Pressemitteilungen

Mit dem neuen Verfahren wird das Pferdchen samt der kleinen Macke am Vorderlauf genau reproduziert, die Farbreste auf dem Original bleiben erhalten. <br>Foto: LWL/Spiong<br />

Kultur | 23.08.07

High-Tech hilft 800 Jahre altem Pferdchen:

LWL und Universität Paderborn reproduzieren Ton-Spielzeug aus dem Mittelalter

Paderborn (lwl). Vor rund 800 Jahren spielten vermutlich Kinder mit dem kleinen Ton-Pferd, das Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor kurzem an der Paderborner... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (v. r.), Schwester Arnhilde Fischer, Marianne Rosar (verantwortlich für den Klostermarkt), Schwester Katharina Mock, Schwester Mathea Massolle aus Hattingen-Niederschwenningen, die die historischen Ordenstrachten der Vincentinerinnen nachschneiderte, Schwester Katharina Gerster von den Paderborner Vincentinerinnen und Museumsdirektor Prof. Dr. Matthias Wemhoff läuteten den 6. Klostermarkt ein. <br>Foto: LWL/Preißler<br />

Kultur | 23.08.07

Deutschlands größter Klostermarkt

170 Ordensleute aus 38 Klöstern treffen sich in Westfalen

Lichtenau (lwl). Zum größten Klostermarkt Deutschlands lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur am Samstag und Sonntag (25. und 26. August) nach Lichtenau-Dalheim (Kreis... [mehr]

Die Gruppe von Menschen mit Behinderungen inmitten von Dominique Gonzales-Foersters ¿Münster Roman¿. <br>Foto: LWL/Hintzler<br />

Soziales | 23.08.07

Rundgänge für Menschen mit Behinderung im Rahmen der skulptur projekte münster 07

Gruppe aus Gevelsberg auf der Skulptur-Ausstellung in Münster

Münster (lwl). Zehn Kunstinteressierte aus dem AWO-Wohnhaus in Gevelsberg haben die Skulptur-Ausstellung in Münster besucht. Skulpturen zum Anfassen lernten die Ausflügler auf der... [mehr]

Die Sanierung der Treppe des Gelsenkirchener Beamtenwohnhauses ist denkmalpflegerisch besonders gut gelungen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 23.08.07

Kooperation von LWL und Handwerkskammer Münster

Sonderprogramm für denkmalwürdige Treppen und Fußböden

Gelsenkirchen (lwl). Treppen und Fußböden standen im vergangenen Jahr im Mittelpunkt der gemeinsamen Denkmalförderung vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der vier... [mehr]

Der Rundgang führt auch durch die eindrucksvollen Spinnsäle der historischen Fabrik. <br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 22.08.07

¿wachgeküsst¿ - Spurensuche in der alten Fabrik

Spinnen für Kinder und Führung für Erwachsene im LWL-Textilmuseum

Bocholt (lwl). 60 Jahre lange wurde in der Spinnerei Herding in Bocholt Baumwolle gesponnen ¿ auf gewaltigen Maschinen mit über 23.000 Spindeln. Wie man von Hand einen Faden spinnt,... [mehr]

Zollern-Panorama von Franz Brandes (1921-1989), ehemaliger Hauer auf der Zeche Zollern. Er gehört zu den bekannteren Laienkünstlern im Revier, die Dagmar Kift im Vortrag zur Ausstellungsfinissage vorstellt. <br>Repro: LWL<br />

Kultur | 22.08.07

Finissage der Ausstellung ¿Silesia Viva¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Vortrag über malende Bergleute im Ruhrgebiet

Dortmund (lwl). Auf der Zeche Zollern endet am kommenden Sonntag, 26. August, die Ausstellung ¿Silesia Viva¿ (Schlesien lebe) mit 40 Gemälden oberschlesischer Laienkünstler,... [mehr]

Die Welt im Miniaturformat bei Jomo¿s Spielzeugmarkt auf Zeche Zollern. <br>Foto: Walter Fischer<br />

Kultur | 22.08.07

Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Reiche Auswahl in der Alten Werkstatt

Dortmund (lwl). Was der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sonst in seinem Industriemuseum im Original präsentiert, gibt es am Sonntag, 26. August, auf der Zeche Zollern im Miniaturformat:... [mehr]

Beim Jubiläumsfest der LWL-Archäologen in Olpe wird auch gezeigt, wie man bis ins vorige Jahrhundert Feuer erzeugte. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 22.08.07

25-jähriges Bestehen

LWL-Archäologen in Olpe laden zum Jubiläumsfest ein

Olpe (lwl). Für Sonntag (26.8.) laden die LWL-Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 17 Uhr in ihre Außenstelle Olpe zum Jubiläumsfest ein. Mit... [mehr]

Führungen durch die Pflanzenwelten können Gruppen ab sofort im LWL-Museum für Naturkunde buchen.<br>Foto: LWL/Thomas<br />

Kultur | 22.08.07

Pflanzenwelten global und regional ¿

eine Entdeckungstour für Erwachsene im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Lassen Sie sich (ver-)führen! Unter diesem Motto bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Museum für Naturkunde Themenführungen für... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (3.v.l.) freut sich gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Jan Carstensen (v. l.), dessen Stellvertreterin Gefion Apel und Heinz -Peter Conredel von der IGZauf über 200 Kaltblutpferde im LWL-Museum. Foto: LWL/Menzel

Kultur | 21.08.07

¿Coole¿ Kaltblüter in Aktion:

Am 25. und 26. August ¿PferdeStark¿ im LWL- Freilichtmuseum Detmold

Detmold (LWL). Über 200 Kaltblutpferde stehen im LWL-Freilichtmuseum Detmold an diesem Wochenende im Zentrum des Interesses: Am Samstag, 25. August, und Sonntag, 26. August, sind diese... [mehr]