Pressemitteilungen

Karl Manfred Rennertz beim Schwärzen einer Holzskulptur in Baden-Baden. <br>Repro: LWL<br />

Kultur | 17.08.07

Brennende Holzskulptur im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Bildhauer Karl Manfred Rennertz arbeitet öffentlich mit dem Flammenwerfer

Dortmund (lwl). Vor drei Wochen hat der international renommierte Bildhauer Karl Manfred Rennertz sein Atelier im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern eingerichtet. Mit der Kettensäge verwandelt er... [mehr]

Bei der Nachtführung möglich: Blick vom Oberwasser auf die angestrahlten Oberhaupttürme des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 17.08.07

Kultur und Kulinarisches im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk

Lachsfilet ¿Käpt¿n Henri¿ nach der Turmbesteigung

Waltrop (lwl). Kultur und Kulinarisches bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern seines Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg wieder am Freitag, 31. August, an. Der... [mehr]

Europas einzige professionelle FlaschenPopMusiker vom "GlasBlasSing-Quintett¿ präsentieren  ¿Liedgut auf Leergut¿.ybr>Foto: PR<br />

Kultur | 17.08.07

Vorführungen rund ums Glas und ¿Liedgut auf Leergut¿

Museumsfest im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Auch in diesem Jahr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zu einem großen Fest in sein Industriemuseum Glashütte Gernheim ein. Am Sonntag, 26.... [mehr]

Dem ¿Schmalflügeligen Pelzbienen-Ölkäfer¿ möchte das LWL-Museum für Naturkunde jetzt auf die Spur kommen. <br>Foto: B. Stein, Calden<br />

Kultur | 16.08.07

Dem ¿Schmalflügeligen Pelzbienen-Ölkäfer¿ auf der Spur

Das LWL-Museum für Naturkunde bittet um Meldung von Fundorten

Münster (lwl). Biologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind in Zusammenarbeit mit dem Käferspezialisten Johannes Lückmann der Verbreitung des... [mehr]

Polnische Kinder beim Zechenfest auf der Zeche Zollverein, 2004. <br>Foto: Plonka <br />

Kultur | 16.08.07

Westfalczycy ¿ von Polenzechen und Pendelmigrantinnen

LWL-Industriemuseum erzählt Geschichte der ¿Ruhrpolen¿ bis heute weiter

Bochum (lwl). Vor 100 Jahren kam die ersten Polen ins Revier, um hier die Kohle aus dem Berg zu holen, heute pflegen ¿Pendelmigrantinnen¿ aus dem Nachbarland unsere alten Menschen. Einen... [mehr]

Elisabeth Fisch vom LWL-Landesmuseum für Klosterkultur präsentiert die neue Dalheim CD vor der Kulisse der Klosterkirche, in der der Tonträger aufgenommen wurde.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.08.07

Himmlische Stimmen

Soester Madrigal Syndikat präsentiert Dalheimer CD und Konzert

Lichtenau-Dalheim (lwl). Vor Ort hat die Dalheimer Klosterkirche ihre Qualitäten als einzigartiger und authentischer Klangraum unter Beweis gestellt. Diese Qualitäten sind jetzt auch auf... [mehr]

Der LWL-Dampfer ¿Cerberus¿, hier mit dem Schleppkahn ¿Ostara¿ im Anhang, ist beim Kanalfestival in Datteln im Einsatz.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.08.07

LWL-Dampfer beim Kanalfestival in Datteln im Einsatz

¿Cerberus¿ unternimmt Rundfahrten für Besucher

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist am kommenden Wochenende mit seinem Dampfer ¿Cerberus¿, dem historischen Polizei- und Feuerlöschboot aus dem Jahre... [mehr]

Detmold: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿PferdeStark!¿

Kultur | 15.08.07

Detmold: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿PferdeStark!¿

¿Cooles¿ mit Kaltblütern im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, um den internationalen Ruf braucht die Detmolder Großveranstaltung ¿PferdeStark¿ nicht mehr zu kämpfen: zum 7. Mal veranstaltet... [mehr]

Am Schiffshebewerk Henrichenburg startet die Radtour zur Zeche Ewald. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.08.07

Radtour vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk nach

Oer-Erkenschwick - Geschichte des Bergbaus und der Kanäle ¿erfahren¿

Waltrop (lwl). Ruhrgebietsgeschichte ¿erfahren¿ ¿ das können die Teilnehmer einer Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 2. September,... [mehr]

Rund 150 historische Fahrräder sind im LWL-Freilichtmuseum zu Gast. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 14.08.07

Velocipediade 2007 im LWL-Freilichtmuseum Hagen

150 historische Fahrräder aus einer dopingfreien Zeit

Hagen (lwl). Garantiert ungedopt findet am kommenden Wochenende (18./19. August) eine ¿Tour de Hagen¿ der besonderen Art statt: Über 150 Radler aus ganz Deutschland und den... [mehr]