL-Museums für Naturkunde. Foto: LWL/Fialla

Kultur | 06.07.07

Alles in einem:

Neue Broschüre über LWL-Naturkundemuseum und Planeatrium

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die verschiedenen Informationsblätter zu seinem LWL-Museum für Naturkunde und Planetarium in Münster durch eine neue... [mehr]

Michael Habbel (l.), Anbieter französcher Weine und Museumsgastronom Frank Kampmann verköstigen einen "Cote du Rhone". 	Foto: LWL

Kultur | 06.07.07

Weinfest im Hagener LWL-Freilichtmuseum

Verlängerte Öffnungszeiten und freier Eintritt ab 17 Uhr

Hagen (lwl). Beim Weinfest, einer Premierenveranstaltung im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), stellen Winzer von Freitag, 13. Juli, bis zum Sonntag, 16. Juni,... [mehr]

"In der Münzwerkstatt Karl des Großen" entstehen Gold- und Silbermünzen und natürlich auch der dazugehörige Geldbeutel. Foto: Kaiserpfalz Paderborn

Kultur | 05.07.07

Ferienprogramme in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ein Ferienprogramm für Kinder an: Die Münzwerkstatt Karls des Großen ... [mehr]

Streit im Koloniehaus, Gemälde von Eugeniusz Bak, 1961. Foto Stadtgeschichtliches Museum Zabrze

Kultur | 05.07.07

Ausstellungsführung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Polnische Laienkünstler zeigen Bergbaumotive

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet bietet am Sonntag (08.07.) um 15 Uhr in seinem Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen eine... [mehr]