Pressemitteilungen

LWL-Museumsleiter Dr. Rudolf Asskamp (r.) begrüßt Michael Postel als 10.000 Besucher der Ausstellung ¿Luxus und Dekadenz¿ mit einem Ausstellungskatalog. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 03.09.07

Ausstellung ¿Luxus und Dekadenz"

In zwei Wochen kamen 10.000 Besucher ins LWL-Römermuseum

Haltern am See (lwl). Mit den Besucherzahlen sind die Macher der neuen Ausstellung ¿Luxus und Dekadenz" im LWL-Römermuseum in Haltern (Kreis Recklinghausen) hochzufrieden: Es dauerte... [mehr]

LWL-Krankenhausdezernentin Helga Schuhmann-Wessolek.<br>Foto: LWL<br />

Psychiatrie | 31.08.07

LWL fordert mehr Betten für Schlaganfall-Patienten im Kreis Steinfurt

Lengericher Spezialabteilung arbeitet seit 2006 erfolgreich

Münster/Kreis Steinfurt (lwl). Für die überlebenswichtige Sofortbehandlung von Schlaganfall-Patienten muss es im 443.000-Einwohner-Kreis Steinfurt acht Betten in zwei so genannten... [mehr]

Georg Melchior Kraus: Die Familie der Schwester des Freiherrn vom Stein, um 1774, Öl/Leinwand, 64 x 51 cm, Privatbesitz. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 31.08.07

Lutherisches Gottvertrauen im Hause Stein

LWL zeigt im Schloss Cappenberg ¿Die Familie des Freiherrn vom Stein¿

Selm (lwl). Im Oktober wird man in Westfalen und darüber hinaus des Geburtstages des Freiherrn vom Stein vor 250 Jahren gedenken. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ergänzt aus... [mehr]

Die Festschrift 1792 ¿ Tradition und Moderne ¿ 2007¿ gibt Einblicke in die Geschichte und aktuelle Entwicklung des Kurbades Bad Driburg. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 31.08.07

Buchpräsentation

Eigentümer und LWL geben Buch über 225-jährige Geschichte des Kurbades Bad Driburg heraus

Bad Driburg. Vor 225 Jahren hat der Unternehmer Caspar Heinrich von Sierstorpff das gräfliche Bad Driburg begründet. Passend zu diesem Jubiläum haben seine Nachfahren und heutigen... [mehr]

"Museumsideen und Maschinen": Lutz Müller aus Plauen an der Punchmaschine. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 30.08.07

Museumsideen und Maschinen in der Spinnerei Herding

Offene Angebote für Kinder und Erwachsene im LWL-Textilmuseum

Bocholt (lwl). Große Maschinen und ohrenbetäubendes Rattern füllten einst die Räume der Spinnerei Herding in Bocholt (Kreis Borken), wo mit Tausenden von Spindeln 60 Jahre lang... [mehr]

Der zeitgenössische Stich des Architekten Bruno Möhring zeigt das Portal der Maschinenhalle mit dem ursprünglichen baldachinartigen Dach. Aus: Bruno Möhring: Stein und Eisen, Mappenwerk, Berlin 1903. 	<br>Repro: LWL<br />

Kultur | 30.08.07

Maschinenhallen-Architekt Bruno Möhring und der Deutsche Werkbund

Ausstellung zum 100-jährigen Werkbund-Jubiläum im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Das 100-jährigen Gründungsjubiläum des Werkbundes wird 2007 mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beteiligt sich... [mehr]

Die Gartenanlagen des Hauses Welbergen gehören jetzt offiziell zum europäischen Gartennetzwerk EGHN. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 30.08.07

LWL bringt westfälische Gärten und Parks in die internationale Liga

Haus Welbergen wird Teil des europäischen Gartennetzwerkes ¿EGHN¿

Ochtrup (lwl). Die Landesarbeitsgemeinschaft Gartenrouten NRW, dessen federführendes Mitglied der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist, will das große gartenhistorische Erbe und die... [mehr]

Kultur | 30.08.07

Bundespräsidenten Dr. Horst Köhler

besuchte die Skulptur Projekte-Ausstellung in Münster

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (links) und die Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, Maria Seifert, begrüßten am Mittwoch (29.08.) in Münster den Bundespräsidenten Dr.... [mehr]

Wie das dünnschneiden von Tierhäuten richtig funktioniert zeigt hier Patricia Keblowski. Auf einem Workshop der Internationalen Arbeitstagung des Verbandes Deutscher Präparatoren im LWL-Museum für Naturkunde  wird es am Mittwoch  allen interessierten Teilnehmern gezeigt. <br>Foto: LWL/Fialla<br />

Kultur | 30.08.07

Münster: Presse-Einladung zum Workshop ¿Häute dünnschneiden ¿ zoologische Präparation¿

im Rahmen der 46. Internationalen Arbeitstagung des Verbandes Deutscher Präparatoren e.V.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) freut sich, von Sonntag bis Donnerstag (2. bis 6. September) in Münster Gastgeber der 46. Internationalen... [mehr]

Das Hoesch-Museums in Dortmund ist Ziel der Radtour des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. Die Postkarte von 1914 zeigt den historischen Eingang von Hoesch. <br>Foto: Hoesch-Museum<br />

Kultur | 30.08.07

Radtour am Kanal

Tour vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zum Hoesch-Museum

Waltrop (lwl). Das Hoesch-Museum im Dortmunder Norden ist Ziel einer Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 16. September, einlädt. Die vom... [mehr]