Pressemitteilungen

LWL-Römermuseum.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.09.07

Grundsatzbeschluss:

LWL-Römermuseum soll Freigelände bekommen

Haltern (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will sein Römermuseum in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) um ein archäologisches Freigelände erweitern. Nach einem... [mehr]

Der LWL will die Maschinenhalle mit ihrem markanten Jugendstilportal für 6,9 Millionen Euro sanieren. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.09.07

Der LWL saniert die Maschinen Halle

seines Industriemuseums Zeche Zollern für 6,9 Millionen Euro

Dortmund/Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) saniert die Maschinenhalle in seinem Industriemuseum Zeche Zollern und baut sie für 6,9 Millionen Euro zu einem... [mehr]

Foto: LWL

Der LWL | 04.09.07

Antrittsbesuch bei LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch

Leitungsteam der Stiftung Eben-Ezer zu Gast beim Landschaftsverband

Münster (lwl). Zu einem Antrittsbesuch kamen jetzt Wolfgang Stückemann (vordere Reihe, 1. von links), Aufsichtsratsvorsitzender der Stiftung Eben-Ezer, und sein Stellvertreter Dr. Arno... [mehr]

Gunda Weber singt Edith Piaf im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.09.07

Das Leben der Edith Piaf

Musikrevue im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). ¿Das Leben der Edith Piaf. Stufen auf schillerndem Abstieg.¿ Zu dieser Musikrevue lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 22. September, um... [mehr]

Die modische Frau trug um 1900 Spitze aus Plauen.<br>Foto: Schaustickerei Plauen.<br />

Kultur | 04.09.07

Einfach Spitze!

LWL-Industriemuseum lädt zum Vortrag in die Spinnerei Herding ein.

Bocholt (lwl). Bis heute ist das Vogtland in Sachsen das Zentrum der deutschen Spitzenindustrie. Im Rahmen der zweiten Donnerstagsgespräche stellt Beate Schad in ihrem Bildvortrag die Geschichte... [mehr]

Der Borsigplatz im Dortmunder Norden, die Wiege des Fußballvereins Borussia Dortmund ist Ziel der industriehistorischen Radtour am Dortmund-Ems-Kanal.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.09.07

Radtour am Kanal vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk

Henrichenburg zum Dortmunder Borsigplatz

Waltrop (lwl). Der Borsigplatz im Dortmunder Norden, die Wiege des Fußballvereins Borussia Dortmund, ist Ziel einer Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 23.... [mehr]

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im August zurückgegangen. Das teilt der LWL mit.<br>Foto: LWL<br />

Soziales | 04.09.07

LWL informiert:

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im August wieder stärker gesunken

Westfalen (lwl). Die Anzahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderungen ist im August weiter zurückgegangen. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).... [mehr]

Der LWL | 03.09.07

Neue Nachwuchskräfte

Der LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch begrüßte die neuen Nachwuchskräfte

Münster (lwl). Ihren ersten Ausbildungstag beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hatten am Montag (3. September) 15 Landesinspektoranwärterinnen und -anwärter. LWL-Direktor Dr.... [mehr]

¿Einmischen possible¿

Jugend und Schule | 03.09.07

¿Einmischen possible¿

LWL setzt seit sechs Jahren auf Jugendprojekte gegen Rassismus und Demokratieferne

Münster/Westfalen (lwl). In den vergangenen Wochen häufen sich erneut Vorfälle, bei denen Ausländer von Jugendlichen angegriffen werden. ¿Rechtsextremismus ist keine... [mehr]

Ansichtskarte "Boze chron; górnictwo¿ (Gott schütze den Bergbau) <br>Druck: Wiarus Polski, Bochum 1917 Muzeum Miejskie, Zabrze<br />

Kultur | 03.09.07

¿Der blinde Fleck¿ - Polen in der lokalen Geschichtsschreibung

Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). In der Sozialgeschichte des Ruhrgebiets sind die Polen seit dem 19. Jahrhundert fest verankert. Um 1871 kamen die ersten polnischen Arbeiter ins Ruhrgebiet, um in den Kohlezechen zu... [mehr]